Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Di 23.Apr 2013 14:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
juergen-b hat geschrieben:
Walter,

Zitat:
Die Frage und der Thread ist entstanden da ein Händler behauptet hat, dass das Rohr von der Pumpe zur Förderhöhe zählt


tut es - wenn das rohr oberhalb der Wasserlinie montiert ist ........... Hubhöhe beginnt, wenn man es ganz genau nimmt - vertikal gesehen, an dem punkt an dem der pumpenaustritt die Wasserlinie überschreitet.



Hallo Jürgen!
Ich habe doch geschrieben:
"Die Frage und der Thread ist entstanden da ein Händler behauptet hat, dass das Rohr von der Pumpe zur Förderhöhe zählt
und genau in der Situation wie eben besprochen"...

und nicht wenn das rohr oberhalb der Wasserlinie montiert ist und so weiter und so weiter...
Ich glaube jetzt, dass auch nicht alle Händler verstehen um was es geht...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Di 23.Apr 2013 18:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Walter!

Also ich habe mit dem starken Regler - 2760W von Conrad - meine Oase Aquamax 10.000/15.000 erfolgreich geregelt. Des weiteren regle ich aktuell meine Rohrpumpen HP-30.000 und JKP-33.000 mit diesen Leistungsreglern. Mittlerweile schon seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz - bis dato keine negative Erfahrung gemacht!

Habe jetzt im Frühjahr einmal mit einem Stromkostenmessgerät die Leistung meiner JKP-33.000 und diesen Regler überprüft, und dabei folgendes festgestellt:
100% Leistung entsprechen dann auch der auf der Pumpe angegebenen max. ~290-295Watt
90% Leistung am Regler ändern den Stromverbrauch nur mäßig ~260Watt
80% Leistung am Regler ändern den Stromverbrauch gewaltig ~180Watt

Darunter geht dann auch noch ein wenig, aber dann beginnt die Durchflussleistung stark einzubrechen! Deswegen würde ich nicht empfehlen unter 50% runterzuregeln, das bringt dann nichts mehr. Aber mit meiner 80% Einstellung fahre ich über den Winter - dabei kommt meiner Meinung nach, die beste Durchflussleistung zum Stromverbrauch heraus. Das ist aber nur eine subjektive Meinung - korrekte Durchflussmessung habe ich bis dato noch keine gemacht!

Funktionieren tut es bei mir aber auf alle Fälle - bin sehr zufrieden damit!

lg
Roland


Hallo Roland!
So ein Regler werde ich auf jeden Fall testen, noch mal DANKE für dein Tipp. :hugg:
Ich muss nocht prüfen, ob die Rohrpumpe ein Trockenlaufschutz hat? :?:
Sollte sie über ein Regler laufen, dann wird ein zusätzlicher Schutz durch Motorschutzschalter nicht möglich sein...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Di 23.Apr 2013 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
juergen-b hat geschrieben:
DIE LÖSUNG .........wie verschiedentlich schon beschrieben :wink:

- die pumpe muß eine min. förderhöhe von über 1,2m haben.
- diese 1,2m werden beim start der pumpe abgerufen
- ist die pumpe am laufen neutralisieren sich förder und fallhöhe und es bleibt lediglich eine förderhöhe von 0,2m


@ karl - ist doch auf der Zeichnung klar ersichtlich daß der einlauf unter wasserniveau liegt - die spitze mag man verzeihen - habe beim zeichnen auf die schnelle nix ohne spitze gefunden.

@ gunther - richtig - luft und vollfüllung des rohres ist ein Thema - aber dann zu speziell - hier soll lediglich ein exemplarisches Beispiel gezeigt werden um das Thema besser zu verstehen.


Hi Jürgen Käpsele,
die Förderhöhe muss die Pumpe nicht überwinden, wenn mann/frau die Luft aus dem Rohrbogen saugt :ätsch:
Gruß Karle vu Deitschlands unterschdem Zipfele :hugg:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Di 23.Apr 2013 20:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Also wenn ihr hier so fit seid, dann interessiert mich auch was :lol:
Die Rohrpumpe drückt in die Biokammer. Mittels Schwerkraft geht es von der Biokammer in den Teich. Die Biokammer hat mittig z.B. ein 150er Rohr (Art Mitteldom), das unten offen ist und in den Teich führt. Das obere 150er Rohrende ist der Überlauf/Rücklauf in den Teich, er ist 10 cm über Teichniveau.
Blöd zu erklären :oops:
Ich tippe, Förderhöhe 10 cm (plus Differenz Pumpenkammer zu Teichniveau, oder gibt es die nicht und es gibt nur die Differenz Pumpenkammer und Überlaufhöhe)?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Di 23.Apr 2013 21:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

das 150er Rohr (Mitteldorn) ist doch nicht nur oben offen, oder?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 24.Apr 2013 7:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

das 150er Rohr (Mitteldorn) ist doch nicht nur oben offen, oder?

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

nein, unten auch, da kommt ein 87 Grad Bogen (ich hoffe 2 mal 45 Grad passen hin) ran. In den Teich per Schwerkraft.
2 Einläufe in die Kammer unter/auf Teichniveau.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 24.Apr 2013 8:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

die Rohrpumpe wird wahrscheinlich den Wasserstand in der Pumpenkammer etwas absenken und unter Umständen gibt es in der Biokammer eine Überstauung.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gilt auch hier: Differenz Wasserpiegel Druckseite zu Wasserspiegel Saugseite.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 24.Apr 2013 8:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

die Rohrpumpe wird wahrscheinlich den Wasserstand in der Pumpenkammer etwas absenken und unter Umständen gibt es in der Biokammer eine Überstauung.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gilt auch hier: Differenz Wasserpiegel Druckseite zu Wasserspiegel Saugseite.

Gruß,
Frank


Hallo Frank,
Wasserstandsdifferenz in der Pumpenkammer muss ja sein, sonst keine Schwerkraft BA und Skimmer.
Wasserspiegel Druckseite ist damit gemeint, denke ich, sagen wir mal 5 cm.

Wasserspiegel Saugseite, was meinst du damit, Teichniveau?
Und die Biokammer in die es gepumpt hineigeht und mittels Schwerkraft hinaus geht, bleibt bei der Förderhöhe unberücksichtigt?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 24.Apr 2013 8:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich verstehe es so:

Vorfilter, Pumpenkammer, Biokammer und 10cm über Teichpegel zurück in den Teich.

Jetzt nimmst Du die Differenzen Wasserspiegel Biokammer zu Pumpenkammer.

Ansonsten mal zeichnen... ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Mi 24.Apr 2013 8:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Ich verstehe es so:

Vorfilter, Pumpenkammer, Biokammer und 10cm über Teichpegel zurück in den Teich.

Jetzt nimmst Du die Differenzen Wasserspiegel Biokammer zu Pumpenkammer.

Ansonsten mal zeichnen... ;-)

Gruß,
Frank


Frank :1st:
DANKE!!!!
Sind dann insgesamt um die 15 cm Höhendifferenz (5 cm Pumpenkammer/Teichniveau und 10 cm Biokammer/Teichniveau).

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de