Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Mi 06.Mär 2013 15:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
El Schnorro hat geschrieben:
Hi,

bei mir wird zumindest nicht ganz so kalt vorhergesagt, aber an Aufdecken kann ich auch auf keinen Fall Denken!

Gruß,
Christian



hier ebenfalls nicht dran zu denken .......

heute zwar 10 grad, aber ab morgen bereits wieder frost gemeldet.....

:evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Mi 06.Mär 2013 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

da heute noch schönes Wetter war, habe ich noch schnell einen WW gemacht, jetzt 9,3 Grad im Teich.

Wenn das Wetter wirklich noch wieder so kalt wird, werde ich wohl Ostern noch nicht aufdecken und erst mal abwarten, wie dann die Wetterlage aussieht.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Mi 06.Mär 2013 16:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi,

bei uns sind es unglaubliche :shock: 16 °C.

Im Teich sind es wieder 8,5 °C.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Mi 06.Mär 2013 17:02 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
jockel-baer hat geschrieben:
Hallo,

da heute noch schönes Wetter war, habe ich noch schnell einen WW gemacht, jetzt 9,3 Grad im Teich.

Wenn das Wetter wirklich noch wieder so kalt wird, werde ich wohl Ostern noch nicht aufdecken und erst mal abwarten, wie dann die Wetterlage aussieht.

Moin, jetzt musst du nur aufpassen das dir bei den miserablen Temperaturen der nächsten Woche die Temperatur nicht wieder in den Keller fällt. Deine 9,3°C haben die Kois jetzt geweckt und zum Energie verbrauchen genötigt....

...die Sie ein weiteres Mal benötigen wenn sie wieder in den Ruhezustand gehen und dann den Körper erneut hochfahren.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Mi 06.Mär 2013 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

meine Koi hatten bisher keinem RuheZustand eingenommen und werden es jetzt auch nicht tun, da es erfahrungsgemaes sehr lange dauert bis die Temperatur abnimmt, da der Teich gut isoliert ist.
Da mussten es schon drei Wochen Dauerfrost geben, bevor die Temperatur in den Keller geht.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Mi 06.Mär 2013 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Was mich immer wieder fasziniert, ist wie unterschiedlich die Teichtemperaturen sind, bzw. wie leicht in manchen Gegenden Deutschlands die Temperaturen im Teich auf angenehmen Niveau gehalten werden. Nur mit Folienzelt denke ich, würde hier bei uns in Österreich der Teich trotzdem zufrieren. Haben einige Monate Dauerfrost, Tiefstwerte bis -20°C. Habe trotz vollflächiger Teichabdeckung und reichlich Wasserwechsel mit Brunnenwasser die letzten drei Monate nie mehr als 4-5°C. Allerdings weiß ich im Moment nicht, ob das jetzt Nach- oder Vorteil ist.
Wie Jörg schreibt, sind die Koi bei höheren Temperaturen ständig unterwegs und legen sich oft gar nicht ab. Dementsprechend höherer Energiebedarf und man muss ständig füttern und vor allem auch hoffen, dass das Futter angenommen wird. Natürlich werden durch das Futter die Wasserwerte wieder mehr belastet, usw. und so fort! Schön langsam verstehe ich, warum ein Koihändler vor Jahren mir geraten hat, die Wasserwerte im Herbst so lange als möglich auf 15°C oder mehr zu halten, dann für 3-4Monate den Teich auf 4-6°C abkühlen zu lassen und die Fütterung fast ganz einzustellen und dann wieder so schnell wie möglich über die 15°C Marke zu kommen! Leider lässt sich so ein Teichmanagment nicht ohne zusätzliche Heizung realisieren, aber die Verlockung in eine derartige Lösung steigt. Wenn ich mir unser Wetter hier anschaue, dann befürchte ich das wir vor April/Mai die 15°C im Teich nicht erreichen werden, und somit wird eine Teichheizung über kurz oder lang nicht ganz ausbleiben! Die Frage bleibt dann nur nach der richtigen Teichheizung, aber dass gehört in ein anderes Thema!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Mi 06.Mär 2013 22:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Jaja, da ist was wares drann :!:
Mein Teich kühlt gezwungener maßen so weit runter und fährt auch relativ schnell wieder rauf, hat demzufolge aber auch stark kritische Temperaturschwankungen :|
Aber eine Kaltüberwinterung unter 6Grad halte ich nur für Vorteilhaft(obwohl es nichtmehr jeder Japaner mitmacht) :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Do 07.Mär 2013 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Zusammen!

