Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 0:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 11:20 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Ekki

Hoffentlich gibst du dem Jens weiterhin Tipps! Er meint das sicher nicht so böse, du weisst ja sicher wie nervenaufreibend Probleme am Teich sein können, insbesondere wenn sie lang andauern und wenn man keine Lösung findet.
Da du in diesem Bereich richtig Ahnung hast, wird der Jens deine Hilfe auf jeden Fall schätzen, trotz seiner zurzeit wahrscheinlich leichten Verzweiflung.

Liebe Grüsse Dario, der gerade noch die chem. Grundlagen von der Schule her kennt

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 11:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:
Hallo,

ich habe zwar jetzt anderes zu tun, aber:

und tschüss


Ok Jens,

entschuldige.

Ich werde mir nicht mehr über dein Problem den Kopf zerbrechen und nicht mehr versuchen dir zu helfen.



Hallo Ekki hallo Karl ,

ich verstehe euch gerade nicht so wirklich.

Wir haben nun 2 Jahre über diesen Teich diskutiert !

viewtopic.php?f=1&t=15510&p=245835#p245835

Und nun , nachdem allen Usern hier die Ideen ausgegangen sind ,
und der Jens nach dem letzten Tip den Teich nochmal "auf Null" bringen wollte,
schickt er nochmal etwas Wasser und Biobelag an ein Labor.
...und die finden nun etwas was dort nicht hingehört ... Blaualgen.
Deren Empfehlung ist vorn ja auch zu lesen.
.... das war aber auch das einzige was eh noch übrig geblieben war,
nach 2-jähriger Diskussion hier im Forum.
Auch hat Jens immer wieder alle Ideenverfasser zu sich an den Teich eingeladen!
Viele sind nicht gekommen aber einige "alte Hasen" waren schon dort.
Einige Labore/Institute haben sich an der Aufkärung versucht.
Wenn ihr beiden jetzt so tut als ob alle anderen keine Ahnung hätten ,
wird es der Situation bei weitem nicht gerecht !


Ekki , wenn du verfolgst wie oft schon neue Mitleser mit den gleichen Ideen
und Einwänden immer und immer wieder kamen ,
und Jens immer und immer wieder schreiben mußte:
Bitte lest euch das doch erstmal durch !
..... und du berücksichtigst das er jetzt gerade gestresst im Teich steht,
relativiert sich vielleicht seine sehr knappe Antwort etwas !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 15:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ich habe zwar jetzt anderes zu tun, aber:

und tschüss




naja das hätte er aber so nicht sagen bzw schreiben dürfen...
denn auch alle anderen die helfen wollen, schon seit langem mitlesen und versuchen ihm zu helfen und dann diese Antwort :roll:

aber gut....ich denke ich hätte in der Situation auch die Nerven blank liegen ! :roll:

aber eines noch und das habe ich vor Monaten schon geschrieben,
vielleicht doch mal ruhog bleiben und mal nichts tun?
Die Natur regelt vieles von alleine und diesen Belag,ehr schwarz als braun hatte ich auch schon !
Ich war gestern an einem Teich, viel zu flach und viel zu viele Fische....nur ein Oase Biotec...)( noch denn er bekommt meinen EBF Modell 2011) und da sehe ich nur gesunde und sehr muntere Fische!

Der Mann macht nichts am Teich :roll: , ab und zu ein Algenmittel und dann solche gesunden Fische!!
Das machte mich sehr nachdenklich.....
machen wir zuviel und reagieren wir zu schnell wenn mal ein Fisch ruhig am Boden steht ?

In einer TV Kindersendung wurde das Leben der Fische erklärt ,auch dass sie schlafen ! Dürfen das unsere Koi auch ? ohne dass wir gleich das Wasser grün oder bau färben?

Wie sehen Blaualgenaus und wodurch entstehen diese, wenn es bei Dir überhaupt Blöaualgen sind??
gut ich google mal.......ich glaube aber nicht an eine Algenvergiftung!

nochwas.....ich bin mal 3 Wochen in Urlaub gefahren und mein Sohn hat in dieser Zeit nur etwas gefüttert.....
als ich wiederkam waren meine Fische so gut drauf wie noch nie! :mrgreen:

Das hilft Dir wohl nicht weiter aber mal darüber nachdenken sollte nicht schaden!

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 16:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Siggi ,


wenn nach einem ergiebigen Regen die HelX von guter brauner Besiedelung
auf schneeweiß wechseln,
es schäum wie blöd,
die Fisch von fröhlich fressend auf abliegen wechseln,
dann muß doch sowieso gehandelt werden!
Denn wenn der Filter blank ist würde ja NH4 und NO² steigen.
Und wie lange sollten die Fisch ohne Aktion unten liegen dürfen?
( alle Fische nicht nur einige )

Und wenn dann im Stundenbereich nach Edasilgabe die Fisch wieder fröhlich fressen,
würdest du trotzdem nix machen und mal schauen ?
Schauen bis was passiert ...die ersten Koi kieloben treiben ?

Wenn das Wasser dann grün werden soll ,
müssten die Koi ja auch raus weil man sie nicht mehr sieht.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Das war nur manchmal so Klaus:
Jens hat geschrieben:
Hallo,
es hat viel geregnet :lol:
Trotzdem top Wasserwerte, die Fische fressen wie verrückt und der Abschäumer schäumt faktisch nicht.
Grün ist es immer noch nicht. Trotz UV aus ist das Wasser richtig klar.

