Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 9:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
der das Geheimnis lüften möchte


Darf ich aus diesen Worten entnehmen, dass du einen Versuch starten willst?
Wäre echt gespannt, was dabei rauskommt!

@Reinhold

Was wir noch festlegen müssten, wie hoch das Wasser in der Biokammern ansteigt/stehen muss!
Wenn Biokammer genauso hoch wie Vlieskammer, dann ist ein aufschwimmen sicher gegeben - das steht ja außer Frage!

Ich würde sagen - die Biokammer oder der Wasserstand außerhalb des Vliesers sollte ca. 10-15cm hoch sein. Das heißt, die unteren 10-15cm vom Vlies sind mit dem Wasserniveau von der Biokammer gleich! Dann dürfte auch kein Vlieser einen Schaden nehmen, da noch keine elektrischen Bauteile normalerweise in dieser Höhe installiert sind! Einverstanden?

Und wegen der Taler mach dir keine Sorgen, ich muss ja auch noch fleißig schreiben damit ich die 500 schaffe!


lg
Roand

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 10:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Koiroli hat geschrieben:
Zitat:
der das Geheimnis lüften möchte


Darf ich aus diesen Worten entnehmen, dass du einen Versuch starten willst?
Wäre echt gespannt, was dabei rauskommt!

@Reinhold

Was wir noch festlegen müssten, wie hoch das Wasser in der Biokammern ansteigt/stehen muss!
Wenn Biokammer genauso hoch wie Vlieskammer, dann ist ein aufschwimmen sicher gegeben - das steht ja außer Frage!

Ich würde sagen - die Biokammer oder der Wasserstand außerhalb des Vliesers sollte ca. 10-15cm hoch sein. Das heißt, die unteren 10-15cm vom Vlies sind mit dem Wasserniveau von der Biokammer gleich! Dann dürfte auch kein Vlieser einen Schaden nehmen, da noch keine elektrischen Bauteile normalerweise in dieser Höhe installiert sind! Einverstanden?

Und wegen der Taler mach dir keine Sorgen, ich muss ja auch noch fleißig schreiben damit ich die 500 schaffe!


lg
Roand


Hallo Roland!
Habe das teilweise ironisch gemeint, aber ich habe noch eine Idee um die richtige Antwort zu bekommen nächste Woche... :wink:
Ich glaube der Rheinhold hat Recht, das Vlies wird aufschwimmen und so kann der Vlieser nicht funktionieren, darum sind hier jegliche Versuche vergeblich.
Ich denke, dass die 10-15 cm auch zu hoch sind...bin überzeugt, dass der Wasserstand in der Biowanne unter dem Wasserstand im Vlieser sein muss, wie soll sich sonst der ganzer Dreck auch richtig absetzen können?
Auch für einwandfreien Vorschub des Vlieses, muss das Vlies auf dem Band liegen bleiben.
Nehmen wir aber erst mal an, dass die 15 cm ausreichend wären, dann muss der Vlieser entsprechend hoch instaliert werden und so ähnlich hat es schon glaube der Meinolf aufgebaut, aber auch er hat ein Schieber installiert, umgedreht natürlich.
Das Problem mit dem aufschwimmendem Vlies kannst du etwas mildern, wenn du ganz minimal vielleicht etwa 0,5cm über dem Band mehrere Rundeisen intergrierst, welche so zu sagen als Führung dienen könnten. :wink:
Das Vlies bleibt dann auf dem Band, unter den Rundstäben.
Planst du natürlich die Biowanne ohne jeglichen Biomedium, oder?
Das ganze ist nicht so einfach wie man sieht... :D
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 11:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi,

Auch wenn es nur 15 cm sind, in diesem Bereich wird sich das Vlies nicht richtig andrücken und so die Gefahr bestehen das sich schmutziges Wasser zwischen Vlies und transportband schleicht :wink:

Ich persönlich würde da lieber die Trommel Variante nehmen , hab aber von Vliesern allgemein keine Erfahrung , da ich einen Eigenbau Trommelfilter habe und damit mehr als zufrieden bin! Dieser läuft und läuft ohne ständig Vlies nachzulegen :mrgreen:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Thema Einhängevlieser: V Vlieser ohne Zuflussteuerung wird nicht funzen, da bin ich der gleichen Meinung wie Reinhold.

