Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eigenbau Betonfilter
BeitragVerfasst: Fr 12.Apr 2013 18:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hallo @all,

Wie groß muß ein Betonfilter sein einen 40 m3 Teich? Vorfilter ist separat. Wollte zwei Kammern machen, 1. Japanmatten und Keraschaum und in der 2. Helix 200l. Welche Durchführungen zwischen den Kammern muß ich berücksichtigen bei einem Durchfluß von ca. 25.000l in der Stunde?

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Betonfilter
BeitragVerfasst: Fr 12.Apr 2013 18:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Achja es wird im moment über einen Siebfilter auf Schwerkraft vorgefiltert danach mit einer Pumpe in die Biologie gepumpt und läuft dann zurück in den Teich.

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Betonfilter
BeitragVerfasst: Fr 12.Apr 2013 20:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo Micha!

Einen Helixfilter befüllt man in der Regel mit maximal 60 Prozent. Das heißt dein Helixfilter sollte so um die 400 Liter haben. Bei guter Vorfilterung hast du so eine Leistungsfähige Biologie und benötigst meiner Meinung nach keine extra Kammer mit Japanmatten.

Helixmenge hängt von der Anzahl der Koi und der Futtermenge am Tag ab.

Warum soll es Beton werden? Runde kammern? Wie willst du das Helix bewegen?

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Betonfilter
BeitragVerfasst: Fr 12.Apr 2013 20:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hallo Benni?

habe im Sommer ca 40 kois aber ca 20 stk sind zwischen 20 und 30 cm, es sind 5 Große über 60 und der rest um die 40 cm. Füttere ca 500 gr am Tag mal mehr mal weniger.
Wollte die Kammer abgerundet betonieren, bewegung durch die Strömung und durch Luftzufuhr. Habe im moment IBC, und bin nicht zufrieden.

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Betonfilter
BeitragVerfasst: Sa 13.Apr 2013 6:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Michael,

ich frag mal warum muß es ein Betonfilter sein????Kleidest du ihn dann noch aus?????
Warum greifst du nicht auf nen IBC zurück????
Oder mach es gleich mit nen PE Rundbecken!!!!!Hält für die EWIGKEIT!!!!

Habe da noch ein PE Rundbecken rumstehn!!!!!!!!!!! :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Betonfilter
BeitragVerfasst: Sa 13.Apr 2013 6:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hallo Patric,

wegen der stabilität. wegen der höhen unterschied zwischen Teich und drei meter daneben am Filter groß ist, der Filter steht bei einer höhe von 80cm 70 cm über der Erde. Pe ist mir zu teuer. Wollte ihn mit Wu beton betonieren.

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Betonfilter
BeitragVerfasst: Sa 13.Apr 2013 6:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
stubbi05 hat geschrieben:
Hallo Patric,

wegen der stabilität. wegen der höhen unterschied zwischen Teich und drei meter daneben am Filter groß ist, der Filter steht bei einer höhe von 80cm 70 cm über der Erde. Pe ist mir zu teuer. Wollte ihn mit Wu beton betonieren.

:hallo: Michael,

rechne mal durch was WU Beton kostet!!!!!!!!
Schau Dir mal meinen PE Filter an viewtopic.php?f=72&t=17064 vielleicht kannst du ihn ja gebrauchen!!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 22:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Betonfilter
BeitragVerfasst: Sa 13.Apr 2013 7:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hallo Patric,

Bei Beton sind es 4 m3, kostet mich ca 150 Euro incl. Zusatzmittel.
Hatte das Angebot schon gesehen. Vorteil beim Beton ist, man hat zwischen den Kammern keine freie Verbindungen, die Undicht werden können.

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Betonfilter
BeitragVerfasst: Sa 13.Apr 2013 7:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
stubbi05 hat geschrieben:
Hallo Patric,

Bei Beton sind es 4 m3, kostet mich ca 150 Euro incl. Zusatzmittel.
Hatte das Angebot schon gesehen. Vorteil beim Beton ist, man hat zwischen den Kammern keine freie Verbindungen, die Undicht werden können.

:hallo: Michael,

also das wäre ja ein Hammer Angebot!!!!!!!!!!
Bei uns kostet WU Beton 66€ pro m3 plus Steuer plus Mindermenge da es keine 5m3 sind
Meinen Behälter kannst du einfach von innen mit der Stichsäge alles raus schneiden und dann hast du einen rundbehälter
Wenn bei Pe alles gut geschweißt ist wird da nie was undicht!!!!!!!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenbau Betonfilter
BeitragVerfasst: Sa 13.Apr 2013 7:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Wenn ich den vom Werk kommen lassen würde, kostet der m3 75 +, und die Mindermenge. Das glaube ich dir das der Hält. Betoniere selber entweder mit Betonmaschine oder mit einer Estrichpumpe. Bin damals immer mit Estrich machengegangen und für mich die einfachste art immer die selbe Mischungsvehältnisse hin zubekommen.

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de