Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 16.Mai 2013 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Vor einiger Zeit wurde hier im Forum darüber berichtet, dass jemand die Rohre für eine Repapratur des Schiebers dicht gemacht hat, indem eine Fußball-Gummiblase in dem Rohr aufgepumpt worden ist.

Habe keine Ahnung, ob das so dicht wird, dass es für eine Dichtigkeitsprüfung reichen würde.


Pfiffikus,
der das Thema auf die Schnelle nicht findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 16.Mai 2013 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hier der Text nun von der Enzyklopädie.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1403

Wenn jemand hierzu noch Änderungen hat, oder darüber diskutieren möchte, gerne an dieser Stelle.
Es soll ja eine lebendige Enzyklopädie sein, wo man schnell reagieren kann.

Danke an die Beteiligten!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 16.Mai 2013 22:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Robert,

komme erst jetzt zu lesen/schreiben.

robsig12 hat geschrieben:
Hier der Text nun von der Enzyklopädie.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1403

Wenn jemand hierzu noch Änderungen hat, oder darüber diskutieren möchte, gerne an dieser Stelle.
Es soll ja eine lebendige Enzyklopädie sein, wo man schnell reagieren kann.

Danke an die Beteiligten!


habe mal etwas aus dem "fertigen" Beitrag aus der Enzy etwas kopiert
Hier die einzelnen Möglichkeiten:

Zitat:
Methode mit dem Druckverschluß:

Hier ein vernünftiger Verschluss den man wie ich finde immer mal gebrauchen kann
Da kannst auch über den gelben Deckel oben noch was anschließen um vorsichtig Druck oder Unterdruck rein zu bringen danach kannst ganz sicher sein. Bei frisch verlegten Rohren oder wenn mit Gleitmittel auf Silikonbasis gearbeitet wurde lieber Unterdruck - also auf beiden Seiten ein Verschluss drauf und an einer Seite messen und Unterdruck erzeugen.



das habe ich nicht so richtig verstanden, auch nicht fundiert gefunden, wie bitte wird ein Unterdruck erzeugt :?:

Noch etwas weiteres zum Unterdruck:
Die Lippendichtungen in den Kunstoffrohren, egal welche Rohre nun genommen wurden, einfaches KG oder KG2000,
die sind ansich für eine Druckbelastung ausgelegt, funktionieren dann ähnlich wie eine Simmeringabdichtung, bei einer oelbeaufschlagten Anlage.

Durch einen innerhalb der Rohrleitung ausgeübten "Unterdruck", da würde/könnte sich die Lippendichtung der KG-Muffe zum Nachteil in die falsche Richtung saugen, es könnte dann überhaupt kein Unterdruck innerhalb der zu testenden Rohrleitung erzeugt werden.

Welchen Unterdruck sollte man den überhaupt erreichen :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 16.Mai 2013 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
Hallo Robert,

darf ich mal ?

den gezeigten Bodenablauf kenne ich jetzt nicht ... ist das KG-Rohr eingeklebt was eigentlich
nicht sein sollte oder hat der Bodenablauf eine Gummilippe ?

m.e. mit Gummilippe dann mache ich jetzt noch einen 3ten. Vorschlag:

mit der Dichtprüfung prüft Du die Leitungen auf deren Dichtigkeit ... lass den Bodenablauf
weg und mach einen 90 Grad Bogen dran ... ein Standrohr bis 50cm über Teichniveau hinten
rein Dein Schlageisen daß Standrohr daran gegen umkippen festbinden ... dann die Dichtprüfung
danach Bogen und Standrohr entfernen und den Bodenablauf sorgfältig drauf machen und gut ist´s.

Gruss Josef


der von Robert gezeigte Bodenablauf, das ist ansich ein normaler, welcher in jedem Koihandel erworben werden kann.
Es ist ansich nur möglich, das ein kurzes Rohrstück in den Abgang des BA eingeklebt wird, NICHTS anderes :!:

Deshalb ist dein zweiter Absatz ansich auch nicht sooo denkbar, den es sollte schließlich ja die kompl. Rohrleitung einem Dichtheitstest unterzogen werden, nicht nur ein Teil, so wie es bei deinem 3ten Vorschlag sein würde.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 16.Mai 2013 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Hardy,

irgendwie leuchtet mir der mit Ball gezeigte Bodenablauf nicht richtig ein
dort wird zuerst ein kurzes PVC Rohr eingeklebt dessen Ende in die nächste
KG-Muffe eingeführt wird = richtig ?

von der Logik her müsste innen im Bodenablauf ein Anschlag für das
einführende Rohr sein ... und das ist alles ohne Reibungsverlust ... es
gibt kein Bild wo man solch einem Bodenablauf mal in´s Herz schaun kann ?

