Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 12:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Antrieb beim Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 18:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Hallo Ihr Lieben
Ich baue mir derzeit einen Trommelfilter. Nun habe ich das Problem mit dem Antrieb. Geplant ist auf der Antriebsseite einen Simmerring zu verbauen. Dadurch soll ja ein PVC Rohr mit 75mm. Das Problem ist aber woher bekommt man so ein riesen Zahnrad mit einem Innendurchmesser größer 75mm, welches an die Trommel kommt, oder welche Alternativen gibt es? Ich wäre für Eure Vorschläge sehr dankbar!

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 20:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hi,
ich habe meines hier www.ketTEC.de aus VA anfertigen lassen. Zeichnung per Mail hin geschickt und gut ist.

Grüße
Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 23:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ich habe meines auch speziell anfertigen lassen - aber aus PE.

läuft seit über 4 jahren störungsfrei,

mein erstes war aus alu - bekommt man bei http://www.mädler.de und muß lediglich den Innendurchmesser auf maß drehen - dieses hielt dann 1/2 jahr - nur weil ich anfänglich zu geizig war eines fräsen zu lassen :wink:

aber nicht desto trotz - mein zahnriemenrad auf dem Motor ist seit dem ersten tag noch so ein alu serienteil - sieht zwar nicht mehr so ganz neu aus - aber was solls, funtzt ..........

ma soll es nicht glauben - dieses Rädchen hat meinen TF noch störungsfrei gedreht - nennt sich dann Elektrolyse :oops:


Dateianhänge:
-kl-Antriebsrad1-kl.jpg
-kl-Antriebsrad1-kl.jpg [ 61.31 KiB | 3060-mal betrachtet ]

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 23:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Ja PE wäre mir auch am liebsten aber bei uns hier findet man keinen der das macht. Welche Firma macht sowas? Die meisten lehnen so etwas wohl ab da es ja keine Serienproduktion ist. Ich überlege gerade ob man das mit ner Oberfräse selber machen kann, den die habe ich ja.

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 0:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy Toralf,

Zitat:
mit ner Oberfräse selber machen kann, den die habe ich ja.


igitt ............. wir sind doch nicht in Usbekistan :mrgreen:

mensch - oben steht doch schon ein link ........... ansonsten Google befragen - Teilung - breite innen und außendurchmesser (oder zähnezahl) angeben und alles wird gut.

wenn ich micht recht entsinne habe ich für mein rad ca. 160Euro bezahlt

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 7:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Hallo Jürgen

Ich hatte den Link überlesen. Maedler hat sowas sogar auf Lager. Traumhaft!! Danke dafür.

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 8:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hallo Zusammen.

Würde den Trommler nicht mir Zahnrad und Riemenscheibe machen.
Da muss man immer Nachspannen und die Kraftübertragung ist nicht so gut.

Selber eine große Zahnscheibe machen und dann die Zahnscheibe vom Motor direkt daran laufen lassen.
So ist die Kraftübertragung besser und keine Nachspannung des Riemens.

Bei Fragen einfach los habe auch Beziehungen die so was per Hand anfertigen

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 12:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 8:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Toralf hier mal ein Bild wie ich das meine

Dateianhang:
3.jpg
3.jpg [ 117.4 KiB | 2932-mal betrachtet ]


Mehr Bilder gibt es unter

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=15954

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 9:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo norman,

Zitat:
Würde den Trommler nicht mir Zahnrad und Riemenscheibe machen.
Da muss man immer Nachspannen und die Kraftübertragung ist nicht so gut


weist du oder vermutest du ?

meiner wurde seit 4 jahren nicht nachgespannt und Kraftübertragung :wink: :wink: ....... wohlgemerkt - wir reden von zahnriemen und nicht von Keilriemen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 9:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Jörgen

Also wenn Zahnriemen auf Zahnräder laufen schaut es schon besser aus.

Aber ich hatte mal einen Test gemacht und die Temperaturschwankungen mit einer Heatgun Simuliert und dann rutschte auch der Zahnriemen bei Belastung durch.
Belastung: Edelstahltrommel 50cm Durchmesser und 75cm Lang im Wasser!

Das sind halt meine Erfahrungen, deshalb würde ich immer auf einen Direktantrieb tendieren.
Zahnrad in Zahnrad.

Aber jeder so wie er es am besten hinbekommt und für sich am besten findet.

Glaube eine Musterlösung gibt es nicht!!!

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andirainer und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de