Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 9:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 19:04 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Den Flow habe ich deutlich steigern können , mal schauen was bei der Messung heraus kommt.

Vorher :


Link zum Video


Nachher:


Link zum Video

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 20:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
nja sieht eig ziemlich genau gleich aus. aber bleib am ball tolle Sache


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
LIFRA hat geschrieben:
Hallo Leute ,

das Video zeigt das sich das Helix und die Chips nicht vertragen :shock: :lol: :lol:

Gruß
Frank



Kein Wunder bei dem mittigen Einlauf :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Lifra,

Ist das ein 160er Rohr, aus dem es das Wasser rausdrückt?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 10:01 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Moin

Das ist ein 250iger.

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ahoi,

das ändert die Sicht auf das Video ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 13:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
LIFRA hat geschrieben:
Hallo Leute ,

das Video zeigt das sich das Helix und die Chips nicht vertragen :shock: :lol: :lol:


Link zum Video


Die Pegelstände haben sich auch mit Helix nicht verändert.

Gruß
Frank


Hallo Frank,
der Einlauf radial ins Zentrum ist kontraproduktiv!
Schlechter kann man es kaum machen. Bau das um und mach den Einlauf tangential, dann hast du eine Verwirbelung wie sie sein soll.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 9:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 13:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Warum bitte muss bei der Leistungsermittlung eines LH die Filterkette mit einbezogen werden?
Bei der Flowermittlung einer Pumpe macht das doch auch keiner.
In diesem Fall ist es nicht so wie der Altbundeskanzler immer meinte: Wichtig ist was hinten rauskommt!
Nein da interessiert einzig und allein was der LH kann!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 14:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Warum bitte muss bei der Leistungsermittlung eines LH die Filterkette mit einbezogen werden?
Bei der Flowermittlung einer Pumpe macht das doch auch keiner.
In diesem Fall ist es nicht so wie der Altbundeskanzler immer meinte: Wichtig ist was hinten rauskommt!
Nein da interessiert einzig und allein was der LH kann!


Hi,

na weil ebend die Kurve Flow / Förderhöhe fehlt !


Bei guten Pumpen gibt es eine Pumpenkennlinie .
Wenn es diese hoffentlich bald auch bei Lufthebern gibt,
dann hört endlich mal diese Kaffeesatzleserei auf ! :hallo:


Spannend wird sicher der Verlauf solcher Kennlinien sein.
Bei der althergebrachten Pumpenkennlinie ist es meist linear
oder sogar noch zu gunsten der Fördermenge.
Soll heissen , das bei z.B. halber max. FH noch mehr als die Hälfte gefördert wird.


Ein kleines Beispiel :

Meine kleine Aquariumpumpe
ACO-9902
Watt: 2,2
l/min: 2,5
l/h: 150
Druck: > 0,01 (Mpa)

http://www.hanako-koi.de/Hailea-Aquarie ... -9902.html

Einen LH in Selbstbau
70/50er HT Übergang immen mit einer 50mm Belüfterkugel versehen .
Dann mit 50/40 und 40cm 40er HT-Rohr und Bogen durch den Hamburger Mattenfilter.
Gesamthöhe des LH 60cm.
Pumpleistung geschätzt 500l/h


Es werden bei etwa FH 0,5 cm 500L/h mit 2,2W bei geschätzten 70L/h Luft gefördert.
Hier ist nix geschönt und nix optimiert ! ..... sonst würde ich wohl leicht auch auf 1000L/h kommen.

Sinkt der Wasserstand um 3cm so ist eine deutliche Einbuße der Fördermenge erkennbar.
Ab etwa 6cm wird nicht mehr gefördert.
Mehr Luft würde wieder ein wenig Wasser fördern ,
aber dazu bräuchte eine größere Luftpumpe wieder mehr Leistung.


Hier bleibt festzuhalten:

Luftheber ca. 500L/h
FH = 6cm
Bauhöhe 63cm
Leistungsaufnahme 2,2W


Mit solchen Angaben lässt sich wenigstens Ansatzweise eine Eignung
zum jewiligen Teich/Filter abschätzen.



GRuß
Klaus , der mit diesem Zugang wenigstens seine neuen Texte editieren kann,
und hofft hiermit nicht wieder bestraft zu werden.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Anonymous am Sa 30.Mär 2013 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 14:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
Warum bitte muss bei der Leistungsermittlung eines LH die Filterkette mit einbezogen werden?

so sehe ich es auch. Es ist völlig rille, ob die Strömung durch eine BA-Verrohrung, durch ein Sieb, durch Biofiltermasse oder was auch immer gebremst wird.
Entscheidend ist, welche Wasserspiegel vor und hinter dem Luftheber anliegen. Daran ermittelt man eine Förderhöhe, die bei einer solchen Messung zwingend mit angegeben werden muss. Und weil diese Angabe bei vielen Angaben hier im Thread fehlt, sind diese Zahlenangaben nur bedingt nutzbar.


Pfiffikus,
der Frank inzwischen angestiftet hat, derartige Messungen zu machen, um sie zu einer Kennlinie zu kombinieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de