Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 9:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Norbert,
das ist doch ehrlich gesagt mal völlig Latte,ob Andre Erfahrung damit hat oder nicht,Hauptsache er misst die Nummer und dass evtl./vielleicht , gewürfele/geschätze und Gefäße unterm Auslauf halten usw. steht damit endlich hinten an! Logisch sind die Werte nur bedingt reproduzierbar aber es sind in dem Fall ermittelte Werte ohne auslitern und Geschwindigkeitstheorien.
Wenn man was herstellt sollte man über das nötige Equipment verfügen,das auch nachzuprüfen was man gebaut hat. LIFRA hats scheinbar nicht,also machts der Andre,ist doch ok!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 19:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen Norbert,

du hast natürlich recht, dass ich mich nicht seit 2Jahren damit beschäftige. Muss ich auch nicht. Es tut mir leid für dich, wenn meine Umsetzung zügiger Erfolgt als deine
da frag ich mich? was machst du die ganze Zeit? Messen scheint es ja nicht zu sein!
Tja, was will man mit realen Messungen? vielleicht mal eine Konstellation vorstellen mit Fakten. Ok, da fehlt dir wieder das Know How
Würfeln ist da natürlich einfacher, für dich. Oh ha…, ok na dann…

deine Luftheber sind schon vorgestellt? OK, verpasst, sorry dafür oder auch besser so
was hast du denn gemessen zur effektiven Umwälzung? und mit was hast du gemessen?
die Frage kam von mir, sogar zweimal, aber da war auch nix… warum? Ich kann´s mir nun denken

hier wurde deutlich eine Messung durchgeführt unter realen Bedingungen und unter Konstellation einer Filterlinie. Es war zwar nur eine Messung, aber weiteres Folgt wie angekündigt. Und richtig es ist nicht meine Filterlinie sonder die von Frank, Lifra

Danke

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 19:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Wo seht ihr den Vorteil des großen teueren Rohrs/Pumpenschacht wo der Luftheber drin sitzt.
Könnte man doch einfacher so in der Art lösen und es kann jeder selber machen mit KG Rohr.
Förderleistung sollte bei gleichem Luftheberdurchmesser und Höhe annähernd die selbe bleiben.


Dateianhänge:
Frank.png
Frank.png [ 8.61 KiB | 2612-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 21:10 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Norbert

Eigendlich habe ich keinen Bock auf die Nummer,wer hat den Größsten ,wer Kann am Meisten.Aber der Vorteil liegt für mich klar auf der Hand.
Am wichtigsten,Wartung bzw.Wechsel des Lufthebers(winter-Sommerbetrieb)Unterbringung der Spühlpumpe und der Pegelmessung...........
Ünd meine Rohrleitungen bleiben im Filterschacht unter konntrolle.......

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 21:24 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Und nochwas,durch deine unnotige Rohrverlängerung und Verwinklung wist du deine 12000t nicht mehr schaffen......................


Gruß frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 22:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Frank

Zur Wartung des Lufthebers: Wenn man anstatt einer Druckdose einen Luftzylinder ins Rohr hängt, muß man den Luftheber zur Wartung nicht raus nehmen
Zum Wechsel Sommmer-Winter: Hier kann man doch mit zwei unterschiedlichen Luftpumpen arbeiten oder die große drosseln.
Die Spülpumpe paßt doch auch in die Biokammer.
Die Pegelmessung find ich gut da, wenn ihr darüber den EBF steuert.
Rohrleitungen bleiben im Filterschacht unter Kontrolle: Hast du nicht auch welche vom Filterschacht zum Teich?
Zur meiner unnötigen Rohrverlängerung: Die Strecke des Wasser bleibt doch die selbe, du gehst doch auch im Pumpenschacht nach unten und durch den Luftheber wieder hoch.
Zur Verwinkelung: Ja, so sind es 3 Bögen mehr.

Frank noch was, du bist einer der wenigen die auch nach optimierten Filtern für den Luftheber suchen. Das find ich gut.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 22:30 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Norbert

Eine Druckdose oder Luftzylinder setzen sich recht schnell zu, ein gleichbleibender Betrieb ist nicht gewährleistet
Luftheber dieser Bauart haben keine Power, brechen in einer Filterkette ganz schnell ein.
Im Pumpenschacht gibt es keine Reibungsverluste
Ab Biokammer gibts keine Sichtkonntrolle mehr.

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 9:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 28.Mär 2013 1:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo zusammen,

LIFRA hat geschrieben:
(winter-Sommerbetrieb)


bei aller Euphorie und dem lobenswerten Ziel Energie einzusparen, funktioniert so ein Luftheber auch wunderbar als kostengünstiger Wärmetauscher.

Wie sich das wohl im Winter verhält wenn 24h täglich eiskalte Luft mit Minustemperaturen eingeblasen werden? Kompensiert man das dann über eine Teichheizung?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 28.Mär 2013 2:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Gegenfrage:
Schaltest du im Winter die Belüftung in der Filterkammer ab, sofern diese nicht über SK stattfindet?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 28.Mär 2013 6:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo jürgen

Wenn du meinst das die eingebrachte Energie der Luft wirklich so groß ist um die Temparaturen des Wassers gewaltig zu verändern, dann stell doch die Luftpumpe ins Haus z.B. Keller. So könntest du dann gleichzeitig den Teich damit heizen. :hammer3:

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de