Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 4:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PolyGeyser
BeitragVerfasst: Do 14.Sep 2006 17:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 15.Jan 2006 14:01
Cash on hand:
169,56 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hallo liebe Koifreunde,

ein Freund von mir will unbedingt den PolyGeyser installieren.
Der Vorteil gegenüber den Ultra Bead ist , dass er mit einer normalen
Pumpe betrieben werden kann und die Spülung automatisch durch-
führt.
Mir ist er zu teuer.
Hat jemand den PolyGeyser in Betrieb und kann seine Erfahrungen
mitteilen ?

Danke und Gruss Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Sep 2006 18:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hallo betreibe einen Ultrabead und spiel mit dem Gedanken den von der Firma Autermann unbauen zu lassen, so das dieser auch mit stromsparenden Pumpen läuft.
Will jetzt keine Werbung machen aber die verkaufen den EconoBead 60 ink. Umbau so um 900€.

http://www.autermann-wassertechnik.de/index.php

bei Medekoi gibts da auch nen ganzen Threat drüber..!
Da stehen die ganzen Infos.

Gruß
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Sep 2006 18:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
so hier der passende Link dazu:

http://www.medekoi.de/forum/viewtopic.p ... a8b5a4f59b

ich finds genial! Beadfilter mit Sparpumpe. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Sep 2006 7:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
das mit der Sparpumpe kann aber in die Hose gehen !!!

Holger hat da schon recht, beim Spülen bringt die unter Umständen zu wenig Power und dann versottet der Beadfilter.

Die Variante eine separate Druckpumpe zum Spülen zu verwenden finde ich dabei sehr gut.

Der Polygeyser ist auch nicht schlecht. Der Preis ist es eben... Und der max. Flow ist auch nicht gerade hoch, so dass man keine Großen Teiche damit betreiben kann.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Sep 2006 11:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Ich glaube das z.B. eine Red Devil so um die 4m höhe schafft. Nach dem Umbau werden aber nur 3m benötigt um den Filter zu spülen.

Gruß
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Sep 2006 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Sei Vorsichtig, meines wissens verringert sich der Spüldruck nicht wirklich, lediglich der Gegendruck beim normalen Flow...

Ich habe mit meinem Beadfilter auch etwas experimentiert und ihn nur sanft gespült... das geht eine gewisse Zeit gut, bis er richtig bewachsen ist... und dann versottet er... das merkt man dann am Flow.

Danach habe ich ihn mal ordentlich durchgespült, was mann dann auch am Ablass sah :shock:

jetzt tutet er wieder... Das ist genau die Gefahr, auf die auch Holger hinweist... das Problem ist, es geht schleichend.. und wenn man es nicht merkt, funzt es irgendwann nicht mehr richtig....

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Sep 2006 15:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Naja wenn mann sich seinen alten Filter nur umbauen läss, hat mann ja automatisch noch ne "normale" Pumpe die zum spülen dient. So wär das ja kein Problem.

Aber ich verstehe was du meinst.

Gruß
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 4:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Sep 2006 9:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
danke bernd...........

genau da will ich drauf hinaus :wink:

das ist keine blanke theorie sondern praxis...............

wir wissen schon was wir sagen odr schreiben :lol:


es gibt leider immer noch zu viele die einfach nicht objektiv sondern nur profitdenkend an die sache rangehen.


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 8:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@Manfred Baschab:

Der PG ist genial. Hat mein Händler in Augsburg bei seinem Außenteich verbaut. Läuft mit Red Devil Pumpe und Ultra Siefe II. Der Vorteil des Filters ist das er sich in regelmäßigen Abständen selbst reinigt und den
abgespülten Dreck sammelt bis er abgelassen wird.

Mein nächster Koiteich kriegt auch so ein Teil, wenns soweit ist.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 10:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
@manfred und john,

schaut euch mal die pumpen auf der Seite an http://www.drumbead.de. das sind industriepumpen aus edelstahl die für den dauereinsatz konzipiert wurden.

an meiner karantäne (15tl) hab ich einen ub60 und den kleinen osa reaktor und eine bluestar21, das funktioniert super und nur 153W mit richtig dampf. die pumpen sind super und man hört sie auch nicht.

gruss
mo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de