Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 13:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 13.Mai 2013 23:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

oh ha..., Mike wat hast du vor?

willst du einen Smartpond Schwimmteichvlieser der Serie ohne Bio ist, in Schwerkraft nutzen und zur Bio hochpumpen?
wenn ja, warum??? warum setzt du die BIO nicht direkt dahinter? Beide auf Niveau. Gleicher Flow weniger Stromverbrauch!

oder

einen Smartpond Vlieser S-Version der inkl. Biokammer Serie ist und mit einer Zusatz Bio bestücken???
auch hier… siehe oben…

???

alle Vliesfilter von Smartpond haben weder einen Bypass oder benötigen Rückstauklappen, dieses gilt auch für alle Endlosbandfilter. Wozu auch??? Wenn diese Systeme bis Null (Teichniveau) funktionieren & quasi voll laufen können!

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Mai 2013 7:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Moin Andre,
Vlieser von Smartpond haben keine Bypassleitung wenn der Vliestransport ausfallen sollte??? Wozu dient der vierte Anschluss am Filter der am Bioteil auf Höhe der drei Einläufe zum V sitzt?

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Mai 2013 8:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsens Stephan,

ah… jetzt klingel´s, ich glaube deswegen diese leichte Verwirrung . Das kommt davon, wenn man Bilder usw. nicht updatet und sich nur mit Verbesserungen beschäftigt :wink:

die du meinst sind nicht mehr aktuell! Nur bis Anfang 2011

auch hier sind schon updates erfolgt. Bypass fällt alles weg. Diese Schwimmergeschichte war nicht das goldene vom Ei. Es gab hin&wieder leichte Probleme
aber der Notüberlauf (Bypass) wurde logischerweise nicht aufgehoben. Hier fungiert nun ein einstellbarer Notüberlauf. Der je nach Genauigkeit des Niveau Einbau, Einstellungsmöglichkeiten bietet. Das wurde übernommen vom EBF 2011. Genial und einfach

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Mai 2013 12:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Hi,

erstmal Danke das sich ein Profi mal zu Wort meldet und sein Wissen kund tut.

Also ich habe folgendes vor:

Derzeit habe ich einen gepumpten 500er Vlieser.

Ich möchte 1 x BA und 1 x Skimmer direkt an den Vlieser anschliesen, Vlieser wird unten PE verschweist mit 2 x 110er Abgängen.

Dann soll jeweils an eine 110er Leitung 1 x 10000er Pumpe und 1 x 6500er Pumpe. Diese Pumpen fördern in den Bioteil, welcher mit 12 Helx schwimmend befüllt ist. Von da geht es dann via Schwerkraft zurück in den Teich.

Also müsste ich nur verhindern, das bei Pumpenausfall, das Helix in Richtung Pumpe fliest. Richtig????

Zwischen Vlieser und Pumpe kommt ein Schacht ebenfalls 110er wo der Pegelschalter für den Vliestransport ist.

@ Andre: Kann das so funzen????

Ich sehe den Vorteil das bei Stromausfall etc. sich alles ausgleicht und nix überlaufen kann und ich die Vorteile des Schwerkraftbetriebes nutzen kann.

Ich hoffe das ich alles richtig erklärt habe :mrgreen:

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Mai 2013 13:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo Mike,

so wie der Andre, kann ich auch nicht verstehen, warum machst du die Bio auch nicht auf Schwerkraft und danach Pumpen Kammer. Der Hel-X bleibt immer oben, und um zu verhindern, dass die Biotone komplett lehr wird bei Pumpen Ausfall, machst du in der Bio eine (oder 2 x 110) 110 Niveau Schlaufe. Sonst denke an das Prinzip: Verbundenegefäße. Der Wasserpegel bleibt immer gleich dem Wasserstand im Teich.
Warum machst du dir schwerer, als es ist ???

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Zuletzt geändert von kata.koi am Di 14.Mai 2013 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Mai 2013 14:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Also Hauptsächlich geht es mir ersteinmal um das Schwerkraftprinzip, ob das wie o.g. Funzt.
Natürlich kann ich die PK am Ende nach der Biokammer platzieren, wenn ich so das Helix genug bewegt bekomme.
Im Prinzip ist des bei mir sehr einfach da das Bioteil (360ltr PEHD Mülltonne) via 1 x 110er Rohr ca. 40cm unterhalb des Wasserspiegels in den Teich mündet. Ich kann auch den Vlieser mit der Biotonne verbinden und eine 16er Rohrpumpe in die Biotonne stellen. :mrgreen:

Reicht da eine Verrohrung mit 1 x 110 vom Vlieser zum Bioteil oder Besser 2 x 110??

Ist auch ne Variante, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht :hammer2: :hammer2: :pillepalle: :hammer2:

Danke für das Wachhrütteln !! :hallo:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Mai 2013 15:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
2 x 110er wäre besser.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 13:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Mai 2013 17:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 27.Okt 2012 23:25
Cash on hand:
219,37 Taler

Beiträge: 100
Wohnort: Rheinfelden
Servus,
Ich hab durch weck nur 1 x110 genommen und Pumpe locker 16000L/Std. Mit meiner Rohrpumpe durch . Ausser es wird mehr dann würd ich auch 2 nehmen oder ein 160er.
Gruß Brauni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Mai 2013 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Mike, ich glaube, ich hätte auch 2 x 110 gemacht, weil solltest du später stärkere Pumpe nehmen, wird der Durchfluß womöglich gebremst ( das ist meine Frauen Logik- vielleicht falsch :roll: ).
Habe letztens extra wegen Pumpe (-n) nachgefragt wie viel Wasser geht durch die BA`s und Skimmer bei 110 Rohren , weil wir auch Smartpond haben, nur 800G.
und bei uns zieht der Skimmer nicht - Pumpe zu schwach...

So, außer dem, bei Schwerkraft, muss die Regentone höher ( ca. 7cm über dem Teich Wasserpegel ) kommen ( aufstellen ), sonnst geht das Wasser drüber.
Willst du nicht die 550 l Tone nehmen ? Sie ist unten breiter.... :mrgreen:

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Mai 2013 18:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Brauni!
Was für Filter hast du denn?
Welche Pumpoe läuft bei dir?
Wie ist dein System zusammengebaut?
Deine Aussage ist sonst kaum zu verstehen...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de