Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 4:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 211 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 25.Mai 2013 18:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Patrick,

male mal - ich habs nicht verstanden ...... einzige was ich verstanden habe war 50er rohr - und das kann nicht gut sein :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Mai 2013 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Patric!

Dein Vliser hat einen 160er Abgang, also gehst du in deine Biotonne am Boden mit einem 160er Rohr tangential rein! Das erzeugt dir dann gleich eine Schöne Kreisströmung im Becken! Du kannst dir auch innen noch einen kleinen Stutzen lassen, dann kannst du im Biobehälter auch noch ein (KG-)Rohrstück aufstecken und die Einlaufströmung beeinflussen. In der Mitte der Biokammer baust du einen Siebkorb ein, in den die Pumpe gestellt wird oder du gehst von der Biokammer mittig in eine weitere Pumpenkammer. Alle Verbindungen auf alle Fälle in DN160 oder größer, ansonsten hast du unnötigen Flowverlust!
Im Vlieser wird sich der Wasserstand so hoch einstellen, wie du es zulässt! Also bei neuem unverschmutzen Vlies wird im Vlieser und in der Biokammer annähernd dasselbe Niveau sein. Je nachdem wie schnell du verschmutztes Vlies aus dem Vlieser entfernst wird sich eine gewisse Niveaudifferenz einstellen, die aber mit jedem Vliesvorschub schwanken wird. Ähnlich funktioniert ja auch der Trommler - bei jeder Spülung steigt das Niveau in der Biokammer um einige cm - je nach Einstellung.

Das wäre mein Vorschlag! Als Biomaterial würde ich ausschließlich Helix oder ähnliche Produkte verwenden. Man könnte auch Biochips einsetzen, aber da wurden schon einige Vor- und Nachteile besprochen. Bei Koi-live wurde da ja sehr ausführlich diskutiert, aber das musst du selber entscheiden. Die Handhabung der Chips ist auf alle Fälle aufwendiger!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 0:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Dem ist nichts hinzuzufügen. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 8:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Patric!

Dein Vliser hat einen 160er Abgang, also gehst du in deine Biotonne am Boden mit einem 160er Rohr tangential rein! Das erzeugt dir dann gleich eine Schöne Kreisströmung im Becken! Du kannst dir auch innen noch einen kleinen Stutzen lassen, dann kannst du im Biobehälter auch noch ein (KG-)Rohrstück aufstecken und die Einlaufströmung beeinflussen. In der Mitte der Biokammer baust du einen Siebkorb ein, in den die Pumpe gestellt wird oder du gehst von der Biokammer mittig in eine weitere Pumpenkammer. Alle Verbindungen auf alle Fälle in DN160 oder größer, ansonsten hast du unnötigen Flowverlust!
Im Vlieser wird sich der Wasserstand so hoch einstellen, wie du es zulässt! Also bei neuem unverschmutzen Vlies wird im Vlieser und in der Biokammer annähernd dasselbe Niveau sein. Je nachdem wie schnell du verschmutztes Vlies aus dem Vlieser entfernst wird sich eine gewisse Niveaudifferenz einstellen, die aber mit jedem Vliesvorschub schwanken wird. Ähnlich funktioniert ja auch der Trommler - bei jeder Spülung steigt das Niveau in der Biokammer um einige cm - je nach Einstellung.

Das wäre mein Vorschlag! Als Biomaterial würde ich ausschließlich Helix oder ähnliche Produkte verwenden. Man könnte auch Biochips einsetzen, aber da wurden schon einige Vor- und Nachteile besprochen. Bei Koi-live wurde da ja sehr ausführlich diskutiert, aber das musst du selber entscheiden. Die Handhabung der Chips ist auf alle Fälle aufwendiger!

lg
Roland


Hallo Roland und Patrick!
Das was Roland schreib stimmt ganz genau, ich möchte nur meine aktuellen Erfahrungen dazu schreiben... :D
"Im Vlieser wird sich der Wasserstand so hoch einstellen, wie du es zulässt! "
Genau das ist der wichtigster Punkt, wenn es um ausnutzen des Vlieses geht! :!:
Wann wird das Vlies so verschmutzt sein, dass es sich lohnt den Vorschub auszulösen?
Bleibt in diesem Moment in der Biotonne genug Wasser um die Biokörper gut arbeiten zu lassen?
Diese Wasserstandschwankungen können sehr groß werden...
Dazu kommt der geplanter Siebfilter in die Biotonne und dort rein sollte die Pumpe? :?:
Nee, das wird so nicht gut funktionieren...oder habe ich Roland Idee nicht richtig verstanden?
Es ist nicht genauso wie beim Trommler, den beim Trommler lässt du einfach den Sieb reinigen, wenn der Wasserstand sinkt :wink:
und beim Vlieser wird womöglich noch nicht richtig verschmutztes Vlies verbraucht und das kostet Geld...
Patrick möchte, wenn ich mich nicht täusche um die 30000 Liter Flow fahren und da habe ich große Bedenken ob das möglich wird...
das Vlies wird nicht genug verschmutzt sein oder sinkt der Wasserstand in der Biotonne erheblich...
Ich denke da wäre der Trommler besser in diesem Fall...
Ich sehe wie das bei mir ist nach eine Woche Probelauf und werde entsprechend reagieren.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 11:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Patric!

