Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: So 14.Apr 2013 18:01 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo Gemeinde,
habe bei dem schönen Wetter mich heute endlich von meinem Steinzeitbiomedium -Lava- getrennt. Selbst in Säcken zum rausholen eine nicht wirklich schöne und vorallem dreckige Sache. Anlass war das etwas am Filter machen muss und somit sowieso alles raus muss. Kois haben jetzt ein paar Tage Diatphase und Wasserwerte müssen per WW gehalten werden.
Welches Biomedium würdet ihr vorschlagen von den ganzen Konsorten HelX, Bio Crystal etc.
Es geht um einen 30.000l Teich mit 60my Trommel. Die Biobox ist wie folgt aufgebaut: UVC Kammer hier kommt das Wasser rein, steigt über eine Trennwand und kommt in den Biobereich wo eine 525 große Kammer ist. Diese wird von oben und unten mit einem Blech geschlossen. Das Wasser geht durch richtung Boden wo es in die 3 Kammer kommt wo die Pumpen sind. Am unteren Blech der mittleren Kammer sind Möglichkeiten für die Belüftung. Akutell diese 08/15 Steine (auf dem Bild nicht alle sichtbar, da teils entfernt)
Flow macht das ganze 35.000 Liter/Stunde.
Welches Medium würdet ihr als geeignet sehen, bewegt oder ruhend etc.
Bin auf Infos gespannt.
Gruß
Manuel


Dateianhänge:
Biokammer.JPG
Biokammer.JPG [ 890.45 KiB | 2310-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Manuel
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: So 14.Apr 2013 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ich würde schwebendes HelX nehmen, das ich mit Belüftersteinen am schweben halten würde. Ich würde an deiner Stelle auch noch einen schmutzablass mit einbauen, um das helx zu reinigen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: So 14.Apr 2013 20:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Schmutzablass geht leider Platzmäßig nicht mehr. Wäre nicht schlecht, lässt sich aber nicht realisieren. Muss auch ohne gehen, etwas aufwendiger aber geht bestimmt.
Was ich noch geshen habe ist das IT`TO von Harrys Koi ähnlich Hel-X. Hat sich unter Luft gut bewegt.
Eine Mischvariante wäre evtl. auch in Betracht zu ziehen um mögliche Vorteile anderer Medien wie Hel-X nutzen zu können - die Frage wäre welche Vorteile dies dann wären.
Ganz groß beworben werden ja auch teils diese Chips wie z.B. im KoiKurier diese grünen Eco Pondchips. Eine Mischung mit sowas wäre ja evtl. Denkbar

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Mo 15.Apr 2013 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Manuel,

mehus hat geschrieben:
Schmutzablass geht leider Platzmäßig nicht mehr. Wäre nicht schlecht, lässt sich aber nicht realisieren. Muss auch ohne gehen, etwas aufwendiger aber geht bestimmt.

richtig.

Du kannst unterhalb der Medienauflage eine billige Schmutzwasserpumpe aus dem Baumarkt dauerhaft deponieren.


Pfiffikus,
der unbedingt irgendeine Möglichkeit für die Kammerentleerung vorsehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Mo 15.Apr 2013 19:24 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Ich hab bis jetzt immer den Zulauf verschlossen, Tauchpumpe in die Pumpenkammer und dann wars leer. War so eigentlich auch geplant, muss halt nur immer die Tauchpumpe reinlegen.
Viel wichtiger als ein Schmutzablauf wäre aber die Frage wie im Thema erwähnt: welches Medium, Medien mischen und wieviel Material überhaupt.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 5:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 21.Mär 2013 6:46
Cash on hand:
59,70 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: Uhingen
Hallo,
Hel-X (12er und/oder 17er KLL) belüftet, schwebend, ca. 200-250l müssten reichen. Durch die Bewegung reinigt sich das hel-X selbst.
LG
Markus

_________________
Viele liebe Koigrüße
Schwabenkoi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 9:36 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Die Firma Stöhr hat mir gesagt das es kein schwebendes HelX geben würde. Leider machen sie auch keine Empfehlungen zur Bestückung von Bioboxen. Hatte wegen einer Mischung aus HXF12KLL und Chips angefragt.
Mit 250 Liter wären dann die hälfte der Box gefüllt. Hätte vieleicht auch mal schreiben sollen was an Fischen drinne ist. Wenn der Besatz komplett ist werden 17 Fische a ca. 60cm gepflegt (je nachdem wer welche Größe) erreicht.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 21:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 9:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 21.Mär 2013 6:46
Cash on hand:
59,70 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: Uhingen
ja, da unterscheidet man sinkendes und schwimmendes. Nicht schwebendes. Hier mal aus unserer hp...

Das Filtermedium muss frei schwimmen und kann nicht in einem Filtermedienbeutel aufbewahrt werden. Hel-X eignet sich sehr gut für den Abbau von Ammonium und Nitrit in der letzten Filterkammer (Klarwasser) und erfordert durch eine ständige Bewegung keine Reinigung und muss nicht erneuert werden.

Wir vertreiben HEL-X® 17 KLL in Säcken à 100l.

Hoffe des beseitigt die Fragen...

_________________
Viele liebe Koigrüße
Schwabenkoi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 9:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
mehus hat geschrieben:
Die Firma Stöhr hat mir gesagt das es kein schwebendes HelX geben würde.


Deshalb nennt man am besten die Dichte, z.B. 1,0 oder 0,95, dann sollte es klar sein.

Mit 12er Helix hast Du die groesste Oberflaeche und damit auch das beste Preis/Leistungsverhaeltnis.

Bei Biotonneneinlauf oben eher Dichte 0,95 nehmen, sonst Dichte 1,0.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Medium für Biokammer
BeitragVerfasst: Di 16.Apr 2013 12:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo manuel,

wende dich an sascha73, der sitzt praktisch bei der firma auf dem stuhl und kann dir weiter helfen. es ist die einfachste art um an helix zukommen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de