Aber Trommelvlieser ala Genes.. hört sich einfach an, hab mir da auch schon gedanken gemacht und nur ein Problem im Kopf !! Wie kann ich vermeiden, das das Vlies ungleichmäßig und somit schief aufgewickelt wird, dann läuft wieder Schmutzwasser ungefiltert in die Biokammer :hammer2: ????


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 15:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mike77 hat geschrieben:
Thema Einhängevlieser: V Vlieser ohne Zuflussteuerung wird nicht funzen, da bin ich der gleichen Meinung wie Reinhold.

Aber Trommelvlieser ala Genes.. hört sich einfach an, hab mir da auch schon gedanken gemacht und nur ein Problem im Kopf !! Wie kann ich vermeiden, das das Vlies ungleichmäßig und somit schief aufgewickelt wird, dann läuft wieder Schmutzwasser ungefiltert in die Biokammer :hammer2: ????



Hi,

Kannst ja um die Trommel ein sagen wir mal 300my Sieb spannen, dann kann zumindest kein grobschmutz durch :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Aus euren Antworten erkenne ich, dass es scheinbar keinen Schwerkraftvlieser gibt!
Es gibt demnach nur Vlieser über oder auf Teichniveau, und ich kann mich entscheiden ob ich jetzt vorher in die Pumpenenergie investiere oder im nachhinein! Also entweder vom Teich in den Filter hochpumpen oder von der Biokammer in den Teich hochpumpen!

Naja, dann wäre ein echter Schwerkraftvlieser ja eine echte Revolution! Vielleicht sollte ich mir meine Gedanken gleich einmal patentieren lassen!

Zum Thema anpressen:
Sobald ich eine Differenzhöhe zwischen 2 Medien habe, wird ein Anpressdruck erzeugt, der sich meiner Meinung nach gleichmäßig im "geschlossenen" System verteilt. Angenommen ich habe jetzt 50Liter(kg) mehr Wasser im Vlieser als in der umliegenden Filterkammer, müssten sich diese 50kg gleichmäßig auf die Fläche des Vlieses verteilen, egal ob jetzt kein Wasser vorhanden oder schon! Die Durchflussrichtung ist auch vom Vlieser Richtung Biokammer weswegen dieser Effekt eigentlich noch verstärkt werden müsste!

Vielleicht muss ich selber einmal einen einfachen Versuch mit einem Vlies und einem Nudelsieb oder ähnlichem machen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 17:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Roland!
Welcher System arbeitet denn gar ohne Pumpe? :?:
Arbeitet der Trommelfilter oder Endlosbandfilter ohne Pumpe? :?:
Natürlich sind die V-Vlieser Schwerkraftfilter zumindest für mich...es geht doch nur um die Installation
und zwar so dass der Filter nicht überlaufen kann. :wink:
Grüße Walter
der ein Vliesfilter in Schwerkraft nutzen wird


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Walter!

Sorry, vielleicht habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt, ober du hast nicht verstanden was ich gemeint habe!

Pumpe brauche ich immer, aber ein Schwerkraftfiltersystem arbeitet für mich auf der gesamten Linie auf annähernd gleichem Niveau. Alles andere sind dann abgewandelte Formen - schau mal hier!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
... doppelpost ...

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Mär 2013 17:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Walter!

Sorry, vielleicht habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt, ober du hast nicht verstanden was ich gemeint habe!

Pumpe brauche ich immer, aber ein Schwerkraftfiltersystem arbeitet für mich auf der gesamten Linie auf annähernd gleichem Niveau. Alles andere sind dann abgewandelte Formen - schau mal hier!

lg
Roland


Hallo Roland!
Natürlich hast du Recht damit, wenn du sagst, dass ein Schwerkraftfiltersystem arbeitet auf der gesamten Linie auf annähernd gleichem Niveau.
Warum meinst, dass ein V-Vliesfilter so nicht arbeiten kann? :?:
Das verstehe ich nicht ganz...
Natürlich arbeitet ein V-Vlieser in Schwerkraft oder sind Teichniveau und Wasserstand im Vliesfilter nicht auf gleicher Höhe? :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 103 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de