Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 02.Jun 2013 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Gunter und Frank.
Es wird ja leider nicht nur Positiv über Luftheber geschrieben.
Ich könnte zumindest mal einen Luftheber vorsehen :lol:
Ich würde erstmal ein 400er KG-Rohr besorgen, mit Muffe und Endkappe und 2 Meter hoch. Oben dann eine PE-Spinne, also 6 110er Eingänge für Verbindung TF kommend und 2 mal 200er Abgang in die Biokammer. Vorerst würde ich einen 200er Abgang verschließen und den anderen 200er Abgang für meine Rohrpumpe verwenden. Später könnte ich dann eine High-Blow installieren und den Luftheber (Trichter mit 200er Rohr) nachrüsten.
Habe mich jetzt noch nicht intensiv mit der LH-Technik beschäftigt, aber macht das so Sinn?

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 02.Jun 2013 19:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
hansemann hat geschrieben:
Es wird ja leider nicht nur Positiv über Luftheber geschrieben.


Hallo Hans,

den Eindruck könnte man gewinnen, wenn man mit den Anfängen des Luftheberthemas vor anderthalb Jahren einsteigt. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet.

Mit 400er KG-Rohren wird es erfahrungsgemäßg eher teuerer als mit PEHD. Dein Teichbauer in spe wird Dir sicherlich gerne die erforderlichen Informationen liefern.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 02.Jun 2013 20:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
Es wird ja leider nicht nur Positiv über Luftheber geschrieben.


Hallo Hans,

den Eindruck könnte man gewinnen, wenn man mit den Anfängen des Luftheberthemas vor anderthalb Jahren einsteigt. Inzwischen hat sich das Blatt gewendet.

Mit 400er KG-Rohren wird es erfahrungsgemäßg eher teuerer als mit PEHD. Dein Teichbauer in spe wird Dir sicherlich gerne die erforderlichen Informationen liefern.

Viele Grüsse,
Frank


Hallo Frank,

ich benötige vorher Infos.
Die Biokammer befindet sich im Bau und die Filterkammer und die Vorbereitung für einen Luftheber müsste ich JETZT einplanen.
Haut das so hin, wie ich es vorhabe, mit dem 400mm Rohr, egal ob in PE oder PVC.
Eventuell muss ich das 400er Rohr einbetonieren, damit ich auf ordentliche Höhe komme.

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 02.Jun 2013 20:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Mach mal doch mal eine Zeichnung. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 0:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 30.Mai 2013 22:44
Cash on hand:
72,01 Taler

Beiträge: 18
Gibt es hier schon genauere Membranpumpen Empfehlungen? Secoh höre ich des Öfteren, die sind aber auch nicht gerade günstig.... Gibt es preiswertere Modelle die annähernd die gleiche Leistung bringen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 1:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Bernd,

die Luftpumpe ist ja das Herz des Systems. Dort zu sparen wäre sicherlich nicht klug.

Neben einer guten Performance würde ich einen Wartungsplan und Ersatzteilkits als Vorteile ansehen. Bei Secoh oder original HiBlow liegst Du sicherlich nicht schlecht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 11:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 30.Mai 2013 22:44
Cash on hand:
72,01 Taler

Beiträge: 18
Dachte ich mir fast, ich denke ich nehme eine Hi-Blow HP-60, einem 34cm EPMD Ausströmer und ein 160er Steigrohr mit Trichter. Damit sollte ich doch ca. 50k Liter in der Stunde schaffen...

Und mir ist noch was eingefallen, bzw. ich habe mir was überlegt: Man sieht mein Rohr ja sowieso nicht weil ich sowas wie ein Steg drüber gebaut wird. Aber hier gibt es ja generell Angst wegen Blasen und Wasserbewegung. Wenn ich sowieso unter der Wasseroberfläche bleibe, kann ich doch einfach eine grobe Filtermatte über dem Rohr schwimmen lassen (festbinden ist klar). Die sollte dann doch die Blasen schlucken und das Wasser beruhigen ohne das ich irgendwelche Einbußen habe oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 16:29 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Mit deiner hi-blow hp60 ziehst du gerade so ein Hering vom Teller, mit Sicherheit keine 50 Kubikmeter
Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Jetzt mal allgemein gefragt, was sind denn die besseren ausströmer? Epdm oder vernünftige lüfterplatten? Oder Rohr mit Löchern?
Hab mich jetzt noch nicht mit beschäftigt aber kleine Blasen müssten doch besser sein wegen der größeren Oberfläche oder?

MfG
Timo

_________________
2017 Haus gebaut, jetzt beginnt der Teichbau

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=24578&p=348681#p348681


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 21:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 30.Mai 2013 22:44
Cash on hand:
72,01 Taler

Beiträge: 18
Ich dachte hi-Blow und secoh sind ungefähr ebenbürtig, was empfiehlst du denn Frank?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de