Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 17:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Jens,

Wassersalat wird nicht angerührt. Da spielen die nur mit den Wurzeln, werden aber nicht gefressen. Wasserhyazinthen ist bei mir rausgeworfenens Geld. Wenn ich da 5-10 einbringe, schwimmt 2 Tag später max. noch ein kleiner Blattteil im Teich.

Aber es sieht halt nicht so toll aus in meinen Augen, wenn die über den Teich schwimmen.

Deshalb eine Pflanzeninsel die ich in erster Linie als Versteck für die Koi sehe, und im zweiten Schritt sollte halt die Optik auch schön sein.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Leute,

Upgrade vom 05.05

Rangfolge beim Wachstum:

1.) Gauklerblume
2.) Aronstab blüht bereits
3.) Kriechender Mazus
4.) Houttuynia
5.) Sumpfdotterblume

beide Schachbrettblumen sind gesterbselt :(

die Pflanzen haben auch einen neuen Feind gefunden ... ganze Wurzelballen
schwimmen im Teich ... wird Zeit daß ich die Pflanzinsel vor meiner Bande entferne.

Bild


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Josef,

sieht aber doch schon richtig gut aus.

Wie schon erwähnt, geht es hier wohl rein um die Optik, und die Pflanzen sind gefällig.

Habe wo anders schon mal gelesen, es sollten schnell wachsende Pflanzen gepflanzt werden,
damit die Nährstoffe schnell aus dem Wasser entzogen werden, daran glaube ich aber
persönlich nicht so daran.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Robert,
Zitat:
Habe wo anders schon mal gelesen, es sollten schnell wachsende Pflanzen gepflanzt werden,
damit die Nährstoffe schnell aus dem Wasser entzogen werden,


genau daß habe ich auch aus dem Buch ... je schneller sie wachsen desto
mehr Nitrat sollen sie aus dem Wasser ziehen.

in diesen Beschreibungen werden auch immer wieder Wasserliien genannt ... die
taugen aber nicht für eine Pflanzinsel ... zum einen benötigen die Zonen 3-4 zum
anderen wachsen die nicht nur nach oben sondern kräftig nach unten und in die Breite
= das reine Unkraut ... die kommen u.a. in meinen Pflanzfilter zum Einsatz.

falls Interesse kann ich deren Bepflanzung gerne bildlich einstellen.

übrigens wachsendes Unkraut hier hat Hardy Recht dieser Wassersalat und die Wasserhyazinten
wuchern wirklich wie der Teufel ... die hatte ich im alten Teich ohne Skimmer.

im Koiteich wird man damit wenig Freude haben ... aber im Pflanzfilter zwischen den Pflanzen
ist das hinsichtlich Nitratabbau schon ein gute Empfehlung.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Klar besteht Interesse!
Woher beziehst du die "Startpflanzen" jedes Frühjahr?

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Jens,

Zitat:
Klar besteht Interesse!


ein kleiner Vorgeschmack ... ich denke extra Tread ?
morgen früh öffne ich die Schleuse heute habe ich
schon mal 3500 ltr. probeweise rüber gepumpt

Bild



hier ein Bild vom gesamten Pflanzfilter ... mit Wasser zum ausgasen gefüllt

Bild

Zitat:
Woher beziehst du die "Startpflanzen" jedes Frühjahr?


z.b. bei unseren Gartencenter Dehner ... Lilien / Rohrkolben etc. schneidet man im
Herbst zurück beim ersten warmen Sonnenstrahl treiben die schnell wieder aus.

diesen Winter wird der Pflanzfllter abgedeckt mit Doppelstegplatten durchlaufen
mal schaun was ich auf diese Art durch den Winter bekomme.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 23:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

mal einige Bilder zur Info, wie denn so richtige Schwimmpflanzen aussehen können, welche in ihrem Wuchs nicht durch eine künstliche schwimmende Pflanzeninsel eingeängt wurden. Als Beispiel der Wassersalat, welcher in einem meiner ausgelagerten Pflanzenfilterbereiche gedeihen durfte.

Es wurde kalt, der erste Rauhreif hat sich an den Blättern gebildet.

Bild

Deshalb habe ich mal die Pflanzen entfernt und kräftige Exemplare abgelichtet.

Bild

Die Pflanze liegt auf einer Betongewegplatte, welche das Standartmaß von 0,5x 0,5 Meter hat.

Bild

Zur besseren Orientierung hatte ich natürlich auch einen Gliedermaßstab beigelegt.

Bild

Bild

Sind schon ganz schön viele kleine Wurzel zu erkennen, ob die so auch in einer vorgefertigten schwimmenden Insel gedeihen könnten?

Bild

Hier ist dann auch noch ein kleiner Ableger des Wassersalates zu sehen.

Bild

Wer nur etwas fürs Auge möchte, der darf natürlich auch gerne kleine süße Pflanzenschwimminseln benutzen........
nur für eine vernünftige Wasserqualität sind solche pipifax Schwimminseln nicht besonders hilfreich :mrgreen:

Diese Bilder hatte ich 2006 an meiner Anlage geschossen, also nicht erst seit gestern Erfahrung mit solchen Pflanzen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 15:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Do 09.Mai 2013 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Hardy,

das sind ja mörderteile die Du da gezüchtet hast ... hast Du die genmanipuliert ? :D

meine Pflanzinsel ist umgezogen in das Tosaibecken ... die Gauklerblumen blühen
bereits ... am Wochenende gibt ein Update ... ein kleiner Film vom Tosaibecken
kann ich gleich anbieten ... leider ist das Bild gekippt ... wenn Ihr euren Bildschirm
umlegt dann passt´s wieder :D


Link zum Video


ein Video vom Pflanzfilter kann ich auch anbieten ... irgendwie gingen mir
zum Schluss die Pflanzen aus.


Link zum Video


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Sa 11.Mai 2013 18:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Zitat:
Woher beziehst du die "Startpflanzen" jedes Frühjahr?


Zitat:
z.b. bei unseren Gartencenter Dehner ... Lilien / Rohrkolben etc. schneidet man im
Herbst zurück beim ersten warmen Sonnenstrahl treiben die schnell wieder aus.

diesen Winter wird der Pflanzfllter abgedeckt mit Doppelstegplatten durchlaufen
mal schaun was ich auf diese Art durch den Winter bekomme.

Gruss

Josef


Hallo,
sorry, blöd ausgedrückt.
Ich meinte die Wasserhyazinthen und die Muschelblumen.
Beide nicht winterfest.

Du und Hardy, ihr habt doch offenbar größere Mengen davon. Aus 2-3 Pflanzen wird da kein mehrere Quadratmeter-Teppich in einem Sommer.
Das klappt nur bei Azolla - und das braucht Phosphat im Wasser zum Wuchern....

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Sa 11.Mai 2013 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Jens,

die Wasserhyazinten sind nicht so das Unkraut, Wassersalat aber schon.

Habe selbst vor 2 Jahren vom Jörg hier 3-5 Pflänzchen reingeworfen. Ende August waren es dann bestimmt um die 50-70 Pflänzchen.
Letztes Jahr das selbe. Beim Dehner Ende April 3 in einem Wassertopf gekauft, am Ende des Sommer wieder selbes Schauspiel.

Aber ich habe nicht die große Wasserfläche, und da hat mich das gestört. Deshalb möchte ich heuer mit einer Pflanzeninsel an den Start gehen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de