Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eigenbau Siebfilter
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Servus Koi-Community !

Das Wetter treibt einen Endlich wieder an den Teich und neue Pläne können umgesetzt werden.
Ich persönlich finde es sehr Interessant und Informativ, wenn User Ihre Teich oder Filterdoku hier ins Forum stellen.

ERGO:. Jetzt dachte ich, mach ich mal ein paar Bilderchen.

Bogensiebfilter ist aus 1.4301 in gepumpte Ausführung und hat ein Senkrechtes und ein Bogensieb. Das Senkrecht Angeordnete Sieb habe ich in verschieden Maschenweiten zum Wechseln. (Testen).

Die Siebe haben eine Gesamt-Fläche von 0,4m². Die nächste Ausführung wird in Schwerkraft (für mich, dieser ist für mein Kollege). Die Grundgeomterie ist fast identisch bis auf die Wassereinlaufseite und das Seitenauslaufblech.

Sooo denn!!!

Gruß
Raimund


Dateianhänge:
039.jpg
039.jpg [ 360.87 KiB | 1810-mal betrachtet ]
040.jpg
040.jpg [ 112.04 KiB | 1810-mal betrachtet ]
041.jpg
041.jpg [ 216.44 KiB | 1810-mal betrachtet ]
042.jpg
042.jpg [ 181.76 KiB | 1810-mal betrachtet ]
055.jpg
055.jpg [ 189.08 KiB | 1810-mal betrachtet ]
IMAGE_417.jpg
IMAGE_417.jpg [ 261.67 KiB | 1810-mal betrachtet ]
IMAGE_423.jpg
IMAGE_423.jpg [ 315.7 KiB | 1810-mal betrachtet ]
IMAGE_424.jpg
IMAGE_424.jpg [ 201.9 KiB | 1810-mal betrachtet ]
IMAGE_427.jpg
IMAGE_427.jpg [ 209.96 KiB | 1810-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Siebfilter
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 7:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hi,

sieht recht gut aus, aber was willst du mit dem Senkrechten Sieb?
Wie soll das funktionieren?

Wie viel Wasser durchlauf habt Ihr geplant?
Wie fein ist das Bogensieb?

Schreib doch mal mehr


Gruß,
Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Siebfilter
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 13:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo raimund,

absolut geile Profi Arbeit !!

aber warum hast du bei einer so einer hochwertigen Bauweise nicht gleich zu einem richtigen spaltsieb gegriffen und hast stattdessen gaze verwendet ....... ein spaltsieb liefert aufgrund seiner Sägezahn Bauweise, weit bessere Ergebnisse was die Filtration und Wartung betrifft.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Siebfilter
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Moin Andreas,

Das Senkrechtsieb mit 150; 200 µm hat eine feinere Maschenweite wie das Bogensieb mit 250µm.
Dieses setzt sich stetig zu und der Wasserstand steigt bis das Bogensieb zum tragen kommt. Am unteren Ende des Senkrechten Siebes wird noch eine Art Flexible-Wanne mit derselben Maschenweite angesetzt, damit wenn ich das Sieb nach oben entferne nicht der Schmodder zurück in den Bioteil landet.
Der Wasserdurchlauf wird bei ca. 20-30m³ sein. Ich hatte schon mal ein Bogen-S. Gebaut. (viel Rumexperimentiert wegen der Siebneigung etc.). Der war einiges kleiner, aber da gingen auch 15 m³ durch.

Gruß
Raimund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Siebfilter
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 18:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Hi Jürgen,

TANKE dir !!

Gibt es die Spaltsiebe in Standartgrößen oder auch in verschiedenen Längen und Breiten ?. Das wäre eventuell noch eine nachträgliche Option für das Bogensieb. Muss dir auch ehrlich sagen damit habe ich mich gar nicht richtig beschäftigt.

Ich dank dir für den Hinweis.
Gruß
Raimund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Siebfilter
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 22:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo raimund,

sorry - hier bin ich nicht aktuell ...... als ich mein spaltsieb vor ca. 8 jahren gebaut habe, hat z.b. fiab ein passendes sieb angeboten - welches ich dann verwendet habe.

am besten mal Google bemühen was hier momentan zu bekommen ist ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de