Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 14:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
@ Lifra: Kannst du was zu eurem EBF sagen, Preise, Lieferzeiten etc. ???

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 21:23 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
LIFRA hat geschrieben:
Hallo,
ein kleiner Zwischenstand. Da heute ein Frostfreier Tag war, habe ich angefangen zu befüllen und bei 40cm Niveauunterschied ca 50m³/h ausgelitert.

Wie gesagt ein kleiner Zwischenstand,bevor die Ultraschallmessung kommt.


Link zum Video


Gruß
Frank


Hallo Leute,
hier nochmal ein kleiner Zwischenstand allerdings mit einem Niveauunterschied von 25-30cm.
Der Rohrdurchmesser am Wasseraustritt beträgt 200mm.


Link zum Video


Gruß
Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 21.Mär 2013 14:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
2m Einblastiefe sind schon abschreckend, wer will den seine Filterkammer 2m Tiefbauen :wink: Und den Luftheber direkt in die Erde einzulassen wäre mir zu unsicher, wie soll da die Wartung/Reparatur aussehen, alles wieder aufbaggern :| .
Da müssen wohl noch Lösungen gefunden werden. Eventuell könnte man den Luftheber direkt im Teich installieren so das der Luftheber in den Filter pumpt und nicht saugt :? Vielleicht auch eine Alternative zum nachträglichen Einbau von Bodenabläufen.... :D

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 21.Mär 2013 14:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ernst,

wer nicht bereit ist diese Änderung durchzuführen, bezahlt halt weiterhin die höheren Stromkosten. Ich habe auch schon in meiner Filterkammer mühsam tiefer gegraben. Das war kein Spass, aber notwendig. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 21.Mär 2013 15:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsens,

was verbraucht denn so eine sekoh 100 oder sonstige wirklich an strom?

schon jemand gemessen?

bei den pumpen will immer jeder eine gesicherte messung der stromaufnahme sehen!


.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 21.Mär 2013 16:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Ernst hat geschrieben:
2m Einblastiefe sind schon abschreckend, wer will den seine Filterkammer 2m Tiefbauen :wink: Und den Luftheber direkt in die Erde einzulassen wäre mir zu unsicher, wie soll da die Wartung/Reparatur aussehen, alles wieder aufbaggern :| .
Da müssen wohl noch Lösungen gefunden werden. Eventuell könnte man den Luftheber direkt im Teich installieren so das der Luftheber in den Filter pumpt und nicht saugt :? Vielleicht auch eine Alternative zum nachträglichen Einbau von Bodenabläufen.... :D


ich brauch nicht graben--der heber kommt von aussen direckt auf den 160er ausgang vom hel-x rohr-das steht schon am kellereingang 2 meter tief und der heber ist immer unter kontrolle :wink:

der ist zum testen ersmal 1,40 lang--wird nacher ca.2 meter lang.


Dateianhänge:
20.JPG
20.JPG [ 25.79 KiB | 2651-mal betrachtet ]
luftheber.jpg
luftheber.jpg [ 11.33 KiB | 2651-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 21.Mär 2013 18:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
servus,

ichfind das thema total cool! Respekt. was ich nur nicht checke, wenn ich meine 28cbm pumpe anwerfe dann läuft das voll rohr da raus, aus dem 110er Rohr.
Das sieht auf den Videos immer nach kA 7000ltr die stunde aus,....

Voll kommisch gruss Tom=) Ich hab koine chance 2meter tief zu graben^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 14:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 21.Mär 2013 18:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Nur zur Erinnerung: das ist ein 200er Auslauf, also fast viermal so groß. :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 10:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 23.Apr 2009 22:59
Cash on hand:
6,17 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: Obersinn
Die 40cm Förderhöhe bei 50m³/h beeindrucken mich!
Das Steigrohr ist aber nicht in DN200, oder?
Sieht nach DN160 aus.
Weiter so!

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 11:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja das Steigrohr ist in DN160.

Ein guter Luftheber ist weniger höhenempfindlich als in vielen Köpfen verankert. Manche Rohrpumpe sind bereits höhenempfindlicher als gute Luftheber. :idea:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de