Gruß
Jens

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 18:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...und was schliessen wir/du draus ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Bei solchen Sätzen wird mir schlecht:
Jens hat geschrieben:

Ich habe statt der üblichen 100g je 10000l mehr als 1kg je 10000l reingeknallt.( :lol: der der die Formel aufgestellt hat, hätte ruhig nach der 10 einen Punkt setzen können, so habe ich mich verzählt :lol: ) (Im Ernst - war Absicht nach dem Motto "viel hilft viel"). was immer an Schadstoffen im Wasser gelöst war, ist jetzt gebunden.

Gruß
Jens


Deshalb schrieb ich schon im September 2012:
edekoi hat geschrieben:
Ich würde erst mal damit aufhören dauernd irgend welche weiteren Chemikalien ins Wasser zu kippen. :pillepalle:


Doch was macht der liebe Jens...nach mehrmaliger Zugabe von vielen Kilo Edasil:
Jens hat geschrieben:
Stimmt,
ich bin einfach ratlos.
das auch der zweimalige Einsatz von Fetrilon (um die Frage von jockel-baer zu beantworten) nichts gebracht hat, ist schade.

Die Sache mit dem Schadstoffbindevermögen der Chelatoren in Fetrilon habe ich nie verstanden, aber das wäre mir völlig egal gewesen!

Beim Edasil ist nämlich neben dem trübe -bläulichen Wasser auch das Entfernen aus dem System schwer - es haut zumindest teilweise durch das 63my Sieb durch.

500kg Salz wollte ich zum Winter nicht wieder reinkippen, das geht noch schwerer raus....

Wahrscheinlich werde ich im April-Mai den Teich einmal komplett leeren....

Gruß

Jens



Wie soll sich bei derartigen Chemiekeulen denn irgendein Lebewesen im Teich entwickeln können.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 0:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
...und was schliessen wir/du draus ?


Das das nichts mit dem Regen zu tun hat. :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Lasst uns die Sache hier beenden.... ich hatte genügend Leute am Teich, die alle den Kopf geschüttelt haben.... und sehr viele gute Ideen äußerten ... neben edasil und fetrilon waren da Fadenalgen rein-sind zerfallen - Wasser im Eimergrün werden lassen und reinkippen - teich wurde nicht grün....

und sorry, als es 2011 losging, waren seit 2009 keinerlei Chemikalien reingekommen .....

Wer von euch wartet ab, wenn es schäumt, Helix weiß ist, die Fische unten liegen und sich scheuern das die Schuppen herumliegen ( spart euch den Spruch mit den Parasiten.... kam schon).
da soll ich abwarten - wenn ihr so tickt -Ok -ich nicht.

und das hier

Jens hat geschrieben:
Hallo,

ich habe zwar jetzt anderes zu tun, aber:

ich habe am Tri einen 300er Einlauf und 4x 160er Ausläufe, davon 3 zur Helixkammer in Betrieb.

Was 2 Linn L3 Typ 02 liefern, könnt ihr selbst ausrechnen. Das schafft der Tri3.

Das mit den Cyanobakterien/Blaualgen kommt mir auch komisch vor, aber der sich seit 2011 bildende erst braune jetzt schwarze Belag muss auf jeden Fall weg.

Und die UV bekam den Teich immer nach maximal 3 Tagen klar.

und tschüss


habe ich geschrieben, weil mir etwas über meinen Filter erzählt wird was so nicht stimmt. Was völlig aus der Luft gegriffen ist. und mir absolut nicht hilft. Was an Pumpen bei mir läuft, siehe meine Fußzeile......

Insofern können sich alle die Entrüstung sparen ...

Ich werde jetzt auch nix mehr schreiben und keine weiteren Fragen stellen. Ich habe seit 2011 genug sehr gute, gute und weniger gute Antworten bekommen, da kann ich mir die passenden raussuchen... ich muss da jetzt durch, denn noch ein Jahr den Mist halte ich nicht mehr durch.

Das Problem ist wahrscheinlich, das man den Teich nicht kennt und daher aus dem eigenen Erfahrungsschatz schöpft....

Im Techikbereich kann man da gut helfen, aber bei sowas nicht ...

Jens

PS.: Ich kenne viele Teiche, aber keine mit schwarzem Belag an der Folie, den Einläufen usw. -stellt doch mal Fotos ein!

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

du hast zwei Wasserproben analysieren lassen. Helles und dunkles Wasser. Das eine war aus deinem Teich, das andere wahrscheinlich Brunnenwasser? Hab ich jedenfalls nicht gefunden, welche das gewesen sein sollen.

Jens hat geschrieben:
PS.: Ich kenne viele Teiche, aber keine mit schwarzem Belag an der Folie, den Einläufen usw. -stellt doch mal Fotos ein!

Schwarzen Belag - den kann ich in meinem Teich machen. Man nehme ein Fadenalgennest, verpasse diesem einen Kurzhaarschnitt und bedecke die Stelle mit einer Schicht aus Kochsalz. Das vertragen die Algen nicht. Das mache ich alljährlich in Frühsommer so unter meinem Futterring, wo sich die Fische aufhalten sollen. Gegenüber, wo sich der Teicheinlauf befindet und es niemanden stört, dürfen die Algen wachsen.

Eine Woche später ist der Belag, die Algenreste und was Biofilm war, grau bis hellbraun. Es wird aber im Laufe der Zeit braun und dann schwarz. Dieser schwarze Belag haftet sehr fest, ist extrem rutschlig, wenn man drauf tritt und verhindert mehrere Monate lang erneuten Bewuchs mit Fadenalgen, meist die komplette Saison.

Ob ich jetzt deutliche Fotos von schwarzem Belag finde, weiß ich nicht. Er war für mich nie so interessant, dass ich ihn fotografieren wollte.


Pfiffikus,
der im Moment noch die grauen Felcken im Teich hat, die möglicherweise auch in diesem Jahr schwarz werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de