Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 6:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Okt 2006 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Reinhold hat geschrieben:

die Dämpfer müßen so wie bei Uwe gegen das Scharnier drücken, dann reichen ganz kleine Scharniere so wie bei Uwe und auch bei mir.

Gruß Reinhold


Hallo Uwe, mir ist eben aufgefallen das deine Dämpfer bei geschlossenem Deckel diesen vom Scharnier wegdrücken.

So hatte ich es anfangs auch, doch der Spalt wurde immer größer, liegt bei mir an der stärke des Scharniermaterials.

nach umbau, jetzt optimal :lol:
Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Gasdruckdämpfer
BeitragVerfasst: Sa 21.Okt 2006 17:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Zitat:
Hallo Uwe, mir ist eben aufgefallen das deine Dämpfer bei geschlossenem Deckel diesen vom Scharnier wegdrücken.

So hatte ich es anfangs auch, doch der Spalt wurde immer größer, liegt bei mir an der stärke des Scharniermaterials.

nach umbau, jetzt optimal :lol:
Bild

Gruß Reinhold


Das ist ein gutes Argument, ich denke wenn die Scharniere ständig unter Druck sitzen wie bei Uwe kann das mit der Zeit probleme mit sich führen.

Reinhold hat von der Logik her Recht.
@Reinhold, wie ist es mit dem benötigtem Kraftaufwand :?:
Wie groß und wie schwer ist dein Deckel :?:

Gruß Tommy,
der versucht das bei seiner Abdeckung zu berücksichtigen.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Okt 2006 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Tommy,

der Deckel ist 210cm x105cm Gewicht :?: schätze mal min. 80kg.

ist im moment mit nur einem Dämpfer 760NM , wird aber noch einer eingebaut, die Schraube ist ja lang genug :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Okt 2006 6:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo Reinhold,
bis jetzt zwar noch keine Probleme aber die Idee von dir ist gut.
Werde ich vielleicht auch mal so nachbauen.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Okt 2006 10:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi!
Wenn ich das richtig einschätze, dann brauchst Du aber bei der Anbringung stärkere Dämpfer. Der "Hebelarm" ist so doch erheblich geringer, oder spielt das hierbei keine Rolle?

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gasdruckdämpfer
BeitragVerfasst: So 22.Okt 2006 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Der Hebelarm ist bei dieser Ausführung sicherlich kleiner aber ich denke mit dem entsprechenden Dämpfer müsste man auch das überbrücken können.

Gruß Tommy,
der deshalb schon mal nach dem Kraftaufwand gefragt hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Okt 2006 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

meiner Meinung nach ist es egal wierum die Dämpfer eingebaut sind, so wie bei Uwe oder wie bei mir,
denn auf irgent einer Seite müßen/dürfen sie nur ca. 15cm vom Scharnier allso Drehpunkt entfernd sein.

Also müßte die Hebelkraft das gleiche sein.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 6:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Gasdruckdämpfer
BeitragVerfasst: So 22.Okt 2006 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Reinhold.
Ich denke deine Version ist die bessere was die Bänder betrifft, das mit den 15cm vom Band war mir nicht bekannt, doch vom Kraftaufwand bis der Dämpfer packt scheint mir der Hebelarm von Uwe besser zu sein.

Erfahrung habe ich mit sowas noch nicht, am Auto hab ich da auch noch nicht darauf geachtet wie die Dinger Verbaut wurden.

Ich hoffe daß wir dieses Thema noch ein wenig mit Fachwissen und evtl. Versuchen füllen können.
Einfach mal mit ner Waage den Deckel öffnen!!!

Gruß Tommy,
der diese möglichkeit noch nicht hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Okt 2006 13:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Reinhold hat geschrieben:
Bild

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,

hast du die Dämpfer einfach mit einer 8mm Gewindestange als Drehpunkt befestigt oder hast du noch irgendein Kugelelement verwendet?

Wie bist du bei der Montage vorgegangen? Einfach Deckel in der gewünschten Öffnungsposition gebracht und dann die Dämpfer montiert?
Gibt es bestimmte Abstände, die man z.B. zwischen Drehpunkt des Scharniers und der Befestigung des Dämpfers beachten muss?

Ich habe mir gerade diese Dämpfer ersteigert:
Unbenutzte verstärkte Gasdruckfedern 430N,L= 700mm

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Okt 2006 18:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Bild

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,

hast du die Dämpfer einfach mit einer 8mm Gewindestange als Drehpunkt befestigt oder hast du noch irgendein Kugelelement verwendet?


nur mit Gewindestange beilagscheibe und kondermutter alles in Edelstahl.
[/quote]

[/quote]
Wie bist du bei der Montage vorgegangen? Einfach Deckel in der gewünschten Öffnungsposition gebracht und dann die Dämpfer montiert?
Gibt es bestimmte Abstände, die man z.B. zwischen Drehpunkt des Scharniers und der Befestigung des Dämpfers beachten muss?[/quote]
[/quote]
Deckel senkrecht gestellt, Dämpfer etwa 15cm vom Scharnier nach oben befestigt (siehe Bild) hab ich von meinem LKW abgeguckt) :lol: [/quote]

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de