Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 11:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 06.Apr 2013 8:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo midori!
Leider bist du noch Namenlos...
Was für WPC Sorte ist es und wenn du kannst bitte verraten wo gekauft? :?:
Der Preis ist mehr als heiß und WPC für 23 Euro pro M/2 habe ich noch nicht gesehen. :D
Wie lange hast du schon die Dielen? :?:
Wäre schön auch paar Bilder zu sehen...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Apr 2013 11:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Hallo Walter, wie meinst du das mit "Namenlos"?
Ich muß mich korrigieren es waren 23 Euronen für 2 m.
Haben es über einen Baustoffhändler bei Megawood bestellt
es sind Massivdielen in naturbraun und sie sind seit 3 einhalb Jahren verbaut.
liebe Grüße Billy

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Apr 2013 13:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Billy!
Namenlos warst du bis jetzt und ab sofort bist du Billy... :wink: :D
Also 23 Euro für 2 laufende Meter? :?:
Das ist schon was anderes...
Leider gibts viele schlechte Erfahrungen mit WPC, man muss einfach genau wissen was man kaufen möchte.
Bitte hier mal lesen:
http://www.bauexpertenforum.de/showthre ... rfahrungen

Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Apr 2013 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Hab deinen link gelesen, kann das im Moment nicht bestätigen. der Herr hatte kein Vollprofil verlegt. Allerdings sind unsere Dielen auch bei weitem nicht so lang.
Haben selbst kaum Gefälle und es bleibt regelmäßig mal Wasser stehen.Bisher ist nichts aufgequollen oder verzogen. Auch kann man im Sommer gut darauf gehen obwohl die dielen vollsonnig liegen. Aber wer weiß vlt. kommt das ja noch.

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Apr 2013 14:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Ja das sind schlechte Erfahrungen und da kann man die Lust ganz verlieren.
Möchte auch die Terrasse neu machen und bin noch nicht sicher wie?
Letztlich hat meine Frau Lust auf die WPC Fliesen, aber ich bin immer noch nicht sicher, ob das die beste Lösung wäre...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Apr 2013 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Fliesen? meinst du die quadratischen Dinger die man so zusammenclipt?
Trotz" Billy "bin ich auch ne Frau^^
Wenn unsere Terrasse neu gemacht werden müßte, dann würde ich persönlich Schieferplatten bevorzugen.
Das ist aber eine Geschmackfrage, Schwarz im Sommer ohne ausreichenden Sonnenschutz ist nicht so das Wahre
WPC war für die Filterabdeckung genau dss Richtige.Mit der Erweiterung am Teich entlang gibt das so ein schönes Sonnendeck.
Wir haben uns, als wir das geplant hatten in Baumärkten usw. umgeschaut.Da gab es immer nur das Hohlkammerprofil.
Da wir aber ein halbrund über dem Teich haben und das mit Hohlkammer nich gegangen wäre, haben wir uns schließlich für besagte Firma mit Vollprofil entschieden.
Ich wollte kein Holz wegen den Schrauben, so wurde das Ganze von unten auf Stahlrahmen verschraubt, Gummilippen dazwischen und gut is.
bis jetzt ist es zwar etwas heller geworden, aber zumindest war dies ne gute Entscheidung.
P.S. warum bist du Real und ich anonym?

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Apr 2013 17:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
"warum bist du Real und ich anonym?"
Eine gute Frage... :D weil mich gibt es... :D und ob es dich gibt weiss man noch nicht... :wink:
Im Ernst, schreib einfach an die Moderatoren und sehr schnell wirst du auch real. :D

Ja, die quadratischen Dinger die man so zusammenclipt sind nicht so schlecht,
man kann sie sehr schnell verlegen und auch abbauen.
Natürlich ist es eine Geschmackfrage wie immer, die Schieferplatten haben wir auch schon gehabt,
nach 8 Jahren waren sie lose...wenn die erste Fuge undicht wird, dann langsam aber sicher Gute Nacht!
Darum möchte ich jetzt was auch Holz oder Holzähnliches haben, aber nicht für 2 bis 3 Jahre... :wink:
Die besagte Firma ist auch nicht die beste, wie die Leute schreiben... :D
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 11:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Apr 2013 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Hi, ich find es gar nicht so schlecht anonym zu sein;-)

Ich hab ein paar so Clipfliesen (Eukalyptusholz)
um einen Bonsai herumgebaut. Liegen jetzt so ca 5 Jahr auf Kiesboden.Farbe hat sich verändert aber im großen Ganzen sehen sie noch ganz gut aus. Mach dir mal ein Bild davon.
Hab mir gerade sagen lassen, dass es jetzt Tanne od. Fichtenholz gibt , dass mit Wachs behandelt wurde(Wachs zieht komplett ins Holz ein)
soll eine Lebensdauer wie Bankiraj haben, ich schau mal ob ich dazu was finde...
habs Dauerholz
Zitat:
Terrassendielen werden heutzutage oft aus tropischen Hölzern gefertigt wie beispielsweise Bankirai. Sie sind dauerhafter und witterungsbeständiger als einheimische Holzarten und werden deswegen gerne verwendet. Doch es gibt auch eine Schattenseite: Woher kommt das Holz? Stammt es aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft oder wird dafür der Regenwald gerodet? Jetzt gibt es für den Außenbereich eine heimische Lösung.

