Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 15:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Flusskrebs,
ich habe dieses Jahr auch einen neuen Teich gebaut mit NExus Eazy 45000 und einer Optimax 20000.Bodenablauf und Skimmer habe ich mit KG gemacht, würde ich auch wieder so machen.Die 50er Zuläufe habe ich aus HT gemacht.Ist bis jetzt dicht und wurde mir hir so empfohlen. PVC Druckrohr ist zwar stabil, hat aber auch Nachteile!
z.B.man bekommt keine 15°Winkel, geht erst ab 45° los und ist nicht umbedingt billig.Wenn dir mal ein Winkel fehlt kannst du direkt in den nächsten Baumarkt fahren und musst nicht 3Tage warten! :wink:
Ich habe 3Verteiler gemacht von 110 auf 50mm. Den Bogen von der Optimax runter ist aus KG und der Rest aus HT.Aber alles mit Stockschrauben und Rohrschellen! An allen 3 Zuläufen sind 50er Kugelhähne, mit denen ich den Durchfluss steuere. Vor dem Nexus habe ich ein 110er KG Y-Stück angebracht. Davor sitzen 2no-name Kugelhähne(a90€), sind meiner Meinung nach genauso gut wie meine Valterra. :wink:
Die beiden Kugelhähne sitzen am Skimmerrohr und am BA.
Für meine UV-Lampe (TMc 55Watt) habe ich einen extra Seitenstrang aus PVC Druckrohr gebaut und vor der UV Lampe von der Teichseite aus sitzt wieder ein 50er Kugelhahn, damit ich bei Wartungsarbeiten der UV(z.B. Lampe auswechseln) kein Wasser in der UV habe und ich sauber arbeiten kann! :wink:
In meiner Filterkammer sind die 3Abgänge aus 50er PVC-Druckrohr, damit ich die Kugelhähne einkleben konnte.
Ich habe schon mal 110er Zugschieber in schwerer(stabiler) Ausführung in den Fingern gehabt und war nicht überzeugt davon. Die 110er Kugelhähne sind bei weitem stabiler und kosten in der no-name Ausführung nicht mehr als die Zugschieber von Valterra oder VDL.
Falls du Fragen zm Nexus Eazy und dessen Installation hast, kann ich dir einige Fragen beantworten.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 9:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Okt 2006 13:59
Cash on hand:
114,87 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: nähe Aachen
Hallo Björn,

zunächst vielen Dank für Deine informativen Ausführungen.

Zwei Fragen hätte ich zum Nexus:

1.) Ist die Optimax 20.000 nicht überdimensioniert? Mir wurde für die beiden Nexus jeweils eine Optimax 15.000 bei einem Teichvolumen von 60 m³ empfohlen.

2.) Welche Luftpumpe verwendest Du? Die Alita 40 ist doch recht teuer.

Ausserdem möchte ich je Filter noch jeweils 100 Liter Kaldness nachrüsten.

@ Loddar: SORRY, ist am Thema vorbei. Aber was soll ich machen? :wink:

Gruß, Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
es kommt drauf an, welche Förderhöhe du hast , aber normal sollte die 15000er ausreichen.Wenn du sehr wenig FH hast, kann es jedoch passieren, dass dir die 20000er den Filter lehr saugt, weil nicht mehr genug Wasser nachkommt!
Nehm die die beiden 15000er da kann so etwas nicht passieren.
2Nexus sind ganz schön teuer, hast du schon mal an KONARE MIZU gedacht? Müsste auch um die 4000€ liegen!?
Ich habe die Airtech 40.
Mit dem Nachrüsten von 100Liter würde ich noch bis nächstes Jahr warten, Evolution Aqua hat momentan neue Filtermedien! Schau mal auf www.evolutionaqua.com nach :wink: .
Ich würde auch nicht zu viel K1verwenden, mit 100-150Liter K1arbeitet das Moving bed beim Nexus glaube ich am Besten.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 21:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Mario,

schau mal hier auf PDF Seite 168, Katalogseite 166.

http://www.behncke.com/pdf/downloadbere ... ste_de.pdf

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 8:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Hallo Björn!

Welche neuen Filtermedien meinst du denn?

Das K3 und auch der Biochip sind schon erhältlich.

K3 hat rund 500 m² geschütze Ansiedlungsfläche pro m³. (K1 liegt bei rund 550 m²). K3 ist preislich etwas günstiger als K1.

Die Biochips sind 48 mm große Gitterscheiben mit 1 mm großen Maschen. In diesen Maschen siedeln sich im besonderen Rotifiers und Vertocelia an. Diese "Tierchen" filtern Schmutzteile bis 5 Micron bzw 10 Micron aus dem Wasser.
Biochips sind nur eine ergänzung zum K1!
Der Anteil der Biochips in der Biokammer soll bei maximal 25% liegen, das sind bei 75 Litern K1 MAXIMAL 25 Liter Biochips.

K3 gibts in 50 Liter Säcken und den Biochip in 25 Liter Säcken.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 11:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Okt 2006 13:59
Cash on hand:
114,87 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: nähe Aachen
Hallo Michael,

soweit ich informiert bin, kann ich im Eazy 45.000 das K1 bis auf max. 200 Liter aufrüsten. Dann müsste ich jedoch auch für eine stärkere Luftzufuhr sorgen.

Wie lässt sich der Nutzen durch das Mehr an K1 unabhängig von den Kosten im Hinblick auf die Reinigungsleistung messen?

Gruß, Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 15:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 12:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

nimm HLX12KLL6, das hat über 700m² geschützte Oberfläche pro m³ und ist bedeutend günstiger.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 22:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Hallo Rainer!

Je mehr K1 oder Helix du in deinem Filter hast, umso mehr Futter kannst du deinen Koi geben.

100 Liter K1 schaffen pro Tag bis zu 500 Gramm Futter.
200 Liter K1 schaffen demnach 1000 Gramm und 400 Liter 2000 Gramm Futter, das du deinen Koi geben kannst.

Ob du das origial K1 oder ein ähnliches Konkurenzprodukt nimmst ist egal - da hat der Armin recht.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 12:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Okt 2006 13:59
Cash on hand:
114,87 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: nähe Aachen
Hallo Michael,

alles klar! Danke für Deine Auskünfte und Deine Geduld. Das mit den Beads kann ich ja dann wohl knicken. :lol:

Gruß, Rainer

@ Armin: HLX12KLL6 :?: :?: :?: Dat kennt nicht mal Tante Google. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de