Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 0:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Thale hat geschrieben:
Hallo Robert,

falls Interesse kann ich Dich da gerne auf den laufenden halten.

Gruss

Josef


Gerne Josef.

Das mit dem Rückzugschutz der Koi durch die Pflanzeninsel untersteiche ich aber mal ganz dick. Dies ist auch mein Grund, warum ich hier eine Idee suche. Manche mögen auch noch den Sonnenschutz mit hinzufügen, was aber bei mir kein Problem darstellt.

Berichte weiter, könnten interessante Bilder dabei rauskommen. :D

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Robert,

ein aktuelles Bild vom Tosaibecken ca. 4800 ltr.

Bild

und ein´s vom Pflanzfilter ca. 4700 ltr.

Bild

nächstes Wochenende wird alles mit dem Hauptteich zusammen geschlossen
die 3 Teiche sind mit 300ter KG-Rohren verbunden.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ist ja alles schön und gut....das mit euren schwimmenden Pflanzeninseln.
Fertige Inseln, welche mit Netze bespannt sind und bepflanzt werden können, die lasse ich mir ja noch gefallen.
Aber andere kleine Mikrospielinseln, die bringen doch nur etwas fürs Auge, oder weshalb sollte man solche Spielereien betreiben.

User, welche gewaltige Nitratgehalte im zweistelligen Bereich in ihren Wasser nachweisen können, die sollten auf andere Dinge setzen.

Kauft euch einfach schwimmende Wasserpflanzen, welche auch vernünftig Nitrat abbauen können.

Empfehlen kann man da ansich nur Wassersalat und Wasserhyazinten, die wuchern wie teufel, wenn sie entsprechende Nahrung vorfinden. Aus vier Pflanzen werden sehr schnell hunderte, bringen Schatten und blühen bei einem warmen Sommer auch teilweise. Überzählige Schwimmpflanzen einfach wöchentlich auf dem Komposthaufen entsorgen, zeitgleich wird so dann auch überschüßiges von den Pflanzen gebundenes Nitrat entsorgt.

Alles andere ist ansich nur für das eigene Gemüt hilfreich, man hat mit den kleinen hübschen Pflanzeninseln etwas für die Optik geschaffen, viel mehr nicht.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 22:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

Empfehlen kann man da ansich nur Wassersalat und Wasserhyazinten, die wuchern wie teufel, wenn sie entsprechende Nahrung vorfinden.



Gruß Hardy


Hallo Hardy,
und wie halte ich sie vom Skimmer fern...?

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,

F.W hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

Empfehlen kann man da ansich nur Wassersalat und Wasserhyazinten, die wuchern wie teufel, wenn sie entsprechende Nahrung vorfinden.



Gruß Hardy


Hallo Hardy,
und wie halte ich sie vom Skimmer fern...?


da sind der Fantasie ansich keine Grenzen gesetzt, die Pflanzen können mit einem Kunstoffrohr, Bambusstab oder anderen Dingen von Skimmer ferngehalten werden.

Gruß Hardy
der für solche Pflanzen ansich einer sehr großzügigen Bereich hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Mo 29.Apr 2013 7:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
walter27 hat geschrieben:
So eine Lange und schmale Insel voll Pflanzen wäre doch schön und vor allem für die Fische nicht so einfach zu vernichten. :D
Kaufen kannst du so was eher nicht...

Grüße Walter


Hallo Walter,

doch solche Inseln (wie die von Flohs) gibt es auch als Meterware.
Ludger hat vor Kurzem so etwas in den Foren angeboten. Ich glaube das waren 4 Meter am Stück.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Mo 29.Apr 2013 7:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
guggst du hier: http://www.koi-live.de/ftopic34016.html




(Hi Mod´s, ich hoffe der Link ist erlaubt. Sonst bitte wieder löschen)

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 0:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: Mo 29.Apr 2013 7:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Ekki!
Danke! Werde beim Flohs fragen.
Hast du Recht so sieht es besser aus.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 15:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
auch ich war mal auf der Flohs -Seite. Sieht gut aus. Bei EBAY gibts auch einiges.
Was ist nach eurer Info die günstigste Bezugsquelle für eine Pflanzinsel z.B. 80cm rund. Die aber dann auch wirklich rund ist und auch wirklich 80cm. Ich wills auch mal mit einer versuchen und evtl. damit eine Unterstellmöglichkeit für die Fische schaffen. Wenns gut aussieht, kann man ja noch weiter aufrüsten und evtl. eine nur mit Brunnenkresse oder Wasserminze oder Pfennigkraut als Blickpunkt einrichten.

Über einen guten Tipp wäre ich dankbar!

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzeninsel selbst gebaut
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 15:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hardys Idee mit den Wasserhyazinthen ist ja nicht schlecht, aber wenn man die in einem Kunststoffrahmen im Teich hat, sind nach 2-3 Tagen alle Wurzeln weg - die Pflanze selbst schmeckt wohl nicht. Vielleich geht das auch mit so einer Insel zu regeln...
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de