Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 21:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
meiner Frau und mir gefällt kein Holz, wie du an unsrem Teich vieleicht siehst, stehen wir mehr auf Italienisch.

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
dann kommen also italienische Eisenträger, wo ist da denn der optische Unterschied zum Holz :?:

Naja bei den Eisenträgern kann zumindest eine Laufkatze gesetzt werden,
um die Jumbo Koi mittels Kettenzug und Senke zu heben :?

Gruß Hardy
der Stegplatten immer noch besser findet :wink:
die bräuchten auch kein so großes Fundament um Tonnen von Last aufzunehmen :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hallo Reinhold,

über Geschmack brauchen wir sicherlich nicht zu diskutieren. Jeder so wie es ihm gefällt. Aber über die Sache mit der Baugenehmigung würde ich an Deiner Stelle nochmal nachdenken. Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber Du planst kein Mini-Türvordach, sondern ein Gebäude mit über 60qm Dachfläche, unter dem sich später Personen aufhalten. Du weißt weder wie man sowas auslegt, berechnet noch ausführt. Falls Du es Dir wirklich in den Kopf gesetzt hast sowas in Eigenregie zu bauen, solltest Du zumindest in den einschlägigen Foren um Rat bitten. Nicht in einem Koi-Forum. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und viel Glück, damit sowas bei Dir nicht passiert:

Bild

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Teichüberdachung
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Reinhold,
10 auf 10 und 5m lang wiegt schon ganz schön was, ich nehme an es sind HEA Träger also Doppel T Träger in der leichten Ausführung.
Bedenke aber daß wenn du Glasscheiben drauflegen willst mal min alle 90- 100 cm einen Träger in Wasserlaufrichtung legen musst um die Scheiben dort aufzulegen und das sieht dann schon gewaltig schwer aus auf deiner Breite von ca. 12m.

Ich bin heute leider nicht dazu gekommen ein Bild meines Carports zu machen, der hat eine Spannweite von ca. 6-7m ohne Zwischenstütze und ist in Wasserlaufrichtung ca. 8m lang.

Gruß Tommy,
der versucht morgen mal ein Bild zu machen.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Teichüberdachung
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Reinhold,
habe bei mir im Musterkatalog noch einpaar Bilder von meinem Carport gefunden.

Die Stutzen sind aus Quadratrohr 100 x 100 x 4, die Träger sind aus Rechteckrohr 60 x 40 x 2 zusammengeschweißt und mit Flacheisen 40 x 6 (zur Auflockerung gebohrt) versteift.
Spannweite ca. 6-7m und eine Wasserlauflänge von ca. 8m.
Das Gefälle beträgt etwa 20-30 cm auf der länge von 8m.
Die Seite wurde mit VSG 10 mm geschlossen.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich finde das schaut leichter aus, allerdings ist es bei Glasscheiben als Deckung etwas anders als hier die Deckung mit Trapezblech.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Hi Tommy,

falls Reinhold Deine Konstruktion nachbauen will, solltest Du auch auf den horizontalen Diagonalverband hinweisen, ev. auch Querschnitt nennen.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Teichüberdachung
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 8:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Markus,
recht hast du, allerdings ist bei Glasscheiben als Dachdeckung schon mal von Haus aus eine andere Auflage sprich eine andere Dachunterkonstruktion nötig.
Hier spiele ich jetzt mehr auf die Spannweite mit leichten Profilen hin.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
koisindmeinhobby hat geschrieben:
[
Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
dann kommen also italienische Eisenträger, wo ist da denn der optische Unterschied zum Holz :?:

[/quote]

Hallo Hardy,

der unterschied liegt schon mal in der Optic, bei Stahl genügt die halbe stärke an Trägern, bei Holz müßte ich min. 10x20cm Balken nehmen.
und streichen/streichen und in eine paar Jahren wieder streichen bis es entlich wieder abgerissen wird, nee Holz nicht mehr.

das mit der Laufkatze für die Koi ist ja noch ein super nebenefekt :lol:


Hier mal ein kleiner vergleich, Holz wurde fast Jährlich gestrichen, nach 15 Jahren konnte ich ihn nicht mehr sehen.
Bild

und so sieht er Heute aus, klar alles geschmacksache.
Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 21:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Marcus,

für die Static habe ich jemannden, der aufruf (Teichüberdachung aber wie) war eigendlich mehr auf die Optic gerichtet.

denn bevor ich etwas Baue höre ich mir gerne verschiedene Meinungen und vorschläge an.

Ich hatte auch schon die Idee die ganze Fläche zu überdachen, also praktisch so wie die hintere Halle als verlängerung nur 1,5m höher das alles mit Ziegel eindecken und die drei seiten mit Glas,

aber ich denke das wäre zu dunkel und zu feucht geworden.

Hallo Tommy,

deine Überdachung gefällt mir schon ganz gut, nur wie schon gesagt wurde, funzt das mit Glas nicht.

wie sieht das denn mit T-Träger als auflage für die Scheiben aus, die sehen doch dann nicht so protzig aus als Doppel-T-Träger.


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,

also eine kleine Anregung für deine Überdachung hätte ich noch.
Nehme für die Ständer Rohre, keine Doppel T- Träger, ist in der Ansicht
meiner Meinung nach gefälliger.
Könntest ja auch noch schmiedeeiserne Elemente einbringen, diese eventuel auch als Rankhilfe für Weinreben einsetzen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

an Rohre hatte ich auch schon gedacht, T-Träger als ständer sowieso nicht , habe heute bei nem Kumpel nee Überdachung mit vierkantrohr gesehen, auch nicht schlecht, aber Rohre passen glaube ich besser dazu.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de