Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterprobleme
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 8:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Andreas,
anstatt Mittelchen zu verwenden, solltest du als erstes versuchen die Ursachen der Fadenalgenpopulation zu finden. Zu geringer Flow, zu hohes Nährwertaufkommen im Wasser, falsches Futter, zu viel Lichteinfall im Teich, zu hoher Ph-Wert, usw. usw., nur weil andere auch Fehler in ihrer Anlage haben und Mittelchen reinkippen /müßen?, solltest du etwas schlauer sein und eine Lösung finden. Mit UVC kannst du gegen Faden garnichts machen, nur gegen Schwebealgen, also grünes Wasser. Ich lasse zum Beispiel das Wasser immer erst einmal für ca. 2-3 Wochen grün werden, dann schalte ich die UVC an, meine Koi fühlen sich dann recht wohl in dem grünen Wasser. Das Thema Fadenalgen ist so alt wie die Teichgeschichte.
Was machst du wenn die Wirkung des Mittelchens nachlässt, neues Mittelchen rein?
Versuch die Ursachen zu finden und abzustellen, auf dauer gesehen hast du ein System was fast von alleine sich reguliert.
Ein Sonnensegel über dem Teich und eine evt. Ph-Wertsenkung könnte dir bestimmt weiter helfen.
Übrigens, ich habe auch Fadenalgen, die verschwinden bei mir aber spätestens wenn ich die Sonnensegel wieder über meinem Teich aufspanne.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Zuletzt geändert von meini am Mi 17.Apr 2013 8:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterprobleme
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 8:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hi,

das Mittel wird ja monatlich in den Teich gegeben, dadurch kenn ich nicht das die Wirkung nachlässt.

Auf welchen Ph-Wert sollte ich den Teich einstellen?

Was wäre optimal?

Gruß,
Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterprobleme
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 8:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
versuch einen Ph-Wert 6,8-7,5 anzustreben.
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterprobleme
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 9:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Andreas Krohmer hat geschrieben:
Hi,

das Mittel wird ja monatlich in den Teich gegeben, dadurch kenn ich nicht das die Wirkung nachlässt.

Auf welchen Ph-Wert sollte ich den Teich einstellen?

Was wäre optimal?

Gruß,
Andreas


Was für ein Mittel ist das? Je nachdem killst Du die Bakterien im Filter auch jedes Mal, und kannst so ja gar nicht vernünftig fahren...

Edit: wie ist aktuell der pH-Wert?

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterprobleme
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 9:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hi,

hatte am Anfang schon mal einen link versehen bezüglich des Mittels.

hier noch mal:
http://www.koi-haus-bayern.de/optiaqua.html

Ich kann daraus entnehmen das es eher fördernd ist für die Bakterien bildung.

Gruß,
Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterprobleme
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 9:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Andreas Krohmer hat geschrieben:
Hallo,

ich hab dieses Jahr probleme mit meinem Filter.

Filter besteht aus einem Vortex und zwei Modulfiltern mit unterschiedelichen Schwämmen und Japanmatten,
sowie eiem 55W UVC Strahler (Oase Bitron 55).
Durchflussmenge ca. 6.000 L/h.
Pumpe Oase Neptun 6000.

Das Wasser war nach dem Winter richtig Klar. Jetzt nach ca. zwei Wochen ist es zunehmend Trüb und der Filter fast alle 3-4 Tage zu reinigen.



Hi-
bei Deiner Teichgröße ist die Pumpleistung viel zu schwach.
Litere mal aus, was da bei einer angeblichen Bruttoleistung von 6m³/ h überhaupt noch ankommt...

Den Filter halte ich auch für mehr als grenzwertig für das System- wahrscheinlich macht er dann bei Erhöhung der Pumpleistung die Grätsche.

Hast Du schon mal versucht, Deine Pumpen zu tauschen?
D.h. die grössere an den Filter und die kleine an das Spaltsieb?

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterprobleme
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 9:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hi,

letztes Jahr hatte ich die Optimax 15000 an dem Filter.

Da hatte ich auch den Spaltsiebfilter noch nicht.
Die könnt ich mal versuchen zu tauschen.

Gruß,
Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterprobleme
BeitragVerfasst: Mi 17.Apr 2013 19:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hallo

Kann mich Thomas nur anschließen.

Der Filter UND der Durchsatz ist zu klein und sollte optimiert werden oder der Filter gewechselt.

15000Liter Teichinhalt und dann eine Umwälztrate von ca. Netto 4500Liter!!!
Dann wird der Teich ja nur alle 3 Stunden Umgewälzt, für einen so kleinen Teich mit der Besatzdichte ist das in meinen Augen zu wenig.

Die Reinigung vom Filter alle 2-3 Tage wenn ich das richtig verstanden haben, schadet auch den Aufbau der Bakterien im Filter.

Wie wird den der Filter gereinigt?


Gruß Norman


--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
1,5m³ auf Filterträger von unten umspült
mit extra Bodenablauf
Bald Eigenbau Trommler und Eigenbau-Biofilter
2x Oase Optimax 15000
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich
19 Japan Koi von 15-50cm

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterprobleme
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 7:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hi,

den Filter reinigen...

Schwämme raus - auswaschen - wieder rein

laut Hersteller ist der Filter für 90000 L ausgelegt bei keinem Fischbesatz.
Er sollte dann problemlos 15000 L schaffen oder?

Ich wird heut mal die Pumpen wieder tauschen.

Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterprobleme
BeitragVerfasst: Do 18.Apr 2013 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Andreas,
Hersteller schreiben viel und gerne. Das was einige Hersteller zum bestem geben, entspricht eben nicht immer der Praxis, sondern nur dem Geldbeutel.
Darum, als Neuling ist es immer wichtig, sich vorher bei Koihaltern zu informieren, auch wenn manches sich sehr fremd oder übertrieben anhört. Hier sind viele, auch Hersteller von Filtern, die sehr gerne und Ausführlich Rede und Antwort stehen, immer geeignete Tipps haben. Einfach auf die Antworten der anderen User sehen und dann hat man schnell raus wer Quatsch erzählt oder echt was gutes.
Jeder hat mal klein angefangen, jeder! und deshalb haben echte Koiliebhaber im Laufe der Zeit viel gelernt, leider oft auch durch und aus Fehlern. Das hat einigen Koi das Leben und dem Koihalter Geld gekostet.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de