Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 10:16 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
walter27 hat geschrieben:
Hallo Jan!
Natürlich gehts um die Kabellänge von Sicherungskasten zur Steckdose...
Zum Beispiel:
Heizung 2500W Kabelquerschnitt 1,5 Spannung 230 V Kabellänge 100 Meter = Spannungsabfall ca.23,27 V und Verlustleistung ca.227,31 W
Heizung 2500W Kabelquerschnitt 2,5 Spannung 230 V Kabellänge 100 Meter = Spannungsabfall ca.14,55 V und Verlustleistung ca.148,13 W
Heizung 2500W Kabelquerschnitt 1,5 Spannung 230 V Kabellänge 10 Meter = Spannungsabfall ca.2,56 V und Verlustleistung ca.27,51 W
Heizung 2500W Kabelquerschnitt 2,5 Spannung 230 V Kabellänge 10 Meter = Spannungsabfall ca.1,54 V und Verlustleistung ca.16,66 W

Hier siehst du genau wie das praktisch wäre.
Grüße Walter

Hallo Walter,

hättest du da mal die zugehörige Formeln für mich?
Edit: hab die passende Excel-Datei schon gefunden.

Danke,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 10:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eurere Antworten. Da kann ich jetzt mal drüber nachdenken.

Die Kabellänge vom Sicherungskasten zur Steckdose beträgt 13 Meter.

Der Teich hat 15000 Liter.



Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 10:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Und ich hatte noch vergessen:

Die Steckdose ist in einem trockenen Raum. Sie wurde vom Elektriker installiert und ist ganz bestimmt keine Baumarktqualität. Im Zuge von Renovierungsmaßnahmen am Haus wird dann eine komplette Elektroinstallation im Gartenbereich erfolgen.



Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jan!
Bei 13 Meter Kabellänge wirst du praktisch keine Spannungsabfall und auch kein Verlustleistung haben.
Bleibt die Frage was sollen die 2500 W bringen bei 15000 Liter Wasser? :?:
Oder besser gefragt, was erwartest du? :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 10:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
trischbe hat geschrieben:
Und ich hatte noch vergessen:

Die Steckdose ist in einem trockenen Raum. Sie wurde vom Elektriker installiert und ist ganz bestimmt keine Baumarktqualität. Im Zuge von Renovierungsmaßnahmen am Haus wird dann eine komplette Elektroinstallation im Gartenbereich erfolgen.



Liebe Grüße, Jan


Hallo Jan!
Dann wäre alles bestens!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 14:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo Walter,


die sollen mir bei abgedecktem Teich im Winter ca. 6 Grad halten. Und im Frühjahr sollen sie mir helfen, massive Temperaturschwankungen abzufedern.


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 14:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jan!
Damit habe ich keine Erfahrung, aber vielleicht meldet sich noch jemand der auch so eine Heizung im Betrieb hat...
Grüße Walter
der alles Gute wünscht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 14:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Danke Walter für deine Antworten.


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 21:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Info:

Es gibt nur noch 1,5 KW Stäbe von Genesis !!!

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 7:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
trischbe hat geschrieben:
Hallo Walter,


die sollen mir bei abgedecktem Teich im Winter ca. 6 Grad halten. Und im Frühjahr sollen sie mir helfen, massive Temperaturschwankungen abzufedern.


Liebe Grüße, Jan


Hi,

4°C reichen hier voll aus .

...ich halte 4°C sogar für besser !!
Denn bei 4° schwimmen die nicht mehr umher und verbrauchen somit wenier Energie !
Oder aber 8°C und ein wenig füttern ...wenn der Filter durchläuft.


Wenn dein Teich gut abgedeckt ist , reichen 1,5 oder 2kW dicke aus !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de