Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 8:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo an Alle,

ich habe gestern einen Abstrich bei einem meiner Koi gemacht.
Habe hierdrauf Trichodina in einer Anzahl gefunden, dass man von einem Befall sprechen kann.
Weiterhin sind Gyrodactylus in ausreichender Menge vorhanden. Da ich bereits eine Wurmkur mit Flubenol durchgeführt habe, denke ich das die Würme hierfür resistent sind.

Kann mir hierfür jemand eine Behandlungsmethode empfehlen?
Gibt es noch alternativen gegenüber KPM bei Trichodina?
Erst Trichodina dann Wurm, oder umgekehrt?
Was für ein Mittel würdet Ihr für die Würmer nun empfehlen?

_________________
Teich mit 33 m3, Trommelfilter MK 60 Biokammer 2 m3 mit Helix, Ozon mit OSA, Sauerstoff und kleinem Pflanzenfilter.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 8:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Sven ,

wenn du denn so heißt ?


Beschreibe doch mal die Behandlung mit Flubendazol etwas genauer !
Dosierung , Termin der Nachkontrolle , Teichbeschaffenheit , Filter , Wasserwerte , UVC-Betrieb


Gruß Klaus ,
der schon mal 3 Behandlungen mit Flu... durchführen mußte , bis alle Würmer weg waren.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 8:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... ich nochma...

Irgendwas muß ja aber auch der Grund für die Krabbel-Invasion auf den Fischen sein!

Evtl. ist die Teichsituation nicht ausreichend gut .... da solltest du mal einige Gedanken investieren.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 9:09 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo Klaus,

ich Antworte dann mal für meinen Schwager ;)

Zur bisherigen Behandlung gegen die Gyrodactylus, behandelt wurde wie folgt:

2g Pulver (5% Flubendazol) / m³.
Das ganze nun 2x im Abstand von 8 Tagen.
Nun nochmalige Kontrolle 5 Tage nach der 2ten Behandlung

Wassertemperatur irgendwo zwischen 13 und 15 °C
UVC und Ozon während der Behandlung aus.
Teichgröße 30m³, Trommelfilter, Helix.

Gruß,
Christian


Zuletzt geändert von El Schnorro am Do 25.Apr 2013 9:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 9:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Christian ,

Klaus hat geschrieben:
Teichbeschaffenheit , Filter , Wasserwerte , UVC-Betrieb


Gruß Klaus ,
der schon mal 3 Behandlungen mit Flu... durchführen mußte , bis alle Würmer weg waren.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Do 25.Apr 2013 9:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 9:14 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Klaus hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Teichbeschaffenheit , Filter , Wasserwerte , UVC-Betrieb


Gruß Klaus ,
der schon mal 3 Behandlungen mit Flu... durchführen mußte , bis alle Würmer weg waren.


Hi Klaus,

war zu Langsam mit meinem Edit - siehe oben :hammer2:

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 9:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...also einen Koipool ohne Pflanzen und Ganzjahresbetrieb von Filter,UVC und Ozon ?

Alter von Teich und HelX ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 11:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 9:23 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hi Klaus,

richtig, Koiteich mit Ganzjahresbetrieb.
Außer dem Bachlauf in dem auch ein paar Pflanzen sitzen, der ist im Winter aus.
Teichalter so irgendwas um die 5 Jahre, genau so alt müsste auch das Helix sein.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 11:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo,

sorry das ich erst jetzt wieder antworte.
Mein Schwager hat das schon richtig beschrieben. Danke für die Vorarbeit.
Da fällt mir ein ich bräuchte noch ne Sekretärin. :mrgreen:

Noch ein paar Infos.

Also mein Teich läuft jetzt schon seit dem 3 Winter durch. Temperaturen im Winter sind bei mir min. 6 °C.

Fische sind soweit noch agil. Salz habe ich keins im Teich.
Meine bis jetzt gemessenen Wasserwerte:
pH ~ 7
NO2 = 0
NO3 = 20
NH4 = noch nicht gemessen
NH3 = 0
O2 = kann ich nicht messen
GH /KH = Aufgrund unserem Leitungswasser immer am oberen Ende / Härtegrad 17

Der letzte Fisch kam letztes Jahr hinzu. Letztes Jahr habe ich im Frühjahr auf Costia behandelt (Formalin).
Die finde ich momentan nicht mehr.

Gruß
Sven (dessen Name auch Sven ist) :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Gyrodactylus
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 12:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...dann sollten Pflanzen/Mulm/Bioaufwuchs ja nicht wirklich viel vorhanden sein,
und somit eine eher untergeordnete Rolle spielen.... so weit so gut !


2g/m³ oder 100mg/m³ Wirkstoff ist die untere Grenze der Dosierung.
Habe mich da durchaus belehren lassen , und würde jetzt auch eher 4-6g/m³ anwenden.


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de