Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 20:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

die Movingbead-Kammer sollte einen schrägen Boden haben und mit Schmutzauslässen versehen sein.Ebenso sollte unter dem Helix ein Lochblech/Lichtstegplatte sein. Das durch den TF vorgefilterte Teichwasser wird über dieser unteren Kammer eingeleitet. Außerdem habe ich schonmal die Frage gestellt. Was meint ihr wieviel KG Bakkireste pro Saison entstehen ?

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 10:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 21:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
mo hat geschrieben:
hi armin,

bei einer kammer von 1.5 x 3 x 2 (b x h x t) - wie würdest du den ein- und auslauf positionieren ohne das das helix mit luft bewegt wird.

gruss
mo


Hallo Mo die Einläufe mittig des Movingbead . Der/Die Ausläufe ziemlich oben.

Googst du hier :

Bild

Gruß Armin

@ Mario,

Ich setze auf überdimensionierte Filterung. mit 3m³ HLX kannste nach deiner Rechnung 15 Kg Futter am Tag reinschmeissen. Ich fahre mit 1m³ bei geplanten 25 Fischen auf 50m³ Wasser ohne Filter.
Ich denke Mo weiß schon was er macht und wird keine 350 Koi einsetzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 5:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Armin,
hast Du von Deinem Filter auch ein Bild von oben :?:
Das "Schwungrad" sieht wirklich witzig aus :D

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 5:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Olliver,

die mache ich am kommenden Wochenende.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 10:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
hallo armin,

den einlauf mittig von unten bringt eine vertikale vermischung - perfekt.

würdest du den einlauf ca. 50 cm aus dem boden ragen lassen - damit die abgestorbenen bakis sich absetzen können, oder bündig mit der bodenplatte damit alles direkt aus der kammer gefördert wird?

der auslauf horizontal oder vertikal?

gruss
mo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 10:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Mo,

wie gesagt, ich würde den Boden der Kammer schräg zum Schlammablass hin betonieren und darüber ein Lochblech aus Edelstahl oder eine Lichtstegplatte zur Trennung des Movingbeads von unten her zum Schlammablass zu bekommen. Das Helix wird zurückgehalten und die Bakkireste können sich unten absetzen. Der Auslauf spielt eigentlich keine Rolle für die Bewegung des HLX - kommt drauf an ob es die letzte Filterkammer sein wird. Keinesfalls würde ich z.B. eine Megapatrone oder gar einen Patronenfilter als Abschluss machen. Da die gröberen Feststoffe schon im TF zurückgehalten werden kommt in den Pátronen nur sehr feiner Mulm an und dieser setzt sich innen in den Patronen fest und es entstehen anaerobe Zonen. Bei über 100my vorgefilterten Patronenfiltern setzen sich auch aussen an den Patronen die gröberen Feststoffe ab und fallen dann von Zeit zu Zeit ab incl. der daran hängenden Feinstschwebstoffe.

Gruß Armin,
der vielleicht noch die Zuläufe aufsplitten würde um so mehr Bewegung zu erzeugen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 22:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 10:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
hallo armin,

ok - mein aufbau der filterlinie sieht im moment noch so aus: tf-kammer -> heizspirale -> o2-glocke -> uvo3-röhren -> helixkammer -> uvc-röhren -> pumpenkammer.

das mit dem schaumstoff ist eigendlich nicht mein ding.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 10:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Mai 2006 15:17
Cash on hand:
118,75 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Aachen
p.s. das sind alles getrennte kammern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Helix Kammer
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Mo.

Warum hast oder Planst du soviel UV- Röhren?

Hast du Bilder deines bisherigen Teiches und des Filters?

Gruß Tommy,
der gerade baut und Bilder immer hilfreich findet.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de