Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: So 14.Apr 2013 21:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 14.Apr 2013 20:43
Cash on hand:
100,03 Taler

Beiträge: 12
Hallo Koiliebhaber,

letztes Jahr wurde unser Folien-Koiteich von 10 auf 20m³ vergrößert.
Ich habe mich leider erst in Nachhinein mit Teichbau beschäftigt
und musste feststellen dass es bessere Systeme als gepumpt gibt.

Nun habe ich keine Lust meinen Folienteich erneute umzubauen und
möchte nun über ein umgekehrten BA meine Filtertechnik im Schwerkraft
betrieb mit Wasser versorgen.

Folgende Überlegung hatte ich.
1. Wasser strömt über den BA zum Spaltsieb
2. von dort aus wird das Wasser von der Pumpe angezogen und durch den
einen Nachgeschalteten UVC vorgeklört.
3. Mit Hilfe der Pumpe wird das Wasser nun in den ersten IBC gepumt.
dabei muss sie einen Druch von ca. 30cm Wassersäule überwinden
4. Vom IBC 1 aus in den nächsten usw.
Stelle ich die Pumpe aus, wirkt sie ( in meiner Vorstellung :idea: ) wie ein Schiebe-
regler. Kein Wasser läuft vor oder Rückwärts.

Ist diese Konstellation möglich?

Welche Pumpe (Art) müsste ich anschließen.

Beste Grüße

Titus


Dateianhänge:
Dateikommentar: Skizze
20130414_213645.jpg
20130414_213645.jpg [ 32.31 KiB | 3373-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: So 14.Apr 2013 22:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo titus,


vom schematischen aufbau passt es ....... bis auf : die überlaufkante des spaltsiebes (oder deren tiefster punkt) muß unterhalb des teichniveaus liegen - ansonsten kann kein wasser fliesen, desweiteren kommt dein rohr vom bodenablauf viel zu hoch rein ........ versuche mal im masstab zu skizzieren dann wir es vermutlich deutlicher und man kann detailierter darüber reden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: So 14.Apr 2013 22:56 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wenn du jeglichen Rücklauf vermeiden willst, dann solltest du noch eine Rückschlagklappe vor dem Eingang in den 1. IBC einbauen. Ansonsten läuft das Wasser bei Abschaltung bis zum Einlaufniveau des IBC zurück ins Spaltsieb.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Mo 15.Apr 2013 7:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Titus!
Das sieht gut aus, aber:
UltraSieve III soll etwas über dem maximalen Teichwasserstand stehen, so ca. 2cm würden schon reichen.
Die Zulaufrohre von BA sollten tiefer sein, bei mir ca. 90cm unter dem Teichwasserstand.
UVC so eingebaut wie abgebildet, wird eine riesiege Flowbremse sein... :D
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Mo 15.Apr 2013 8:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Walter,

Zitat:
UltraSieve III soll etwas über dem maximalen Teichwasserstand stehen, so ca. 2cm würden schon reichen.


ich sehe es nicht als richtig hier vom US kpl. zu reden, da hier nicht die richtigen Parameter definiert werden ?

überlaufkante unter teichniveau
behälterrand über teichniveau ............ sind die einzigen 2 paraneter die in diesem fall relevant sind.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Mo 15.Apr 2013 9:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
juergen-b hat geschrieben:
hallo Walter,

Zitat:
UltraSieve III soll etwas über dem maximalen Teichwasserstand stehen, so ca. 2cm würden schon reichen.


ich sehe es nicht als richtig hier vom US kpl. zu reden, da hier nicht die richtigen Parameter definiert werden ?

überlaufkante unter teichniveau
behälterrand über teichniveau ............ sind die einzigen 2 paraneter die in diesem fall relevant sind.



Hallo Jürgen!
Klar stimmt, aber wie ich noch lesen und sehen kann, auf dem Bild wird ein USIII gezeigt, oder? :D
Ich hoffe sehr, dass der Themastarter weiss über welche Überlaufkante gesprochen wird...denn der USIII hat keine. :wink:
Sonst hast du natürlich Recht... :D
Grüße Walter


Zuletzt geändert von walter27 am Mo 15.Apr 2013 9:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Mo 15.Apr 2013 9:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Walter,

genau deshalb habe ich in meinem ersten post geschrieben:

Zitat:
die überlaufkante des spaltsiebes (oder deren tiefster punkt) muß unterhalb des teichniveaus liegen - ansonsten kann kein wasser fliesen


auch das us 3 hat nur einen begrentzten Bereich in dem der schieber arbeiten kann.

das verwirrende an der Zeichnung sind die gezeichnetetn Proportionen ....... das rohr kommt 4cm unter wasser rein - daneben entsprechen diese 4cm schon der halben baulänge des us :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Mo 15.Apr 2013 9:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jürgen!
Im welchen cm Bereich liegt deiner Meinung nach, der begrentzer Bereich in dem der Schieber arbeiten kann? :D
Das wäre sehr interessant zu wissen, denke ich nicht nur für Titus... :wink:
Ich denke und sehe, dass das Rohr 40 cm unter Wasser kommt, oder? :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Mo 15.Apr 2013 21:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo Titus,

möchtest du einen Durchbruch in deinen Teich machen (40 cm zur Teichoberfläche gezeichnet)?? Dann kannst du gleich einen Skimmer und einen Einlauf wieder von deinem Filtersystem in den Teich = 110mm KG mit einbauen. (Siehe Bild)
Denn dein USIII hat 2x110mm Eingänge und zur Sicherheit würde ich dort auch zwei Kugelhähne oder Schieber vor setzen.
Laut deiner Skizze mußt du das USIII tiefer stellen, so wie hier gesagt, ca. 2-3 cm soll das USIII über Oberkannte des Teichwassers stehen. Dann suche dir ein Teichpumpe (ich hatte eine 18.000 Performance) die nicht so viel Watt verbraucht und um die 20.000 L/h fördern kann, wie z.B. Blue Eco, die sich sogar regeln lassen, die aber auch um einiges teurer sind.
Nehme eine Tauch UVC, am besten Amalgam und lege sie in die 1. Kammer deines USIII.

Und ich glaube 1 IBC würde bestimmt auch reichen, wenn du ihn teilst.
Vergesse nicht das USIII filtert dir den Grobschmutz bis max. 200my (sehr pflegeintensiv), die meisten nehmen deswegen das 300my Sieb. So dass du in deinem IBC für die Feinfilterung, wie Bürsten, Japanmatten sorgen müsstest. Helix alleine wird nicht reichen, sondern verdrecken.
Ich hatte bis letzten August Beadfilter im Einsatz statt IBC (= Fein- und Biofilter).

Vielleicht hilft es dir weiter

Gruß Hartmut


Dateianhänge:
DSC02109.JPG
DSC02109.JPG [ 192.35 KiB | 2858-mal betrachtet ]
20120701_175103.jpg
20120701_175103.jpg [ 79.49 KiB | 2858-mal betrachtet ]
Pumpe.jpg
Pumpe.jpg [ 441.4 KiB | 2858-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau so in Ordnung?
BeitragVerfasst: Mo 15.Apr 2013 23:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Walter,

Zitat:
Ich denke und sehe, dass das Rohr 40 cm unter Wasser kommt, oder?


sorry - mit brille sieht es aus wie 40cm unter wasser - ohne nur wie 4cm unter wasser ......... dann ist die Sache einigermaßen stimmig, bis auf, daß der schieber nicht wasserdicht schließt und an der pumpe, bei AUS trotzdem etwas wasser ausläuft.

mit einer geschlossenen pumpe wie Hartmut sie vorschlägt ist das Problem erledigt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de