Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 16:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo zusammen,


ich überlege mir mir für meinen Teich den Genesis 2,5 kw Heizer basic anzuschaffen.

Was mich interessieren würde ist, ob man den Heizstab auch direkt in den Teich legen kann oder ob der zwingend im Filter angebracht werden muss. Meine Frage auch deshalb, weil da von einem Berührungsschutz gesprochen wird. Und dieser würde ja aktiviert, sobald der Heizstab oder die Metallspule, mit dem Teichboden in Berührung käme.

Ein weiterer Punkt der für mich von Interesse wäre: Reicht für diesen Heizer eine normale Stromleitung, an der dann natürlich nur dieser Heizer angeschlossen ist? Ich habe schon gelesen, dass eine Leitung mit höherem Querschnitt empfohlen wird. Das versteh ich nicht ganz, da es ja auch Staubsauger mit über 2000 W gibt und die werden ja auch an der Steckdose angeschlossen.

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 16:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Ob deine Stromleitung einen höherem Querschitt braucht kommt drauf an wie weit dieser weg ist, also wie lang deine Leitung ist.
Dann kann man die Leitungsverluste Rechnen.

Aber ich würde schonmal rein vom Bauch her einen 2,5mm Leitung nehmen.

Aber sag mal deine Entfernung zur Steckdose, dann rechnen wir das mal kurz durch.


Gruss Norman

--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
1,5m³ auf Filterträger von unten umspült
mit extra Bodenablauf
Bald Eigenbau Trommler und Eigenbau-Biofilter
2x Oase Optimax 15000
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich
19 Japan Koi von 15-50cm

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 16:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Ach aber mal ganz abgesehen von der Stromleitung, welcher Querschnitt.

Wie wäre es dann mit einer Wärmepumpe die ist vom Wirkungsgrad her um einiges besser


Gruss Norman

--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
1,5m³ auf Filterträger von unten umspült
mit extra Bodenablauf
Bald Eigenbau Trommler und Eigenbau-Biofilter
2x Oase Optimax 15000
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich
19 Japan Koi von 15-50cm

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 21:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Hallo,

welche Entfernung meinst du? Vom Sicherungskasten zur Steckdose oder die Kabellänge vom Gerät zur Steckdose?


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 21:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 15.Nov 2012 23:10
Cash on hand:
345,83 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: 70736 Fellbach
Ach ja, Wärme pumpe scheidet leider aufgrund des Platzes aus. Hatte ich schon überlegt.


Liebe Grüße, Jan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 0:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jan,

mit Berührungsschutz ist wohl die Metallspirale drum rum gemeint. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 7:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jan!
Kabel sollte schon 3 x 2,5mm Querschnitt haben bei der Leistungsabnahme und natürlich eine separate 16A Sicherung ist absolut notwendig.
Sehr wichtig wäre und eigentlich Pflicht ein FI Schalter in der Leitung zu integrieren.
Natürlich dient die Spirale als Berührungsschutz...
Wie groß ist dein Teich? :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 7:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
trischbe hat geschrieben:
Hallo,

welche Entfernung meinst du? Vom Sicherungskasten zur Steckdose oder die Kabellänge vom Gerät zur Steckdose?


Liebe Grüße, Jan


Hallo Jan!
Natürlich gehts um die Kabellänge von Sicherungskasten zur Steckdose...
Zum Beispiel:
Heizung 2500W Kabelquerschnitt 1,5 Spannung 230 V Kabellänge 100 Meter = Spannungsabfall ca.23,27 V und Verlustleistung ca.227,31 W
Heizung 2500W Kabelquerschnitt 2,5 Spannung 230 V Kabellänge 100 Meter = Spannungsabfall ca.14,55 V und Verlustleistung ca.148,13 W
Heizung 2500W Kabelquerschnitt 1,5 Spannung 230 V Kabellänge 10 Meter = Spannungsabfall ca.2,56 V und Verlustleistung ca.27,51 W
Heizung 2500W Kabelquerschnitt 2,5 Spannung 230 V Kabellänge 10 Meter = Spannungsabfall ca.1,54 V und Verlustleistung ca.16,66 W

Hier siehst du genau wie das praktisch wäre.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 9:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
trischbe hat geschrieben:
Ach ja, Wärme pumpe scheidet leider aufgrund des Platzes aus. Hatte ich schon überlegt.


Liebe Grüße, Jan



...meistens scheidet das Teil dann aus , wenn nur bei Wasserwerten unter 4°C zugeheizt werden soll.
Dann sind die Aussentemp. oft unter -10°C und dann iss nix mehr los mit Luft-Luft WP !


Für eine Steckdose sind 2500W schon hart an der Grenze !
Baumarktqualität brutzelt dir das langsam weg !
6/16A oder 10/16A Aufschriften solltest du hier meiden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Genesis Teichheizer
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 9:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jan!
Natürlich habe ich vergessen! :!: Nur Qualität Steckdose! :!: Baumarkt und billigzeug von Auktionhaus geht gar nicht! :!:
Die Kontakte müssen sicher halten...es sind 2500W also etwa 10,87 A! :!:
Gute Steckdosen halten deutlich mehr...aber hier sind noch paar Fragen offen.
Wo wird die Steckdose installiert und wie feucht ist in dem Raum? :?: Wer macht das? :?:
Grundsätzlich bin ich gegen solche dauerhaften elektrischen Heizungen im Wasser, denn es geht anders, wenn es schon sein muss...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de