Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 16:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 14:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo norbert,

ok - bleiben wir beim thema:

Zitat:
Luftheber sollten auf Null Hubhöhe laufen damit sie effektiv sind, also rein auf Schwerkraft.


hier will ich mal einfach nachfragen:

wo sollen dann diese luftheber zum einsatz kommen ?

- ich gehe davon aus daß wir uns einig sind, daß ein durchschnittliches filtersystem eines koiteiches aus einer vorfilterung und einem biologischen teil besteht .......... kannst du uns erklären wie wasser in schwerkraft 2 bereiche durchfliesen kann und danach mit NULL hubhöhe weitertransportiert werden kann - nach meinem physikalischen verständniss haben wir egal wie groß wir die öffnungen definieren immer eine niveaudifferenz ?

denn hätten wir diese nicht, könnte diese erkentniss auch die pumpenhersteller fraktion revolutionieren und vermutlich würden sie ihr produkt von "pumpe" ind "wasserbeschleunigungsmaschine" umbenennnen und mit gigantisch niedrigen wattzahlen bewerben.

ich fände es nett wenn du mir meinen denkfehler erklären könntest ?

Zitat:
Filter die einen Höhenunterschied brauchen zum schalten sind dann auch nicht Ideal.
Da gibt es mittlerweile auch andere Hersteller die dran arbeiten.



sollten sich diese projekte als funktionell herausstellen, sehe ich hier dann schon eher eine praxisbezogene einsatzmöglichkeit.



Zitat:
Messungen auf Null Höhe gibt es genug.
Egal wie die Leute hier messen wird es alles angezweifelt.
Kennlinien anderer Pumpen sind hier noch nicht geprüft worden oder hat schon mal jemand die Tunze Werte überprüft?
Da werden die Hersteller auch nicht gefragt wie sie es gemessen haben.


mit tunze hast du dann wirklich ein sehr negatives beispiel gewählt - denn genau diese sprechen nicht von "durchflußleistung" sonder von "strömungsleistung" und genau hier treffen sich dann unsere techniken "elektromotor - luftheber" - denn gefühlt bin ich der meinung, daß tunze pumpen bei NULL förderhöhe, in umlaufleistung und elektrischem verbrauch sicher parole bieten können - einziger vorteil in diesem fall zu gunsten einer tunze pumpe ist daß sie in der lage ist das wasser schneller zu beschleunigen was wir im teichalltag dann eher als strömung wahrnnehmen können.

aber wie gesagt - wir reden hier über NULL förderhöhe - einem wetr der vorab erst mal geklärt werden muß :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 14:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Geisy hat geschrieben:
Egal zurück zum Thema
Luftheber sollten auf Null Hubhöhe laufen damit sie effektiv sind, also rein auf Schwerkraft.
Filter die einen Höhenunterschied brauchen zum schalten sind dann auch nicht Ideal.

Da gibt es mittlerweile auch andere Hersteller die dran arbeiten.

Messungen auf Null Höhe gibt es genug.
Gruß
Norbert


Hallo Norbert-
so, wie Jürgen auch schon schrieb..

Eine mechanische Filterung ohne Niveauunterschied ist nicht machbar!
Also haben wir immer eine Hubhöhe im Anschluss!



Und genau das ist der springende Punkt. 8)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 14:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Norbert,
für mich liest sich dass so,das aufgrund des bescheidenen Wirkungsgrads des Lufthebers,die Filterseite ebenfalls vom Wirkungsgrad her,bescheiden ausgelegt werden soll,damit beide harmonieren!! Sorry,ich verstehe die Logik darin nicht.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 15:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Die Logik daran ist, dass man sich nur so den Luftheber schön reden kann.


Für ein wikungsvolles Filtersystem und die entsprechende Umwälzung des Wasserkörpers im Teich benötigt man nun (leider) ordentlich Energie. Und entweder man steckt diese Energie in den Teich, oder das System funzt nicht oder nur auf Sparflamme.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 15:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Jürgen

Ich gehe davon aus das du weißt wie reine Schwerkraftfilter funktionieren.
Wenn die Pumpe aus ist dann ist alles auf einer Höhe und wenn sie an ist habe ich natürlich ein leichtes Gefälle im Filter.
Aber keine zusätzlichen Staustufen wie sie bei Trommel- oder Vliesfiltern gebraucht werden zum schalten.