Dein Vliser hat einen 160er Abgang, also gehst du in deine Biotonne am Boden mit einem 160er Rohr tangential rein! Das erzeugt dir dann gleich eine Schöne Kreisströmung im Becken! Du kannst dir auch innen noch einen kleinen Stutzen lassen, dann kannst du im Biobehälter auch noch ein (KG-)Rohrstück aufstecken und die Einlaufströmung beeinflussen. In der Mitte der Biokammer baust du einen Siebkorb ein, in den die Pumpe gestellt wird oder du gehst von der Biokammer mittig in eine weitere Pumpenkammer. Alle Verbindungen auf alle Fälle in DN160 oder größer, ansonsten hast du unnötigen Flowverlust!
Im Vlieser wird sich der Wasserstand so hoch einstellen, wie du es zulässt! Also bei neuem unverschmutzen Vlies wird im Vlieser und in der Biokammer annähernd dasselbe Niveau sein. Je nachdem wie schnell du verschmutztes Vlies aus dem Vlieser entfernst wird sich eine gewisse Niveaudifferenz einstellen, die aber mit jedem Vliesvorschub schwanken wird. Ähnlich funktioniert ja auch der Trommler - bei jeder Spülung steigt das Niveau in der Biokammer um einige cm - je nach Einstellung.

Das wäre mein Vorschlag! Als Biomaterial würde ich ausschließlich Helix oder ähnliche Produkte verwenden. Man könnte auch Biochips einsetzen, aber da wurden schon einige Vor- und Nachteile besprochen. Bei Koi-live wurde da ja sehr ausführlich diskutiert, aber das musst du selber entscheiden. Die Handhabung der Chips ist auf alle Fälle aufwendiger!

lg
Roland

:hallo: Roland,
erstmal danke für deine Antwort :hugg: wenigstens auf gewisse Leute ist verlaß :wink:
OK so wie du es beschrieben hast ist es ok das könnte ich hinbekommen aber tangential muß das sein????
kann ich nicht den 160 Zulauf mit nen Bogen in der Biotonne umleiten????? dann hätte ich ja auch theoretisch tangential?!
Also heißt das jetzt im Klartext ich komme mit nen 90Grad Bogen aus dem Vlieser dann ein Rohrstück von 50cm kurz über den Boden der Biotonne??
Aber wie sieht es mit den Lochblech in der Biotonne aus???
Muß der Zulauf vom Vlieser über oder unter dem Lochblech sitzen?????????

Die Verbindung Biokammer und Pumpenkammer habe ich wie folg gelöst
3 Zuläufe a 110 fast mittig(etwas tiefer gesetzt da die Verstärkung dort vorhanden war) von der Biokammer(1m Durchmesser und 1m hoch) in die Pumpenkammer extrudiert!!!!!!!!
damit ich den Flow bekomme 110 Rohr(10-12000l) mal 3 könnte ich wenn alles klappt mit ca 30000l fahren!
Stimmts!?
Hatte mit nen Bekannten schon gesprochen und der gab mir auch sehr gute Tipps!!!!!!!!!Dank Dir weißt ja wen ich meine :wink: :hugg:

Als Biomedium werde ich wohl 12 oder 17 Helix nehmen

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
walter27 hat geschrieben:
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Patric!

Dein Vliser hat einen 160er Abgang, also gehst du in deine Biotonne am Boden mit einem 160er Rohr tangential rein! Das erzeugt dir dann gleich eine Schöne Kreisströmung im Becken! Du kannst dir auch innen noch einen kleinen Stutzen lassen, dann kannst du im Biobehälter auch noch ein (KG-)Rohrstück aufstecken und die Einlaufströmung beeinflussen. In der Mitte der Biokammer baust du einen Siebkorb ein, in den die Pumpe gestellt wird oder du gehst von der Biokammer mittig in eine weitere Pumpenkammer. Alle Verbindungen auf alle Fälle in DN160 oder größer, ansonsten hast du unnötigen Flowverlust!
Im Vlieser wird sich der Wasserstand so hoch einstellen, wie du es zulässt! Also bei neuem unverschmutzen Vlies wird im Vlieser und in der Biokammer annähernd dasselbe Niveau sein. Je nachdem wie schnell du verschmutztes Vlies aus dem Vlieser entfernst wird sich eine gewisse Niveaudifferenz einstellen, die aber mit jedem Vliesvorschub schwanken wird. Ähnlich funktioniert ja auch der Trommler - bei jeder Spülung steigt das Niveau in der Biokammer um einige cm - je nach Einstellung.

