Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 12:37 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo Klaus,

danke für den Input mit den 4-6g des 5% Flubendazol.
Würdest du nun die Behandlung gegen Würmer zuerst beenden mit einer 3. stärkeren Dosis oder erst gegen die Trichodina vorgehen?

Gegen die Trichodina dann KPM Langzeit, KPM Kurzzeit oder Salz Kurzzeit?

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 14:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kommt doch sehr auf den Befall an.
Welche bedrohlicher erscheinen sollte zuerst behandelt werden.
Aber bei den Temperaturen ist die Vermehrungsrate noch recht moderat.

Eine schnelle Hilfe kann ein Kurzbad in Salzwasser bringen.
...aber nur wenn sich die Fischies auch fangen lassen.
Weiterhin haben ich festgestellt das sehr oft nur das/die schwächsten Tiere stark befallen sind,
da macht eine Einzelbehandlung mit NaCl ebend noch mehr Sinn!


Habt ihr nur auffällige Fisch untersucht , oder auch eher unauffällige Koi ?


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 21:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14.Sep 2007 7:51
Cash on hand:
773,59 Taler

Beiträge: 180
Wohnort: Nord-Ost Hessen
Zitat:
2g/m³ oder 100mg/m³ Wirkstoff ist die untere Grenze der Dosierung.
Habe mich da durchaus belehren lassen , und würde jetzt auch eher 4-6g/m³ anwenden.


Genau so sehe ich das auch :wink:

http://www.koidoforum.de/viewtopic.php?f=18&t=323
http://www.koidoforum.de/viewtopic.php?f=18&t=298

Schau dir mal die Links an da habe ich einiges an Erfahrungen veröffentlicht
Bitte auf jeweils den zweiten Beitrag achten :wink:

_________________
Mfg Mirco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 22:32 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo zusammen,

Befragter Koi Tierarzt hat auch das fortsetzen der Behandlung gegen die Würmer mit Flubendazol 5% und 5g/m³ vorgeschlagen.
Verwundert war ich jedoch als mein Schwager mir berichtete das Trichodina nicht wie üblich mit KPM behandelt werden soll sondern mit 30ml Formalin 37% /m³

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Fr 26.Apr 2013 6:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Guten Morgen,

Ich hatte keinen auffälligen Fisch ausgesucht. Es war sozusagen der erste der ins Netz ging. Es sind alle noch recht munter bei mir.

Wie mein Schwager schon geschrieben hat wurde vom Koidoc auch eine höhere Dosis Flubenol empfohlen. Das Zeug kann man ja quasi nicht überdosieren.
Weiterhin wurde mit dann auch noch Formalin, in genannter Dosis, empfohlen.

Letztes Jahr habe ich mit Formalin Costia behandelt als Begleiterscheinung wurde dabei auch das Trichodina, das vereinzelt zu finden war, auch mit erledigt.

Wie sieht es denn bei Trichodina mit den Schwärmern aus? Die werden bei einer kurzzeitigen Salzbehandlung nicht mit erfasst.
@ Klaus: Kast du damit Erfahrung?

Gruß
Sven


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Fr 26.Apr 2013 10:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sven81 hat geschrieben:
Guten Morgen,

Ich hatte keinen auffälligen Fisch ausgesucht. Es war sozusagen der erste der ins Netz ging. Es sind alle noch recht munter bei mir.

Wie mein Schwager schon geschrieben hat wurde vom Koidoc auch eine höhere Dosis Flubenol empfohlen. Das Zeug kann man ja quasi nicht überdosieren.
Weiterhin wurde mit dann auch noch Formalin, in genannter Dosis, empfohlen.

Letztes Jahr habe ich mit Formalin Costia behandelt als Begleiterscheinung wurde dabei auch das Trichodina, das vereinzelt zu finden war, auch mit erledigt.

Wie sieht es denn bei Trichodina mit den Schwärmern aus? Die werden bei einer kurzzeitigen Salzbehandlung nicht mit erfasst.
@ Klaus: Kast du damit Erfahrung?

Gruß
Sven


Ich meinte wenn du erst gegen Würmer mußt , aber auch reichlich Trichos drauf sitzen,
dann könnte Salz temporär Linderung verschaffen.

Normalerweise können sich die Fische gegen ein paar Ficher auf der Haut auch selber wehren!
..... dann liest man in Foren was von "Selbstheilung" und so ist es dann manchmal wirklich.
Schaffst du mit Salz also erstmal 80% vom Fisch , so hast du zumindest ein wenig Zeit für die Behandlung gewonnen.


Habe das nicht mehr im Kopf (meine Sammlung liegt zu Hause) geht Tricho nicht auch mit MGO zu bekämpfen ?
.... Wofa und KPM geht ja auch.
Bei FMC/FMG hast du meistens auch den Filter geplättet!
FMC ist in jeden Zooladen erhältlich.

Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Fr 26.Apr 2013 10:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Klaus hat geschrieben:

Normalerweise können sich die Fische gegen ein paar Ficher auf der Haut auch selber wehren!
..... dann liest man in Foren was von "Selbstheilung" und so ist es dann manchmal wirklich.
Schaffst du mit Salz also erstmal 80% vom Fisch , so hast du zumindest ein wenig Zeit für die Behandlung gewonnen.

Wäre auch mein präferierter Vorschlag, zumal bestimmt viele Würmer mit dem Abschleimen auch erst mal weg sind.

Klaus hat geschrieben:

Habe das nicht mehr im Kopf (meine Sammlung liegt zu Hause) geht Tricho nicht auch mit MGO zu bekämpfen ?
.... Wofa und KPM geht ja auch.
Bei FMC/FMG hast du meistens auch den Filter geplättet!
FMC ist in jeden Zooladen erhältlich.

TA hat ja eindeutig reines Formalin empfohlen und keine Mischung mit Malachitgrünoxalat oder Methylenblau.
Das sollte ja den Filter ziemlich in Ruhe lassen.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de