Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 14:14 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Andreas Krohmer hat geschrieben:
El Schnorro hat geschrieben:
Andreas Krohmer hat geschrieben:
Hallo,

ich kann nicht neben dem Teich ein Loch buddeln wo der Durchgang wäre. Da ist meine Terasse drüber die hab ich erst leztes jahr gemacht.
ich hab aber ca 10cm unter Teichniveau zwei Durchgänge DN 70 die momentan zum Filter gehen. Der Filter steht in meinem Gerätehaus und die Rohre kommen dort von unten an. Könnte eventuell dort einen Spaltsiebfilter versenken. Reicht das dann noch mit dem Schwerkraftsystem den Siebfilter zu speisen?

Andreas


Hi,

laufen denn die zwei 70er Rohre komplett unter Wasserniveau bis zu der Stelle an die der Spaltfilter im Schwerkraftbetrieb könnte?

Gruß,
Christian



Hi,
ja das tun sie. Die Rohre haben auch keine Bögen oder andere Querschnittverängungen.
Dann müßt ich unter dem Gartenhaus was buddeln.


Hi,

die 2 70mm Rohre hätten zusammen einen freien Durchfluss von ca. 7700mm², ein 110mm Rohr 9500mm².
Macht als 80% der durchflussmenge. Es könnten in der Theorie also ca. 10m³ pro Stunde in deinem Filter ankommen, wenn man den Reibungswiederstand der Rohre vernachlässigt.

Du könntest also maximal 66% deines Teichvolumens in einer Stunde umwälzen.

Wenn das ok ist bleibt immer noch die Frage wie du einen 100er umgekehrten Bodenablauf an die 2 Rohre bekommst.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 14:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hallo,

den Bodenablauf den ich habe der hat einen DN70 Anschluss. Wie errechnest du die Durchflussmänge?

Ich kann aber nur ein Rohr jeweils als Vor- und Rücklauf nutzen.

Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 14:46 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Andreas Krohmer hat geschrieben:
Hallo,

den Bodenablauf den ich habe der hat einen DN70 Anschluss. Wie errechnest du die Durchflussmänge?

Ich kann aber nur ein Rohr jeweils als Vor- und Rücklauf nutzen.

Andreas


äh, wie jetzt - Bodenablauf???
Ich dachte am Teichboden steht die Pumpe?

Wenn nur eines der beiden Rohre zur Verfügung steht, dann ist das natürlich nur noch sehr wenig maximaler Durchfluss.
Berechnet habe ich das nun indem ich von den Theoretischen 12,5m³/h bei einem 110er Bodenablauf ausgegangen bin.
Bei nun nur noch 40% der zur Verfügung stehenden freien Rohrquerschnitts bleiben als ca. 5m³/h übrig, dabei ist nicht berücksichtigt das der Reibungswiederstand steigt. Ich würde also eher mit weniger rechnen.

Bei 15m³ Teichvolumen maximale 5m³/h Umwälzrate ist allerdings schon sehr wenig.

Gruß,
Christian

@Mods - war das nicht der Thread mit der Filterfrage von wem anders. Vielleicht sollte man das mal splitten.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 14:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
El Schnorro hat geschrieben:
Andreas Krohmer hat geschrieben:
Hallo,

den Bodenablauf den ich habe der hat einen DN70 Anschluss. Wie errechnest du die Durchflussmänge?

Ich kann aber nur ein Rohr jeweils als Vor- und Rücklauf nutzen.

Andreas


äh, wie jetzt - Bodenablauf???
Ich dachte am Teichboden steht die Pumpe?

Wenn nur eines der beiden Rohre zur Verfügung steht, dann ist das natürlich nur noch sehr wenig maximaler Durchfluss.
Berechnet habe ich das nun indem ich von den Theoretischen 12,5m³/h bei einem 110er Bodenablauf ausgegangen bin.
Bei nun nur noch 40% der zur Verfügung stehenden freien Rohrquerschnitts bleiben als ca. 5m³/h übrig, dabei ist nicht berücksichtigt das der Reibungswiederstand steigt. Ich würde also eher mit weniger rechnen.

Bei 15m³ Teichvolumen maximale 5m³/h Umwälzrate ist allerdings schon sehr wenig.

Gruß,
Christian

@Mods - war das nicht der Thread mit der Filterfrage von wem anders. Vielleicht sollte man das mal splitten.



Hi,

mit dem splitten hab ich auch schon dran gedacht

also wie fang ich jetzt ein neues Thema an ohne die ganze Vorgeschichte zu verlieren?

Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 26.Mär 2013 19:55
Cash on hand:
41,43 Taler

Beiträge: 16
ja das war mal mein thread :D

aber die infos sind auch alle für mich interessant .

Ich fahr heute abend mal zu meinem Händler und schau dort mal.

Denk ich nehme mal ein CS2 mit , und wegen der BIO schau ich mal dank euren Tipps wird es aber wahrscheinlich ein 200l Bio.
Was meint ihr dazu ? mach da was falsch ?

Wegen dem BA usw. auf der ersten Seite des Threads ist ja ein Bild von meinem Teich . Wie könnte ich da einen BA nachrüsten ?
Aktuell ist mein Filter oben Links ( Holzbretter)

Gruß

Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
the.neon hat geschrieben:
Also du denkst den Siebfilter + ca 300l Bio wären ok ?
Gruß


Bei 15m³ Teich reichen Siebfilter und 200l Helix(ruhend) in einer 400l Biokammer locker aus, das ganze dann mit ca. 10m³ Umwälzung :wink:, mit der Hälfte an Biokammer wirst du notfalls auch noch hinkommen. Bedenke das du ein CompactSieve2 nur gepumpt betreiben kannst, damit fällt der Bodenablauf auch weg :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 26.Mär 2013 19:55
Cash on hand:
41,43 Taler

Beiträge: 16
also zusammen gefasst ich mach da jetzt nichts grob falsch ....

?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:39 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Ernst hat geschrieben:
Bedenke das du ein CompactSieve2 nur gepumpt betreiben kannst, damit fällt der Bodenablauf auch weg :wink:

Und aus den Filtererfahrungen mit gepumptem Spaltsieb würde ich das keinem Empfehlen.
Dann lieber Bodenablauf und Ultrasieve / Midisieve.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
El Schnorro hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:
Bedenke das du ein CompactSieve2 nur gepumpt betreiben kannst, damit fällt der Bodenablauf auch weg :wink:

Und aus den Filtererfahrungen mit gepumptem Spaltsieb würde ich das keinem Empfehlen.
Dann lieber Bodenablauf und Ultrasieve / Midisieve.

Gruß,
Christian



Hallo,

wenn ich das im Vorraus richtig verstanden hab kommt bei dir ja auch nur ein Umgekehrterbodenablauf in Frage oder?
Den kannst du doch mit einer Pumpe betreiben, und von der Pumpe zu CompactSieve2.

Warum soll ein Bodenablauf nur mit Schwerkraftprinzip funktionieren?

Gruß,
Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 26.Mär 2013 19:55
Cash on hand:
41,43 Taler

Beiträge: 16
also so -> BA ( umgekehrt) -> Pumpe im Wasser -> CS2 ?


Wenn ich es richtig verstanden habe wir es dann gehäckselt ?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de