Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 3:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasserlinsen als Biomassenproduzent?
BeitragVerfasst: Di 24.Okt 2006 11:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo Forum,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Wasserlinsen gesammelt?

Meine "Idee" liegt im bepflanzen der Absetzkammern mit dem Zeugs.

So wie ich im Internet gelesen habe, werden teilweise damit auch Kläranlagen betrieben. Die Pflanzen sollen sich wohl rasend schnell vermehren und damit eine hohe Biomasse entwickeln - Sie würden doch also viel Nährstoffe aus dem Wasser holen, oder?

Gibts Einwendungen?

LG

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserlinsen
BeitragVerfasst: Di 24.Okt 2006 12:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Timo.
Davon habe ich keine Ahnung,
aber ich denke Licht brauchen sie allemal und somit ist deine Absetzkammer also nicht mit einem Deckel versehen!?

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Okt 2006 15:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Timo,

ja, die Wasserlinsen binden viele Nährstoffe. Und einen wesentlichen Vorteil hast du übersehen. Sie sind für Koi ein willkommenes Gemüschen, das mit Sicherheit die eine oder andere Spur von Vitaminen enthält. Solange sie in der eigenen Anlage produziert werden, spräche nichts gegen eine Verfütterung, denn das Risiko der Einschleppung von Krankheiten und Parasiten fällt ja weg.

Nach meiner Erfahrung haben sie allerdings einen entscheidenden Nachteil. Sie brauchen viel mehr Nährstoffe, als wir im Teichwasser üblicherweise dulden wollen. Aus diesem Grunde sind die Wasserlinsen in meinem Teich in den letzten Jahren verkümmert.


Pfiffikus,
dessen Teich vor einigen Jahren damit zugewachsen war


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Okt 2006 18:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 18.Feb 2006 14:56
Cash on hand:
178,68 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: Niederösterreich
Hallo

Ich habs mehrmals mit Wasserlinsen probiert, leider sind sie jedes mal gelb geworden und abgestorben, was zeigt daß im Teich eniges an Nährstoffen fehlt. Also bei mir wars nichts mit Wasserlinsen


lg
Hannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Okt 2006 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo,

Nein, die Absetzkammern sind (noch) nicht abgedeckt.
Es war ursprünglich eine Abdeckung aus Holz vorgesehen.

Ich denke aber, daß eine Begrünung in Form von Wasserlinsen auch ganz ok wäre.

Im Umkehrschluß würde es ja bedeuten, das die Wasserlinse einen natürlichen "Wassertester" darstellen.

Ich probier´s einfach mal aus. Ich denke mal, solange mein Pflanzenfilter noch nicht richtig zugewachsen ist, ist das sicher ein zuverlässiger Nährstoffexporteur.... 8)

Und wenns zuviel sind, verfüttere ich sie einfach an die Fische - somit wäre der Nährstoffkreislauf wieder geschlossen :D

LG

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Okt 2006 19:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Pfiffikus hat geschrieben:
Aus diesem Grunde sind die Wasserlinsen in meinem Teich in den letzten Jahren verkümmert.


Pfiffikus,
dessen Teich vor einigen Jahren damit zugewachsen war


Na dann schick mir die Pflänzchen dann können sie bei mir im Aquarium wachsen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Okt 2006 22:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi!
Wenn die Koi-chen noch Babies sind, mag das einen Versuch wert sein. Wenn die Dinger wachsen, dann wachsen se richtig.......................da siehste dann bald nix mehr vom Wasser....ergo brauchste auch keine Koi. :D
Wenn die Koi aber schon ein wenig grösser sind, dann fressen sie diese Linsen liebend gern.

Axo, fast vergessen: Wie haut das dann mit nem Skimmer hin, diese Frage solltest auch nicht unbeachtet lassen!

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 3:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Okt 2006 22:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo timo,

ich habe dieses jahr erfolgreich Wasserlinsen in meinem pflanzenfilter (räumlich abgetrennt vom teich) angepflantzt und erfolgreich vermehrt - wenn sie die ganze wasseroberfläche zugewachsen hatten habe ich ca. 2/3 davon abgesaugt und sie neu wachsen lassen, was übrigens wenn es ihnen gefällt sehr schnell geht.
ohne es belegen zu können bin ich der meinung damit ordentlich nährstoffe gebunden zu haben.

positiver nebeneffekt - sie verhindern den lichteinfall in den pflanzenfilter und verhindern dadurch algenbildung - wobei diese ja auch nährstoffe binden aber sehr viel schwerer zu entfernen sind.

abstand würde ich davon nehmen sie irgendwo zu integrieren wo sie direkt in den teich abwandern können.
wie bereits erwähnt landen sie eh fast alle im skimmer - falls nicht müssen deine koi sie sehr mögen um sie in schach halten zu können, ansonsten plätten sie wenn es ihnen gefällt deinen teich.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 10:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
abstand würde ich davon nehmen sie irgendwo zu integrieren wo sie direkt in den teich abwandern können.

du hast Recht. Im Teich selber kann es nicht gut gehen.
Entweder der Appetit der Koi ist gröβer, dann halten sie die Linsenpopulation dauerhaft in Schach, weil sie wahrscheinlich ausgerottet wird.
Oder sie schaffen es nicht. Ja dann wird der Teich eine grüne Decke bekommen.

maxiphilipp hat geschrieben:
Na dann schick mir die Pflänzchen dann können sie bei mir im Aquarium wachsen

Bei mir ist doch der erste Fall eingetreten.


Pfiffikus,
der dir eine Radtour zum nächsten Dorfteich empfiehlt, wo du eine kleine Population Wasserlinsen stibitzen kannst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Okt 2006 14:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hallo,

mit den Pflanzen ist das so eine Sache..wer eine gut funktionierende Filteranlage hat, dem werden Pflanzen nicht viel bringen da einfach die Nährstoffe fehlen.
Ich hatte zu begin meiner Teichanlage 4 Pflanzkörbe voll Seerosen drin. Die sind nach und nach immer weniger gewachsen, bis nur noch ein paar Blätter dran waren. Hab dan alle rausgenommen, da sie so gut wie nicht mehr gewachsen sind! Der Filter hat für die Pflanzen zu viele Nährstoffe aus dem System entfernt.

Gruß

John, der denkt das sich die Wasserlinsen sich höchstens 1 Monat halten würden


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de