Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 11:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 18.Mär 2013 22:12 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo,
ein kleiner Zwischenstand. Da heute ein Frostfreier Tag war, habe ich angefangen zu befüllen und bei 40cm Niveauunterschied ca 50m³/h ausgelitert.

Wie gesagt ein kleiner Zwischestand,bevor die Ultraschallmessung kommt.

Gruß
Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 18.Mär 2013 22:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Bei wieviel Watt :idea: :?:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 18.Mär 2013 23:13 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Schlanke 100W

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 19.Mär 2013 14:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Mär 2013 21:00
Cash on hand:
68,67 Taler

Beiträge: 19
hallo,

ist es ein Laufzeit oder eine Dopplermessung die hier zu anwendung kommt ?
laufzeitmessungen sind sehr stark abhängig von der korrekten eingabe der parameter.
schallgeschwindigkeiten von medium und rohrmaterial
korrekte schallgeschwindigkeit abhängig vom medium,temp,hydraulikwerte usw.
wandungdicke und innendurchmesser sind ja einfache parameter
die richtige einlaufstrecke muß auch vorhanden sein
auch die korrekte montage der us-sonden geht in den meßwert ein.


wie oben nun erkennbar ist kann hier vieles einen meßfehler herbeiführen, eine fehler den ersteinmal niemand einschätzen kann.


gruß
koilä


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 19.Mär 2013 20:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey Frank,
ich wollte mir gerade mal Dein Video anschauen, doch leider funktioniert der Link nicht. Hab das Video dann aber direkt bei Youtube gefunden... Sieht sehr vielversprechend aus :-)
Gruß Micha

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 19.Mär 2013 20:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 24.Jun 2007 18:01
Cash on hand:
820,17 Taler

Beiträge: 144
Wohnort: Langenfeld
michaweb007 hat geschrieben:
Hey Frank,
ich wollte mir gerade mal Dein Video anschauen, doch leider funktioniert der Link nicht. Hab das Video dann aber direkt bei Youtube gefunden...
Gruß Micha



Der Link funktioniert doch?

Gruß Dieter :hallo:

_________________
Schon ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !

Sex war sicher und Motorsport tödlich. Heute ist es genau anders herum.

Verantwortung wird kategorisch zurückgewiesen.
Übrigens: Das Geschmiere da oben ist eine THESE. Höfliche Opposition gern erbeten. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 19.Mär 2013 20:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey Dieter,
dann scheint es an meinem ipad zu liegen...
Da kommt von Youtube die Meldung "...bei der Überprüfung ist ein Fehler aufgetreten..."
Wer weiß...

Gruß Micha

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 11:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 7:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 26.Dez 2010 19:17
Cash on hand:
581,16 Taler

Beiträge: 84
Hallo zusammen,

der LH sollte ja wie ich lesen konnte 2m tief im oder am Teich sitzen um
optimal zu funktionieren..... Was ist den wenn der nur 1,8m eingebaut
ist und dafür das Steigrohr statt DN125 dann DN160 oder DN200 ist??

Müsste das nicht das gleiche sein wie DN110 und 2m tief? Betrieben mit
der gleichen Pumpe z.B. 100L?

Gruss
Gio

PS: Bin nicht sicher ob die Frage schon da war, habe in der Suche nichts
gefunden.....

_________________
Viele Grüße
Gio, älter, reifer und ruhiger :-)


"Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden.
Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen."


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 10:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
AlGio hat geschrieben:
Hallo zusammen,

der LH sollte ja wie ich lesen konnte 2m tief im oder am Teich sitzen um
optimal zu funktionieren..... Was ist den wenn der nur 1,8m eingebaut
ist

Ich meine das es auch bei 1,8m noch effizient arbeitet. 2m sind natürlich besser. Wichtig ist, dass deine Pumpe zu der Einblastiefe passt. Nicht alle Pumpen schaffen den Gegendruck in 2m Tiefe oder es kommt fast nichts mehr raus.

AlGio hat geschrieben:
und dafür das Steigrohr statt DN125 dann DN160 oder DN200 ist??

Wichtig ist auch das Verhältnis von eingeblasener Luft zum Steigrohrdurchmesser. Nicht unbedingt ist ein größerer Durchmesser unbedingt immer von Vorteil. Wenn du zu wenig Luft hast (im Vergleich zum Durchmesser), kann es sein, dass du kaum noch Förderhöhe überwinden kannst.

Leider habe ich keine Werte die den Vergleich von Steigrohrdurchmesser zur eingeblasenen Luft zeigen. Das wäre mal eine Interessante Messung bei welchem Verhältnis der Luftheber optimal funktioniert. Vielleicht können ja andere etwas dazu sagen!!! Eine Kennlinie wäre hier super!

AlGio hat geschrieben:
Müsste das nicht das gleiche sein wie DN110 und 2m tief? Betrieben mit
der gleichen Pumpe z.B. 100L?

Gruss
Gio


Das kannst du wie oben geschrieben nicht so pauschalisiern.

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 13:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Es gehen auch deutlich kürzere Steigrohre.
Ich habe folgende Höhen hier gut am laufen.
1x DN250 auf 1,8m Höhe
2x DN110 auf 1,6m Höhe
2x DN200 auf 1m Höhe
1x DN200 auf 0,6m Höhe

Um so tiefer man geht um so größer wird die Strömungsgeschwindigkeit im Steigrohr.
Man braucht aber auch kräftigere Luftpumpen um auf der Tiefe einzublasen.

Schaut euch mal die Videos von WP-3D auf Youtube an, der hat auch viele kürzere Luftheber gut am laufen.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de