Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 03.Apr 2013 22:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Dennis,

Noberts Messungen sind für mich in Ordnung. Der Wermutstropfen dabei ist, dass dieser Betriebspunkt nicht an üblichen Koiteichen verwendet werden kann.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 04.Apr 2013 6:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Danke Dennis und Frank, für die Worte.

Die Werte des Systems von Andre wären an einem "normalen" Teich noch besser.
Durch den ungewöhnlich langen und schmalen Teich von Lifra wird er hier im Teich schon einige cm Steighöhe haben zwischen Zu- und Rücklauf.
Dies wird an den meisten Teichen anders sein.
Weitere Verbesserungsmöglichkeiten wären bei der Durchflußmenge den Luftheber auf DN250 wie die Verrohrung in der Biokammer und die Filterfläche des EBF größer um weniger Strömungswiderstand zu haben.

Da geht also auch mit Filter noch was.
Es braucht Filter mit wenig Strömungswiderstand und dazu angepaßte Luftheber mit Membranpumpe.


Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 04.Apr 2013 9:21 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Geisy

Das du ein anderes System anstrebst, ist offensichtlich............viel Erfolg.
Um meines mußt du dir keine Gedanken machen.
Auf jedenfall verspreche ich meinen Kunden nicht zu viel.

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 04.Apr 2013 13:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
:roll:

Wer nichts weiß, muss alles glauben.

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 04.Apr 2013 14:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Helft mir bitte einmal bei meinem kleinen Problem.

Eine HIBlow120 pumpt ca. 120 Liter Luft in der Minute. In der Stunde sind es dann etwa 7200 Liter. Mit 7200 Litern Luft könnte man theoretisch max. 7200 Liter Wasser verdrängen, bzw. heben.
Ich kann mir nicht erklären, wie ihr damit auf über 80.000 l/h kommen wollt.

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 04.Apr 2013 14:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hinnerk hat geschrieben:
Mit 7200 Litern Luft könnte man theoretisch max. 7200 Liter Wasser verdrängen, bzw. heben.


Denkfehler :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 04.Apr 2013 14:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hinnerk hat geschrieben:
Helft mir bitte einmal bei meinem kleinen Problem.

Eine HIBlow120 pumpt ca. 120 Liter Luft in der Minute. In der Stunde sind es dann etwa 7200 Liter. Mit 7200 Litern Luft könnte man theoretisch max. 7200 Liter Wasser verdrängen, bzw. heben.
Ich kann mir nicht erklären, wie ihr damit auf über 80.000 l/h kommen wollt.


Hallo.

Das Wasser wird durch die nach oben treibenden luftblasen durch Reibung mit nach oben gerissen. Je feiner die luftblasen sind, desto mehr Oberfläche und somit auch mehr Reibung hat die Luft. Folglich wird auch mehr Wasser mitgerissen. Mache sich mal ein paar versuche im Teich. Mit deiner Luftpumpe wird da schon ordentlich was raus kommen. :grin:

Durch die Oberflächenspannung von Wasser wird die "Reibung" noch zusätzlich verstärkt. 8-)

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 22:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 05.Apr 2013 7:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Was vllt. auch noch ne Rolle spielt, Luft in der Tiefe ist komprimiert. Sobald sie aufsteigt, dekomprimiert sich die Luft = Luftblasen werden größer ( kann man z.B. schön beim Tauchen sehen ) Bei 2m Tiefe sind das 0,2bar mehr, also vergrößern sich die Luftblasen um 20% :mrgreen:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 05.Apr 2013 10:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

eigentlich kann man noch viel reden, für mich pers. sind aber dies hier die aktuellen Fakten, und die können sich bei einem dafür konzipierten System sehr wohl sehen lassen:

http://imageshack.us/photo/my-images/12/airlift.jpg/

möglicherweise lassen sich ja auch durch verschiedenen Feinheiten noch kleine Optimierungen erreichen - aber insgesamt sieht die Technik an der richtigen stelle eingesetzt nicht schlecht aus.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 05.Apr 2013 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Kurze Frage:
Warum geht Ihr auf ein 200er Steigrohr?
Bei mir ergab ein 160er Steigrohr mit 80er oder 60er Pumpe immer die besseren Ergebnisse?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de