Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 9:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 25.Mär 2013 18:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
bonsai 2 hat geschrieben:
jetzt heb doch endlich :mrgreen:
um eine sache zu verstehen , muß man sie selber bauen , nur darüber nachdenken bringt nichts :shock:

denn wenn sie auf dem markt ist , ist wie bei den chinesen , dann wird nachgebaut , nur machen die es richtig und bauen nicht falsch nach :hammer2:



so sieht das aus :thumbsup: :mrgreen:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 25.Mär 2013 23:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Geisy hat geschrieben:
AquaTec hat geschrieben:
Moin Jürgen,

KG DN250

Gruß
Andre


Ist das dann der Zulauf zum EBF?
Der Luftheber hatte doch DN160


Moinsen Norbert,

warum die Interesse?

du bist doch selbst erfolgreich im Airlift geschehen :lol:

du kannst es ja belegen anhand deiner Messung, nach Aussagen in einem anderen Forum

Ganz klare Aussage basierend: 120m³ mit 92,6Watt!!! :shock:

WOW sage ich nur :thumbsup: wie geht das???

machmal den Erklärbär :mrgreen:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 6:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Andre

Ich hab den DN250 Luftheber genommen und mitten in den Teich gestellt ohne weitere Verrohrung oder Filter hinten dran.
So werden andere Pumpen auch gemessen.

Als Luftpumpe ist eine Hiblow 120 dran.
Ultraschallmessung war mitten im Teich schwierig deswegen bin ich über die Strömungsgeschwindigkeit ran.
Die 120m³ sind dann der Mittelwert aus 5 Messungen und überall mit ca. angegeben.
Video dazu kommt.

Dies war nur ein Versuch für ein Forum um zu zeigen was geht und ist nicht das was ich verkaufe.
So einen einfachen Luftheber kann ja auch jeder selber machen.

Nun erzähl mir mal von deinen versuchen, du hast ja gesagt du hast soviel Ahnung.

Gruß
Norbert


Dateianhänge:
IMG_0220klein.jpg
IMG_0220klein.jpg [ 115.31 KiB | 2485-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 7:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Leute!

Verfolge diese Storry hier schon seit Anfang an, da ich mir auch schon so einen selbstgebauten Airlifter gemacht habe, aber derzeit nicht in Verwendung!

Ehrlich gesagt war ich aber vom ersten realen Messergebnis das nachvollziehbar ist etwas/sehr entäuscht - 44m³/h bei 76Watt ist zwar eine beachtliche Leistung aber meilenweit von den immer propagierten Leistungen entfernt!

Wenn ich jetzt lese, dass man die 120.000Liter mit ~100Watt Stomverbrauch Anhand eines Versuches gemacht wurden, in dem ein Airlifter einfach in den Teich gestellt wurde und dann gerechnet wird - haut das dem Faß fast den Boden weg - sorry!
Denn dazu kann ich nur sagen, ich habe eine Lüfterplatte im Teich auf 2m liegen, und es bewegen sich die gesamten 40m³ Inhalt kontinuierlich - ich glaube ich schaffe damit eine Umwälzung von 500m³/h mit 50Watt - geile Annahmen!

Echt Leute - manchmal frag ich mich schon, für wie doof man Leute verkauft! Das gewisse Daten auch bei Pumpen nicht stimmen ist mir klar, aber wenn ich jetzt beim Luftheber unter realen Bedingungen dann nur 1/3 der versprochenen bzw. so oft angepriesenen Leistung erreiche ist das für mich lächerlich! Auch wenn das Konzept an und für sich sehr genial ist!


Roland
der sich auch noch gut an Verkaufstexte errinnert - 100-120.000l/h mit 30-80Watt

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 8:38 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hy Roland

Vor gut einen Jahr hatte ich Werte ausgelietert,60m³/h mit80Watt die der Yoschi hier geschrieben hatt.Dieser Luftheber war frei von jeden Wiederstämden.
Jetzt in einer Filterkette verbaut 44m³/h mit76Watt und Ultraschall gemessen, ist doch nicht schlecht.

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 10:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
ich find das spitze!

zwar sind die infos sehr dürftig gehalten in meinen augen aber gut,....

schade ist auch das man kein bild sieht, aber gut da dient wohl dazu dass es keiner nachbauen kann,)
und ob es jetzt 110 oder 105cbm bei 80watt sind oder 85 ist doch auch egal,... :hammer3:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 11:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Geisy hat geschrieben:
Hallo Andre

Ich hab den DN250 Luftheber genommen und mitten in den Teich gestellt ohne weitere Verrohrung oder Filter hinten dran.
So werden andere Pumpen auch gemessen.

Als Luftpumpe ist eine Hiblow 120 dran.
Ultraschallmessung war mitten im Teich schwierig deswegen bin ich über die Strömungsgeschwindigkeit ran.
Die 120m³ sind dann der Mittelwert aus 5 Messungen und überall mit ca. angegeben.
Video dazu kommt.

Dies war nur ein Versuch für ein Forum um zu zeigen was geht und ist nicht das was ich verkaufe.
So einen einfachen Luftheber kann ja auch jeder selber machen.

Nun erzähl mir mal von deinen versuchen, du hast ja gesagt du hast soviel Ahnung.

Gruß
Norbert




Hi,

also du hast dann die Gewindigkeit im Rohr gemessen und dann die Liter/h ausgerechnet.

...und das waren denn dann 240.000L/h ?

... und dann hast du die 120.000L/h was an Luft eingeblasen wird davon abgezogen ,

und bist somit auf 120m³ Wasser die Stunde gekommen ?


....oder hast du den Luftanteil garnicht abgezogen :lol: :lol: ..dann wäre es evtl. nur 20m³ Wasser :hammer3:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 9:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 11:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Grundsätzlich möchte ich klarstellen, dass ich die Lufthebertechnik absolut genial finde!

Was mich aber stört sind leere Versprechungen! Und da wurden scheinbar sehr viele leere Versprechungen gemacht!

Trotzdem finde ich es Klasse, dass jetzt endlich einmal Fakten auf dem Tisch liegen - und die sagen mir bei 10cm Förderhöhe ca. 80Watt und 44m³/h - das ist sehr gut! Bin auch schon gespannt, was bei einer stärkeren Luftpumpe für Leistungsdaten erzielt werden können!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 12:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Ich finde diesen Wert sehr sehr gut,ohne wenn und aber! Gut,einige Ansagen im Vorfeld waren wohl etwas euphorisch bzw. weniger defensiv und ich denke mal,wenn diese sibirische Kälte mal vorbei ist,wird Andre die Sache noch etwas intensiver messen. 44m³ mit 76 Watt sind gemessen,was mich aber z.B. mehr interessieren würde,was der LH leistet wenn der Verbrauch gleich bleibt,der Diffdruck dann aber in 5cm Schritten ansteigt. Wie und in welchem Ausmass geht die Fördermenge in die Knie,desweiteren wäre auch die Luftmenge interessant die eingebracht wird.
Jetzt wird jedenfalls gemessen,alles andere ist Kappes auch das Auslitern trifft die Realität nicht. Auf welche Spülzeiten kommt das EBF Modell welches für 80m³ Durchfluss ausgelegt ist,bei tatsächlichen 80m³/std. und 10cm Differnzdruck?

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 13:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hallo,

mir würden schon 25-30 m3/h reichen bei einer differenz von 15 cm. Da kommt die Promax 20000 (260 Watt) und die 16000 Rohrpumpe (100 Watt) nicht mit.

Gruß Michael

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de