Um Messwerte vergleichen zu können messe ich einen Luftheber genauso wie andere Pumpenhersteller, ohne Verrohrung und Filter auf Null Höhe.

Hast du die Beschleunigungswerte bzw. Strömungsgeschwindigkeit von Tunze Pumpen?
Auf diesen Vorteil bin ich ja mal gespannt.


Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 15:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Stephan C. hat geschrieben:
Hallo Norbert,
für mich liest sich dass so,das aufgrund des bescheidenen Wirkungsgrads des Lufthebers,die Filterseite ebenfalls vom Wirkungsgrad her,bescheiden ausgelegt werden soll,damit beide harmonieren!! Sorry,ich verstehe die Logik darin nicht.

VG,
Stephan


Hey Stephan

Kannst du mir mal die Stelle zeigen wo hier ein bescheidener Wirkungsgrad gemessen wurde?

1Watt pro 1000l find ich gar nicht schlecht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 15:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Geisy hat geschrieben:

Hast du die Beschleunigungswerte bzw. Strömungsgeschwindigkeit von Tunze Pumpen?
Auf diesen Vorteil bin ich ja mal gespannt.


Gruß
Norbert


hallo Norbert ,

Steht alles dabei,
http://www.tunze.com/149.html?&C=US&use ... oxunter019

Leider sind diese Pumpen sau teuer :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 16:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Geisy hat geschrieben:
Hallo Jürgen

Ich gehe davon aus das du weißt wie reine Schwerkraftfilter funktionieren.
Wenn die Pumpe aus ist dann ist alles auf einer Höhe und wenn sie an ist habe ich natürlich ein leichtes Gefälle im Filter.
Aber keine zusätzlichen Staustufen wie sie bei Trommel- oder Vliesfiltern gebraucht werden zum schalten.

Um Messwerte vergleichen zu können messe ich einen Luftheber genauso wie andere Pumpenhersteller, ohne Verrohrung und Filter auf Null Höhe.

Hast du die Beschleunigungswerte bzw. Strömungsgeschwindigkeit von Tunze Pumpen?
Auf diesen Vorteil bin ich ja mal gespannt.


Gruß
Norbert

Hallo
Soll das heißen, ein Luftheber funktioniert mit TF oder Vliesfilter nicht.
Gebe mal bei Google ein "teichpumpe Kennlinie" und schaue dir dann mal die Kennlinien an,
dann wirst du sehen das dort bei der Förderhöhenangabe entsprechende Angaben zur Literzahl angegeben ist.
Warum geht das beim Luftheber nicht. (bis 0,3 m Höhe würde ja schon reichen)

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 16:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Auf wunsch von SWISSKOI muß ich hier folgendes richtig stellen:

Die ca. 30Beiträge sind nicht gelöscht worden sondern ohne Hinweis darauf in die Plauderecke verschoben worden.
Jürgen hat mich aus den verschobenen Beiträgen raus hier Zitiert, deswegen fehlt hier der Zusammenhang.

Entschuldige
Dario

@Martin, Luftheber können effektiv umwälzen. Für Höhenunterschiede gibt es bessere Pumpen die aber auch mehr Energie verbrauchen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 19:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen Norbert,

Geisy hat geschrieben:
……

@Martin, Luftheber können effektiv umwälzen. Für Höhenunterschiede gibt es bessere Pumpen die aber auch mehr Energie verbrauchen.


muss mal blöd nachfragen? hab´s wohl überlesen bei dem ganzen hin und her?

was hast du denn gemessen zur effektiven Umwälzung? und mit was hast du gemessen?

30Watt - 50m³/h - bei 0cm Differenz???
30Watt - 30m³/h - bei -10cm…..????
oder…???

Danke

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de