Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Laufentenfilter
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 19:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo Gemeinde,
ein bekannter braucht (meiner Meinung nach dringend) einen neuen Filter für seine Laufenten.
Sprich ein Filter der etwas mehr als Koikacke rausholt.
Ich hatte das anfänglich hier mal gestartet in einem anderen Thema wegen der Möglichkeit günstig größere Partikel zu fördern. Er hatte und hat diese Schmutzwasserpumpen mit sehr hohem Energiebedarf am laufen.
Der Teich hat um die 20.000 Liter und besteht aus einem größeren Kreis und einem kleineren. Diese sind in der Mitte mit einem 50cm tiefen Graben verbunden. Das ganze hat pro "Kreis/Becken" einen Bodenablauf an einem 110er Rohr das eigentlich für das entleeren in den Kanal gedacht ist.
Was hat man den hier für Möglichkeiten, Trommler und Vlies fallen kostenmäßig weg. Ich dachte mir um den Energieverbrauch zu senken an eine Schwerkraftlösung, so konnte man normale Teichpumpen mit weniger Stromhunger verwenden.
1. Idee: Old School, ich komme mit den 110er Rohr von unten in eine 300l Regentonne mit Bürsten, darauf eine Filtermatte grob, dann Filtermatten grob in der zweiten, fein und Lavagestein (hab ich kostenlos hier) in Kartoffelsäcken in der dritten. Als letzte Kammer eine Pumpenkammer mit einer 13.000 Liter Pumpe oder einer 16.000 Rohrpumpe mit Drossel.
2. Idee wie die erste nur ein Schwerkraftspaltsieb anstatt der Bürsten.
Mit einem Spaltsieb in Schwerkraft habe ich keine Erfahrungen. Es kann auch nicht jeden Tag nach dem Filter geschaut werden und sollte jetzt nicht etwas sein was man ewig justieren etc. muss - eine einfache und Gute Lösung wäre super - sozusagen die Eierlegende Wollmilchsau.
Würden diese Ideen den funktionieren, bzw. wie wird es sich mit dem Spaltsieb verhalten. Richtig Schwerkraft ist das ja dann nicht, ich muss ja nach der Siebfläche die Pumpe positionieren.
Wäre toll wenn ein Paar Ideen kommen.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laufentenfilter
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Manuel,

hier wäre noch interessant, zu erfahren, wie sauber das Wasser sein soll.
- Reicht es, wenn es nicht zu stinken beginnt und sich die Enten wohl fühlen?
- Oder soll es für Koi geeignet sein?
- Ist etwa das Ziel, ein Wasser zum Baden zu erreichen?


Pfiffikus,
der bei diesen Budget kaum die Möglichkeit sieht, mehr als das erste Ziel zu erreichen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Laufentenfilter
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 10:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo Pfiffikus,
der Teich sollte ein für Laufenten sauberes Gewässer werden. Soll heißen keine Fische und kein Schwimmteich. Das Wasser muss nicht kristallklar werden, die kleinen weichen eh das Futter ständig ein und der Schmutzeintrag durch ihre kleinen Füßchen ist auch noch ein Punkt. Man könnte ihnen ja beibringen über einen Fußabtreter zu laufen bevor es ins Wasser geht :hammer3: .
Den ganzen Biobereich könnte man auch noch größer machen und durch mehrere Tonnen ersetzen. Platz ist vorhanden.
Budget habe ich zwar noch keins genannt, ist natürlich aber ein wichtiger Faktor. Ich denke die Variante mit den Tonnen hat den geringsten finanziellen Aufwand, Teichtechnik bekomme ich über meine Frau durch ihr Zoogeschäft, dies macht sich auch nochmal deutlich bemerkbar.
Tiere sind es um die 15
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de