Dauerholz: Was ist das überhaupt?

Holzterrasse mit DauerholzDurch ein neues Verfahren, das sich DAUERHOLZ-Verfahren nennt, ist es möglich heimische Hölzer so zu modifizieren, dass sie unbehandelte, einheimische und viele tropische Hölzer in Dauerhaftigkeit und Dimensionsstabilität übertreffen. Um eine wasserabweisende Imprägnierung zu erreichen, wird das Holz bis in das Kernholz mit ungiftigem Wachs getränkt. Durch das Verfahren wird das Dauerholz außerdem auf einem niedrigen Feuchtigkeitspegel gehalten und bietet damit keinen Lebensraum für holzzerstörende Pilze.
Herstellung

Das Ausgangsprodukt für Dauerholz ist einheimisches Schnittholz aus Waldkiefer, anderen heimischen Holzarten befinden sich noch in der Testphase. Zu Beginn des Verfahrens wird das Holz vorkonditioniert, danach getrocknet und anschließend in einem Autoklaven das flüssiges Wachs eingebracht. Abschließend erfolgt eine Nachkonditionierung um die gleichmäßige Wachsverteilung und die endgültige Holzausgleichsfeuchte zu erreichen.
Das Besondere daran: das so behandelte Holz kann kann mit üblichen Bearbeitungsverfahren wie sägen, hobeln und profilieren ohne Qualitätsverlust weiter zu Dielen verarbeitet werden.
Besondere Eigenschaften

Terrassendielen aus DauerholzDa das DAUERHOLZ-Verfahren zu einer erheblichen Reduzierung der Gleichgewichtsfeuchte führt, hat es eine hohe Dimensionsstabilität. Außerdem ist Dauerholz sehr dauerhaft und kann sogar bis Gefährdungsklasse 4 (dauernder Erdkontakt oder ständige, starke Befeuchtung) verwendet werden. Weitere Vorteile sind die bis zu 30% höhere Festigkeit gegenüber unbehandeltem Holz und die Umweltverträglichkeit des Wachses. Sie entspricht den Richtlinien zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie wie zum Beispiel Käserinde oder bei der Herstellung von Gummibärchen oder Lippenstift.

Dauerholz ist aufgrund seiner Materialeigenschaften den konventionellen Verfahren überlegen, so wird beispielsweise bei dem chemische Kesseldruckverfahren oder Lackierungen nur die oberen Millimeter mit dem oberflächlichen Schutz versehen, beim Dauerholz hingegen ist das komplette Holz bis in den Kern geschützt. Auch findet kein so häufig beobachteter Festigkeitsverlust wie bei thermisch modifizierten Hölzern (Thermoholz) auf.
Resümee

Haben in den letzten Jahren die Tropenhölzer im Außenbereich dominiert, könnten durch dieses neue Verfahren nun einheimische Holzarten wieder mehr in den Vordergrund rücken. Durch die PEFC Zertifizierung (Nachhaltige Waldbewirtschaftung) hat man dabei auch noch ein gutes Gewissen und tut etwas gutes für die Umwelt. Weitere Informationen bekommt ihr auf der Herstellerhomepage: http://www.dauerholz.de

Einen interessanten Beitrag zum Dauerholz-Verfahren gab es letzte Woche auch bei Galileo. Wer sich diesen Beitrag noch nachträglich ansehen möchte, findet diesen hier: Galileo Beitrag zu Dauerholz

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Zuletzt geändert von midori am So 07.Apr 2013 6:21, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Apr 2013 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Midori,

wenn Du solche Texte von anderen Seiten hier rein kopierst, musst Du das als Zitat kennzeichnen. Geht ganz einfach, indem Du vor dem Einfügen in den Beitrag auf den Knopf "Quote" über dem Eingabefeld klickst.

Deinen Beitrag kannst Du jetzt noch ändern, den Zitatstext markieren und auf diesen Button klicken.

Unter dem Zitat nennst Du bitte die Quelle, zum Beispiel als Link und alles ist in bester Ordnung.


Pfiffikus,
der gerne behilflich ist, wenn es zu kompliziert sein sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 07.Apr 2013 6:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Hallo Pfiffikus,danke für den Hinweis. Habs geändert. Hoffe es passt so, ein link ist schon im text eingebaut.
Ich seh schon hier kann man noch viel lernen^^. Das hab ich auch nicht gewußt.
danke nochmal
lg Billy

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de