Das wäre mein Vorschlag! Als Biomaterial würde ich ausschließlich Helix oder ähnliche Produkte verwenden. Man könnte auch Biochips einsetzen, aber da wurden schon einige Vor- und Nachteile besprochen. Bei Koi-live wurde da ja sehr ausführlich diskutiert, aber das musst du selber entscheiden. Die Handhabung der Chips ist auf alle Fälle aufwendiger!

lg
Roland


Hallo Roland und Patrick!
Das was Roland schreib stimmt ganz genau, ich möchte nur meine aktuellen Erfahrungen dazu schreiben... :D
"Im Vlieser wird sich der Wasserstand so hoch einstellen, wie du es zulässt! "
Genau das ist der wichtigster Punkt, wenn es um ausnutzen des Vlieses geht! :!:
Wann wird das Vlies so verschmutzt sein, dass es sich lohnt den Vorschub auszulösen?
Bleibt in diesem Moment in der Biotonne genug Wasser um die Biokörper gut arbeiten zu lassen?
Diese Wasserstandschwankungen können sehr groß werden...
Dazu kommt der geplanter Siebfilter in die Biotonne und dort rein sollte die Pumpe? :?:
Nee, das wird so nicht gut funktionieren...oder habe ich Roland Idee nicht richtig verstanden?
Es ist nicht genauso wie beim Trommler, den beim Trommler lässt du einfach den Sieb reinigen, wenn der Wasserstand sinkt :wink:
und beim Vlieser wird womöglich noch nicht richtig verschmutztes Vlies verbraucht und das kostet Geld...
Patrick möchte, wenn ich mich nicht täusche um die 30000 Liter Flow fahren und da habe ich große Bedenken ob das möglich wird...
das Vlies wird nicht genug verschmutzt sein oder sinkt der Wasserstand in der Biotonne erheblich...
Ich denke da wäre der Trommler besser in diesem Fall...
Ich sehe wie das bei mir ist nach eine Woche Probelauf und werde entsprechend reagieren.
Grüße Walter

Hallo Walter,
auch auf dich ist mal wieder Verlaß :hugg:
Wie soll ich das mit den Wasserstand verstehn????Was kann ich daran beeinflussen???
Kann meinen Sensor vom Vlieser ja nicht verstellen das ist ein Festpunkt an meinen Vlieser???
Wie groß sind die Wasserschwankungen?????Bei sauberen Vlies ist in jeder Kammer der Wasserstand gleich aber wie sieht es bei verschmutzten Vlies aus??
Ich werde keinen Siebfilter mehr einbauen!!!Habe das mir nochmals sorgfältig überlegt !!!!!
Wo siehts du die Bedenken wenn ich vorraussichlich mit 30000l Flow fahre???
Warum sollte das Vlies nicht richtig ausgenutzt werden??????
Es hat doch was dann mit den Einlaufwinkeln aufs Vlies zu tun!!!Wie sie Stehn!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
juergen-b hat geschrieben:
hallo Patrick,

male mal - ich habs nicht verstanden ...... einzige was ich verstanden habe war 50er rohr - und das kann nicht gut sein :wink:

:hallo: Jürgen,

erstmal danke das du in einen anderen Thread darauf auf merksam gemacht hast das jemand Hilfe braucht!!!!

Schau mal Roland hatte es auch verstanden was ich meinte!!!!!

Hatte nie von einen 50er Rohr gesprochen sondern ich meinte damit die Länge vom Rohr!!!!!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 4:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 11:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Patric,

3 x 110mm kannst Du nur dann voll nutzen, wenn alle Übergänge so ausgeführt sind, also auch vom Vliesfilter zur Biotonne.

Beim Helix würde ich 12er nehmen, da es ca. 30% mehr Fläche als das 17er hat.

Den Sensor am besten verstellbar montieren.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 12:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Patric,

3 x 110mm kannst Du nur dann voll nutzen, wenn alle Übergänge so ausgeführt sind, also auch vom Vliesfilter zur Biotonne.

Beim Helix würde ich 12er nehmen, da es ca. 30% mehr Fläche als das 17er hat.

Den Sensor am besten verstellbar montieren.

Gruß,
Frank

Hallo Frank,
wie meinst du das mit den voll ausnutzen???
Ich gehe doch mit einen 160 Rohr vom Vlieser in die Biokammer und da ist doch der Durchfluß gewährleistet!!!!
Hm das mit den Sensor muß ich mal gucken!!!!
LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 12:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Patric,

3 x 110mm kannst Du nur dann voll nutzen, wenn alle Übergänge so ausgeführt sind, also auch vom Vliesfilter zur Biotonne.

Beim Helix würde ich 12er nehmen, da es ca. 30% mehr Fläche als das 17er hat.

Den Sensor am besten verstellbar montieren.

Gruß,
Frank



.....ich glaube das 14erKLL hat eine ähnlich große Fläche wie das 12er .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 211 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de