Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 8:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Hartmut!
Die Pumpe aus dem Link ist nur ein Beispiel, der Jürgen schreibt doch eindeutig:
"ich pers. habe mit pumpen aus dieser Serie gute Erfahrungen"
Es gibt aus der Serie viele anderen Pumpen, welche auch stärker sind.

Natürlich bleibt das Problem wie man sie anschließen soll, denn USIII hat 2 Zoll Anschluß
und Ausgang an den IBC soll bestimmt mit 110er Rohr erfolgen...da braucht man ensprechende Reduzierungen.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 15:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Titus 40 hat geschrieben:
Ziel ist es so günstig wie möglich und mit geringst möglichen Arbeitsaufwand
klares Wasser für die Fische zu bekommen. Daher meine Überlegung mit dem großen
Spaltsieb und den IBC Behältern(sollen 800er werden) um die Reinigungsintervalle zu
maximieren.


Mehr als 250€ für eine Pumpe sind im Budget nicht vorgesehen. Eine Aquamax 18.000
kostet etwa 140€ und passen super in die Planung.

Die Regelbaren Pumpen sind mir eindeutig zu teuer.
Den Filter habe ich im Winter ausgestellt.

Vom Preis und vom Stromverbrauch scheinen die Rohrpumpen eine gute Alternative zu
den Teichpumpen zu sein. z.B Aquaforte Ecomax HF 22000 - Rohrpumpe 135€
Und auch der laufende verbrauch sieht bei der Rohrpumpe besser aus.
hmm
aber warum hat diesen Vorschlage nicht vorher schon jmd. angebracht.
Gibts Nachteile?


Platz ist genügend da. Das Grundstück dahinter gehört jetzt auch dazu :D .


Beste Grüße

Titus




Hallo Titus,

hier mal einen Link aus dem Forum zur Rohrpumpe hinter dem USIII

viewtopic.php?f=14&t=17136

Bei der 22.000 Rohrpumpe kann ich mir vorstellen, dass sie zu stark ist, da das USIII max. 20.000 Liter/h Filterleistung hat.
Willst du den umgedrehten Bodenablauf selber bauen oder kaufen???
Beim selber Bauen kannst du natürlch 110mm KG Rohre nehmen, aber gekauft sind es glaube ich nur 50mm Schlauch. Somit ist der Durchfluss auch geringer, dass du an die 20.000 Liter überhaupt herankommst.
Der sicherere Weg, wäre eine regelbare Pumpe.

Das mit dem Link zur Pumpe von Jürgen als Beispiel hatte ich überlesen.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 22:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Apr 2013 20:43
Cash on hand:
100,03 Taler

Beiträge: 12
Ich habe mir den Aufbau nochmal genau angeschaut.
Die Pumpe muss nach meinen Berechnungen ca. 1m Wassersäule überwinden.

Als Bezugspunkt für den Wasserspiegel habe ich die Höhe "Schwimmschieberegeler" des Spaltfilters genommen.
Der Pumpenschacht läuft bis zu dieser Höhe voll.
Die Pumpe muss nun: 1. Den Weg bis Rohrmitte Einlauf (20cm)+
2. Weg Rohrmitte Einlauf durch den IBC bis Rohrmitte Auslauf

überwinden.

Der Druckverlust durch Filtermittel und Rohrkrümmung muss auch noch mit einbezogen werden.

Für diesen Fall wäre eine Rohrpumpe und viele andere Eco Pumpen, die bei der Förderhöhe
versagen, nach meinen Recherchen nicht geeignet .

Angestrebt war ein Flow von 20m³/h. Ich werde mich aber mit 16m³/h zufrieden geben müssen die
die Aquaforte 18.000 bringt bei einer Förderhöhe von 1m.

Andere Pumpen die den angepeilt Durchsatz schaffen kosten sehr sehr viel mehr bei hohen Verbrauch.

PS: In den Datenblättern der verschiedenen Händler wurde der USIII mit 25.000 und 30.000 l/h angegeben.


Beste Grüße

Titus


Dateianhänge:
Berücksichtigung  Wasserspiegel.jpg
Berücksichtigung Wasserspiegel.jpg [ 54.23 KiB | 1895-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 22:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Titus!
So wie du das jetzt geplant hast wäre doch schon sehr gut. :D
Bitte in die Biotonne noch ein Sieb einplanen damit die Biokörper nicht zurückschwimmen können
falls die Pumpe mal stehen bleibt.
Welche Biokörper möchtest du nutzen? :?:
Die Aquaforte 18000 verbraucht auch ca. 220 Watt...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 22:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo Titus,

http://www.ebay.de/itm/AquaForte-EcoMax ... 56496a00c4

wenn es diese Pumpe sein soll, brauchst du keinen Pumpenschacht (sie ist auch trocken aufstellbar--Siehe Beschreibung im Link). Sondern du mußt nur die Pumpe etwas unter dem USIII postieren (schaue meine Bilder an).