vielleicht frag ich auch zu blöd ... ich habe den hier
http://www.koigarten-mueller.de/bodenab ... uf-gfk.php
der wird einfach in die Muffe geschoben und fertig ... und daher kommt Variante 3
denn traue ich mir schon zu ohne Dichtprüfung einzuführen.

die Enzy habe ich nur kurz überflogen ... die Abdrückblase gibt es nicht nur bis DN 300
sondern inkl. Sondergrössen bis unendlich.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 16.Mai 2013 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

Zitat:
irgendwie leuchtet mir der mit Ball gezeigte Bodenablauf nicht richtig ein
dort wird zuerst ein kurzes PVC Rohr eingeklebt dessen Ende in die nächste
KG-Muffe eingeführt wird = richtig ?


ja genau so ist es

Zitat:
von der Logik her müsste innen im Bodenablauf ein Anschlag für das
einführende Rohr sein ... und das ist alles ohne Reibungsverlust ... es
gibt kein Bild wo man solch einem Bodenablauf mal in´s Herz schaun kann ?


ja die Muffe des BA hat einen Anschlag, wo das eingeführte Rohr anliegt,
das Rohrende ragt nicht in den BA rein, es handelt sich dabei um Bodenabläufe aus ABS/ASA

hier mal eine Zewichnung, wo es ersichtlich sein sollte.

http://koi-discount.de/teichbau/bodenab ... 110mm.html

http://koi-discount.de/media/upload/fil ... ablauf.pdf



Zitat:
vielleicht frag ich auch zu blöd ... ich habe den hier
http://www.koigarten-mueller.de/bodenab ... uf-gfk.php
der wird einfach in die Muffe geschoben und fertig ... und daher kommt Variante 3
denn traue ich mir schon zu ohne Dichtprüfung einzuführen.


bei diesem von dir verlinkten Bodenablauf handelt es sich um eine ganz andere Bauweise,
er ist aus GFK gefertigt, welcher ein einlaminiertes festes Rohrstück beinhaltet.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Mai 2013 5:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Robert,

komme erst jetzt zu lesen/schreiben.

robsig12 hat geschrieben:
Zitat:
Methode mit dem Druckverschluß:

Bei frisch verlegten Rohren oder wenn mit Gleitmittel auf Silikonbasis gearbeitet wurde lieber Unterdruck - also auf beiden Seiten ein Verschluss drauf und an einer Seite messen und Unterdruck erzeugen.



das habe ich nicht so richtig verstanden, auch nicht fundiert gefunden, wie bitte wird ein Unterdruck erzeugt :?:

Noch etwas weiteres zum Unterdruck:
Die Lippendichtungen in den Kunstoffrohren, egal welche Rohre nun genommen wurden, einfaches KG oder KG2000,
die sind ansich für eine Druckbelastung ausgelegt, funktionieren dann ähnlich wie eine Simmeringabdichtung, bei einer oelbeaufschlagten Anlage.

Durch einen innerhalb der Rohrleitung ausgeübten "Unterdruck", da würde/könnte sich die Lippendichtung der KG-Muffe zum Nachteil in die falsche Richtung saugen, es könnte dann überhaupt kein Unterdruck innerhalb der zu testenden Rohrleitung erzeugt werden.

Welchen Unterdruck sollte man den überhaupt erreichen :roll:

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

dieser Beitrag ist aus dem Forum, und kommt vom Teichchris. Evtl. ließt er dies hier, und erklärt es uns.
Ich kann die Stelle in der Enzy aber natürlich auch abändern, was ja Sinn und Zweck ist, wenn da was drinnen steht, was sich als nicht richtig erweist.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Mai 2013 5:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Thale hat geschrieben:

die Enzy habe ich nur kurz überflogen ... die Abdrückblase gibt es nicht nur bis DN 300
sondern inkl. Sondergrössen bis unendlich.

Gruss

Josef


Hallo Josef, habe diesen Punkt in der Enzy geändert.

Danke

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo ,

ist doch schön, alle wissen, wie und wo mit ein Unterdruck in einer erstellten Leitung erzeugt wird, bzw. Kontolliert wird, handhaben ja auch alle so,
deshalb sind ja auch reichlich Rückmeldungen eingegangen. Alle wissen was Sache ist.
Nur Keine Sau möchte es preis geben.
Schon geil so ein Forum.
Saugen ist geil.
Geben ist verboten.
Abschreiben von halben DIngen ist OK.
Aber bloß nichts verlinken oder........

Ist doch scheiß egal, wie den nun die Rohrleitungen zusammengepapt werden, wird schon richtig sein.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de