Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 4:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichüberdachung aber wie?
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 16:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

möchte gerne meinen Teich überdachen weiß aber nicht so richtig wie.

Bild

was haltet Ihr von dieser Idee, links von der Mauer mit gefälle bis zum rechten Teichrand ca. 5m und das ganze von der hinteren Halle bis vor zum Teichende ca. 12m.

das ganze wollte ich mit Verzinkten Stahlträger machen und mit 8mm VSG Glas eindecken.

nun noch ein paar Frageb an die Profis:

reicht 8mm VSG :?:
welche stärke an Doppel-T-Träger :?:
welche Dachneigung :?: bitte in% oder cm bei 5m länge angeben.

oder habt Ihr ne ganz andere Idee, für Anregungen wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 16:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Reinhold,
warum willst du das nicht in Brettschichtholz und Doppelstegplatten bauen ?
Bei 5 m Spannweite sollten 10/20 cm als Pfetten tragfähig genug sein.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Lothar,

ich haße Holz im freien :!: sreichen/streichen/streichen......... :evil:

an Doppelstegplatten habe ich auch erst gedacht, doch dann habe ich einen Hersteller gefunden der mir das 8mm VSG glas für sage und schreibe 25€/qm verkauft. :lol: für den Preis bekomme ich noch nicht einmal das Plastig zeug.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,

mit 8mm "VSG glas" meinst du sicherlich Verbundsicherheitsglas ?
Das hat aber keine großen Isolierwirkung.
Wenn es nicht so teuer und "schwer" sein soll, für ca. 22€/m² kann auch schon eine 6mm starke Stegdoppelplatten genommen werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 17:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

was heist nicht so teuer :?: das sind gerademal 3€ unterschied, wobei das VSG wenn (kein Hagel kommt) eine ehwigkeit hält,

klar das Gewicht ist schon so ne sache, laut Hersteller 1,4tonnen für diese Fläche :shock:

Hallo Lothar, wie sieht es mit der Dachneigung in% aus :?:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 17:14 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Reinhold,
ausreichendes Gefälle ist immer gut ( Dachdecker eben :D ).
5 Grad sollten es schon mindestens sein. 5 Grad wären bei 5 m "Sparrenlänge" ca. 50 cm Höhenunterschied zwischen Traufe und oberen Abschluß.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
ausreichendes Gefälle ist immer gut ( Dachdecker eben :D ).
5 Grad sollten es schon mindestens sein. 5 Grad wären bei 5 m "Sparrenlänge" ca. 50 cm Höhenunterschied zwischen Traufe und oberen Abschluß.
Gruß Lothar


Hallo Lothar,

doch so viel :?:

hatte eigendlich vor mit dem Glasdach unter dem hinteren Hallendach zu bleiben. das geht dann doch nicht, da ich sonst keine vernünftige stehhöhe auf meinem Filter mehr habe :cry:


weiß jemand welche stärke ich an Stahlträger bei 5m spannweite brauche :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 4:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Reinhold,
das hört sich so nach dauerhafter Teichüberdachung an.
Ja kräftige Hagelschauer sind nicht zu unterschätzen, aber Stegplatten aus
Plexiglas sind auch laut Hersteller bruchfest.
Die "günstigen Glasplatten" haben meiner Meinung nach aber mehrere Nachteile: Sie isolieren kaum, sie benötigen einen kräftigen tragfähigen Unterbau der ja auch mehr Geld kostet.

Gruß Hardy
der lieber mit Stegplatten arbeiten würde.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 19:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ESG Scheiben verändern ihre Eigenschaften auch im Laufe der Jahre nicht.
Einfachste Polycarbonat Doppelstegplatten haben viele Jahre Gewährleistung auf Hagelschlag und dämmen recht gut.
Falls ein Unwetter mit riesigen Hagelkörnern niedergeht zahlt die Gebäudeversicherung den entstandenen Schaden.
Selbst Autos nehmen Schaden bei solchen Ereignissen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Okt 2006 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Plexiglas sind auch laut Hersteller bruchfest.


Hallo Hardy,

bis zu einem gewissen grad :!:

ich habe bei mir im Hof welche, da sind auch schon löcher drin, Hagelschaden :?: kann mich an keinen Hagel in den letzten Jahren erinnern :!:
und von der Obtik, naja in jeder Kammer ist dreck bzw. totes Ungeziehver

das kann bei vollglas halt nicht basieren, und von der Reinigung möchte ich behaupten ist Vollglas auch besser.


weiß denn niemand welche stärke ich an Doppel-T-Träger benötige :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de