Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: HDPE FOLIE?
BeitragVerfasst: Mo 11.Mär 2013 18:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Patric,

Schalsteine braucht es nur bei Überstand oder wenn das Erdreich nicht "gewachsen" ist, also bei einer Aufschüttung oder sandiger Erde. Ich habe auch auf die Bodenplatte verzichtet. Wo soll denn die vorhandene Erde hingehen?

Was ich nicht ganz verstehe ist Folgendes: als PE-Schweißer fragst Du uns nach der PE-Folie? Bist Du Behälterbauer oder wo liegt Dein Schwerpunkt?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HDPE FOLIE?
BeitragVerfasst: Mo 11.Mär 2013 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Patric,

Schalsteine braucht es nur bei Überstand oder wenn das Erdreich nicht "gewachsen" ist, also bei einer Aufschüttung oder sandiger Erde. Ich habe auch auf die Bodenplatte verzichtet. Wo soll denn die vorhandene Erde hingehen?

Was ich nicht ganz verstehe ist Folgendes: als PE-Schweißer fragt Du uns nach der PE-Folie? Bist Du Behälterbauer oder wo liegt Dein Schwerpunkt?

Viele Grüsse,
Frank

Hallo Frank,

meine Frage welche Alternativen würde es zu Schalsteine geben?
Also ich bin Kunststoffschweißer Im Rohrleitungsbau Behälterbau Folienschweißen ,......nach DVS!!!!!!!!!!!!!
Meine Frage bezog sich darauf hin Schalsteine mit Folie ist klar!!!
Aber was ist mit 2,5mm Folie oder 5mm Platten muß man da auch schalsteine setzen :?:
Vorausgesetzt die Gegebenheiten geben es her

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HDPE FOLIE?
BeitragVerfasst: Mo 11.Mär 2013 18:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Patric,

2mm PEHD Folie ist völlig ausreichend. Eine Alternative zu Schalsteinen sind keine Schaltsteine. :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HDPE FOLIE?
BeitragVerfasst: Mo 11.Mär 2013 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Patric,

2mm PEHD Folie ist völlig ausreichend. Eine Alternative zu Schalsteinen sind keine Schaltsteine. :mrgreen:

Gruß,
Frank

HAllo Frank
siehts du geht doch :wink:
Aber mich würde es interessieren wenn das Erdreich zu viel mergel hat was dann?So wie es Volker dann gemacht ist doch ne Alternative!!!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HDPE FOLIE?
BeitragVerfasst: Mo 11.Mär 2013 18:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja klar, das geht auch. :D

Du kannst auch dicke 24er Schaltsteine nehmen oder direkt auf die Erde gehen. Das kommt wirklich auf Deine persönlichen Gegebenheiten an.

Das Gleiche beim PEHD. Der Eine nimmt 2mm Folie und der Nächste 10mm Platten. :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mo 11.Mär 2013 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HDPE FOLIE?
BeitragVerfasst: Mo 11.Mär 2013 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Yoshihara hat geschrieben:
Ja klar, das geht auch. :D

Du kannst auch dicke 24er Schaltsteine nehmen oder direkt auf die Erde gehen. Das kommt wirklich auf Deine persönlichen Gegebenheiten an.

Gruß,
Frank

Hallo Frank,

dank Dir also warte ich mal ab was mich dann in dieser Tiefe erwarten würde :?:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HDPE FOLIE?
BeitragVerfasst: Mo 11.Mär 2013 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Patric!

Nur so als Tip von mir - weiß aber nicht ob das so auch bei HDPE geht! Im Swimmingpoolbau nimmt man einfach ein Stahlblech - Folie rein, Wasser rein und mit Magerbeton hinterfüllen!

Das gleiche würde ich bei HDPE machen. Teich auskleiden mit HDPE Folie - mit Wasser füllen und gleichzeitig mit Magerbeton aussen hinterfüllen! Brauchst keine Schalung, kein Eisen (kannst aber welches rein geben wenn dir dann besser zumute ist), keine Steine schleppen, etc. und ist tausendfach aus dem Schwimmbadbau bewährt. Kommt eben nur auf die Dicke des Magerbetonstreifens an, aber wenn du Wände hast, die von selber stehenbleiben sehe ich kein Problem. Rundum um 20cm größer ausgraben und so vorgehen wie oben beschrieben!

Wie gesagt - ist nur eine Idee die ich umsetzen würde, wenn wir hier festen Boden hätten. Muss mich aber leider mit Bombenschutt rumschlagen, der nach dem Weltkrieg aufgeschüttet wurde!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HDPE FOLIE?
BeitragVerfasst: Mo 11.Mär 2013 19:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Koiroli hat geschrieben:
... ist nur eine Idee die ich umsetzen würde, wenn wir hier festen Boden hätten.


Das kann schon gehen. Nur bei wirklich festem Boden kannst Du Dir dann diese Arbeit komplett sparen. ;-)

Wenn da z.B. größere Steine sind und keine saubere Wand abzustechen ist, dann wäre das eine Möglichkeit.

Tendenziell wird aber meiner Meinung nach in den Foren eher zu massiv gebaut. Von einer eingefallenen Teichmauer hört man sehr selten.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HDPE FOLIE?
BeitragVerfasst: Mo 11.Mär 2013 19:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Frank!
Genauso ist es, nur keiner hat etwas Mut das zuzugeben.
Ich glaube 20cm Magerbeton rum herum das wird auch echt Spaß machen...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HDPE FOLIE?
BeitragVerfasst: Mo 11.Mär 2013 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Patric!

Nur so als Tip von mir - weiß aber nicht ob das so auch bei HDPE geht! Im Swimmingpoolbau nimmt man einfach ein Stahlblech - Folie rein, Wasser rein und mit Magerbeton hinterfüllen!

Das gleiche würde ich bei HDPE machen. Teich auskleiden mit HDPE Folie - mit Wasser füllen und gleichzeitig mit Magerbeton aussen hinterfüllen! Brauchst keine Schalung, kein Eisen (kannst aber welches rein geben wenn dir dann besser zumute ist), keine Steine schleppen, etc. und ist tausendfach aus dem Schwimmbadbau bewährt. Kommt eben nur auf die Dicke des Magerbetonstreifens an, aber wenn du Wände hast, die von selber stehenbleiben sehe ich kein Problem. Rundum um 20cm größer ausgraben und so vorgehen wie oben beschrieben!

Wie gesagt - ist nur eine Idee die ich umsetzen würde, wenn wir hier festen Boden hätten. Muss mich aber leider mit Bombenschutt rumschlagen, der nach dem Weltkrieg aufgeschüttet wurde!

lg
Roland

:hallo: Roland

danke für deinen Tip :hugg:
Also wenn du Noppenfolie(runde oder Y Noppe) aus PE verarbeitest kannst du fließmörtel dort hintergießen!!!!!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de