Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 16:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 01.Apr 2013 8:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi,
ich wollte hier eigentlich nichts mehr schreiben, aber die Idee von Denis muss gewürdigt werden.
Das mit dem Sack ist einfach Klasse. Dies 5 mal gemessen, dann hat men eine recht aussagekräftige seriöse Hausnummer.
Denis :idea: :thumbsup:
Gruß Karl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 01.Apr 2013 9:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
zu schnell abgeschickt:
wichtiges Detail: der Sack kann im Teich angebracht werden, keine unnötigen Leitungen nach dem Ausgang.
Karl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 01.Apr 2013 9:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo,

und wenn man einen Sack mit 1000l Volumen nimmt, wird das Ganze nochmals deutlich genauer. Einfach mal nach "Abfallsack 1000l" googeln, dann findet man genügend.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 01.Apr 2013 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hat jemand schon einmal einen solchen Sack ausgelitert? Trifft das angegebene Sackvolumen auch dann noch zu, wenn man die Öffnung des Sackes über die Muffe bindet?

Es kommt mir zwar hier nicht drauf an, ob in einer Stunde 500 Liter mehr oder weniger durch den Luftheber gefördert werden. Aber es haben sich hier im Thema schon einige Leute geäußert, die sehr viel Wert auf Genauigkeit der Messung legen.


Pfiffikus,
der gespannt auf deren Meinung zur Müllsackmethode ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 01.Apr 2013 10:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Zitat:
der gespannt auf deren Meinung zur Müllsackmethode ist


Na ja, am 1.04 kann man das machen, wird schon genau genug sein... :D :D :D
April April! :D :D
Grüße Walter


Zuletzt geändert von walter27 am Mo 01.Apr 2013 10:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 01.Apr 2013 10:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Es sollte auch noch mal geklärt werden, ob es einen Unterschied macht, ob der Sack von Luft umgeben ist bei der Füllung mit Wasser oder von Wasser.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 01.Apr 2013 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo,

ich würde den Sack ganz einfach im Teich auslitern, d.h. die Muffe anbringen, den leeren Sack in den Teich setzen und von oben mit Wasser befüllen bis er voll ist. Wenn man die eingefüllte Wassermenge genau misst, sollte damit eine ausreichend genaue Messung des Lufthebers möglich sein.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 16:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 01.Apr 2013 10:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Ja klar! Spaß muss auch sein egal ob 1 oder 5 Seiten geschrieben werden!
Ich würde den Sack, wenn schon voll ist einfach auspumpen und so den Wert ermitteln, geht ganz genau... :wink:
Aber ich denke wir können uns das ganze ersparen, hauptsache das Wasser bewegt sich... :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 01.Apr 2013 10:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

die Plastiksack-Methode habe ich doch schon seit Jahren hier propagiert :hallo:

Es sollte ein möglichst großer Sack her um die Meßfehler zu verkleinern.
Weiterhin muß hier , wie auch beim Auslitern von herkömmlichen Pumpen,
immer wärend des Betriebs gemessen werden !
Ein 120L Sack ist recht klein ..... braucht es bei 72t/h doch nur 6 sec bis der voll ist
Also besser mehre Säcke zusammenkleben und nicht ganz voll füllen.
Anschliessend den gefüllten Sack einfach vorsichtig Eimerweise auslitern!

... die Methode geht ebend auch bei Einlauf unterhalb der Wasserlinie :idea:


GRuß
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 01.Apr 2013 10:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hallo,

da gebe ich Gunter recht, mir würde es egal sein ob es bei 15 cm differenz zwischen Wasseroberfläche und Unterkante Rohrauslauf jetzt 25.000 oder 26.000 liter raus kommt. Es sollte halt nur gewährleistet sein das es sich um eine Bestimmte menge handelt +/- 1000l. Die genau Literzahl hängt halt von sovielen Faktoren ab. Man muß ihn dann an sein eigenes System anpassen.

Gruß Michael

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de