Der Rest wird dann schon so funktionieren, wie du gemalt hast, bloss ohne Pumpenschacht.

Bedenke aber auch die Feinfilterung in deinem IBC. Nur Helix oder ähnliches würde ich alleine nicht nehmen, da du dann alles unter 200 oder 300my in dein Helix fliessen läßt, was dann nur verschmutz!!!!! Und der restliche Dreck wieder im Teich landet, ebend nur etwas feiner.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 22:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Apr 2013 20:43
Cash on hand:
100,03 Taler

Beiträge: 12
Mit dem Spaltfilter bin ich mir jetzt unsicher.

Wenn ich in diesem Filterkonzept das Spaltsieb weglasse hätte ich einige Vorteile.

-Ich könnte eine Rohrpumpe benutzten die für die Verhältnisse mehr Durchfluss schafft, recht
preisgünstig ist und einen geringen Strombedarf hat.
-ich spare mir die hohen Anschaffungskosten (auch gebraucht recht teuer)
-und das ganze System ist weniger Störanfällig

da muss ich jetzt abwägen...


So war mein ursprünglicher Aufbau.
1. Siebfilter
2. IBC mit Japanmatten
3. IBC mit Helix ruhend
4. IBC mit Helix bewegt (liebäugle mit Bio Crystall, aber eingespannt wegen Abrieb)

Ich wollte die Feinfilterung vor der Biokammer einsetzen.
Es ist für mich auch nicht schlüssig warum die meisten Forenmitglieder
das umgekehrt machen.

Die feinen Schwebstoffe sollen so oder so raus.
Ob nun davor oder danach ist Milchmädchenrechnung finde ich.
Mit meiner Reihenfolge wird die Biologie nicht in die Feinfilterung mit
einbezogen sondern kann sich ganz auf ihren Nitrit Nitrat umsatz konzentrieren.


Grüße

Titus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 22:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Apr 2013 20:43
Cash on hand:
100,03 Taler

Beiträge: 12
Danke Dir Hartmut für den Tipp mit der Trockenaufstellung.
Das hab ich glatt überlesen.

Und noch ein Problem weniger :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 23:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy titus,

Zitat:
Ich wollte die Feinfilterung vor der Biokammer einsetzen.
Es ist für mich auch nicht schlüssig warum die meisten Forenmitglieder
das umgekehrt machen.


mir ist niemand bekannt der es umgekehrt macht :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 7:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Titus 40 hat geschrieben:
Ziel ist es so günstig wie möglich und mit geringst möglichen Arbeitsaufwand
klares Wasser für die Fische zu bekommen. Daher meine Überlegung mit dem großen
Spaltsieb und den IBC Behältern(sollen 800er werden) um die Reinigungsintervalle zu
maximieren.


Mehr als 250€ für eine Pumpe sind im Budget nicht vorgesehen. Eine Aquamax 18.000
kostet etwa 140€ und passen super in die Planung.

Die Regelbaren Pumpen sind mir eindeutig zu teuer.
Den Filter habe ich im Winter ausgestellt.

Vom Preis und vom Stromverbrauch scheinen die Rohrpumpen eine gute Alternative zu
den Teichpumpen zu sein. z.B Aquaforte Ecomax HF 22000 - Rohrpumpe 135€
Und auch der laufende verbrauch sieht bei der Rohrpumpe besser aus.
hmm
aber warum hat diesen Vorschlage nicht vorher schon jmd. angebracht.
Gibts Nachteile?


Platz ist genügend da. Das Grundstück dahinter gehört jetzt auch dazu :D .


Beste Grüße

Titus



Hi,

mal ne Frage wo gibt's ne Aquamax 18.000 für 140€ ?

Gruß,
Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 9:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Apr 2013 12:51
Cash on hand:
113,73 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: Westerwald
Titus 40 hat geschrieben:
Danke Dir Hartmut für den Tipp mit der Trockenaufstellung.
Das hab ich glatt überlesen.

Und noch ein Problem weniger :D



Hallo,

als Alternative zur Ecomax O-Serie: Ecomax DM Serie. Auch zur Trockenaufstellung geeignet!
Als 20.000l Pumpe verfügbar, jedoch erst ab mitte Mai...

orca


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de