Was mich immer wieder fasziniert, ist wie unterschiedlich die Teichtemperaturen sind, bzw. wie leicht in manchen Gegenden Deutschlands die Temperaturen im Teich auf angenehmen Niveau gehalten werden. Nur mit Folienzelt denke ich, würde hier bei uns in Österreich der Teich trotzdem zufrieren. Haben einige Monate Dauerfrost, Tiefstwerte bis -20°C. Habe trotz vollflächiger Teichabdeckung und reichlich Wasserwechsel mit Brunnenwasser die letzten drei Monate nie mehr als 4-5°C. Allerdings weiß ich im Moment nicht, ob das jetzt Nach- oder Vorteil ist.
Wie Jörg schreibt, sind die Koi bei höheren Temperaturen ständig unterwegs und legen sich oft gar nicht ab. Dementsprechend höherer Energiebedarf und man muss ständig füttern und vor allem auch hoffen, dass das Futter angenommen wird. Natürlich werden durch das Futter die Wasserwerte wieder mehr belastet, usw. und so fort! Schön langsam verstehe ich, warum ein Koihändler vor Jahren mir geraten hat, die Wasserwerte im Herbst so lange als möglich auf 15°C oder mehr zu halten, dann für 3-4Monate den Teich auf 4-6°C abkühlen zu lassen und die Fütterung fast ganz einzustellen und dann wieder so schnell wie möglich über die 15°C Marke zu kommen! Leider lässt sich so ein Teichmanagment nicht ohne zusätzliche Heizung realisieren, aber die Verlockung in eine derartige Lösung steigt. Wenn ich mir unser Wetter hier anschaue, dann befürchte ich das wir vor April/Mai die 15°C im Teich nicht erreichen werden, und somit wird eine Teichheizung über kurz oder lang nicht ganz ausbleiben! Die Frage bleibt dann nur nach der richtigen Teichheizung, aber dass gehört in ein anderes Thema!

lg
Roland


Hallo,

ja, wir hier im Westen Deuschlands haben es noch einigermaßen erträglich und können mit leichten Mitteln, den Teich auf Temperatur halten.
Würde ich in einen kalten Landstrich wohnen, hätte ich dann entweder ein Fischhaus oder zumindestens einen Folintunnel mit Heizung, wo ich mich reinsetzen könnte.

Diesen Winter bin ich komplett ohne Zuheizung ausgekommen, Heizung wäre erst bei unter 5 Grad Wassertemperatur angegangen und bei mir war es nur ein Tag lang so kalt. :wink:

Letzten Winter habe ich im Frühjahr sprich März noch hochgeheizt um schneller auf 15 Grad zu kommen, vielleicht werde ich jetzt dann doch noch mal die Heizung anschmeißen. :?

Wie gesagt, meine Koi waren, außer einen Weichei, mehr oder weniger durchgehend unterwegs, fühlten sich scheinbar sauwohl und geschützt unterm Folienzelt.
Da überall die gleichen Temperaturen durch Umwälzung im Teich waren, haben sich die Koi auch meist in den oberen Schichten aufgehalten.
Gefüttert habe ich auch nur mit Schwimmfutter (30/10) um genau sehen, wie viel jeweils gefressen wurde.
Dieses führe ich jetzt schon ein paar Jahre so durch und bin damit bisher bestens gefahren.

Zumindestens war ich als Koihalter so stets beruhigt und das ist für mich auch das Wichtigste. :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Do 07.Mär 2013 10:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
An diesem Punkt sehe ich da die Vorteile einer Abdeckung mit Styrodur da ist dann bei warmen Temperaturen ein Stück aufdecken kann und bei Forst relativ schnell wieder zu haben natürlich benachteiligt meine Fische den ganzen Winter nicht zu sehen


MfG marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Do 07.Mär 2013 10:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hi,
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Zusammen!
Nur mit Folienzelt denke ich, würde hier bei uns in Österreich der Teich trotzdem zufrieren. Haben einige Monate Dauerfrost, Tiefstwerte bis -20°C. Habe trotz vollflächiger Teichabdeckung und reichlich Wasserwechsel mit Brunnenwasser die letzten drei Monate nie mehr als 4-5°C.

Ich denke das ist immer eine Frage der Isolierung. Habe selbst Bekannte in Österreich, bei denen ich auch jeden Winter auf einer einsamen Almhütte zum Snowboarden bin. Diese Hütte bekommt Ihren Strom komplett über Oberflächenwasser kleinerer Bachläufe, das läuft in ein Sammelbecken und betreibt ein Wasserkleinkraftwerk. Das ist in den vergangenen 10 Jahren nicht einmal eingefroren und das obwohl teilweise arktische -38°C waren.


jockel-baer hat geschrieben:
Diesen Winter bin ich komplett ohne Zuheizung ausgekommen, Heizung wäre erst bei unter 5 Grad Wassertemperatur angegangen und bei mir war es nur ein Tag lang so kalt. :wink:

Eine Temperatur von 7,5°C halte ich diesen Winter alleine durch Wasserwechsel. Dadurch das ich das noch nicht automatisiert habe allerdings nur mit Schwankungen.

jockel-baer hat geschrieben:
Letzten Winter habe ich im Frühjahr sprich März noch hochgeheizt um schneller auf 15 Grad zu kommen, vielleicht werde ich jetzt dann doch noch mal die Heizung anschmeißen. :?

Genau aus diesem Grund bin ich gerade dabei meine Heizungsanbindung fertig zu stellen. Werde durch Wasserwechsel die Temperatur bis auf 9,5°C anheben und dann mit 0,5°C pro Tag auf 15°C Hochheizen. Wenn die Sonne natürlich brennnt und ich einen Monstermäßigen Solarertrag habe, dann kann der Temperatursprung auch größer ausfallen.

jockel-baer hat geschrieben:
Gefüttert habe ich auch nur mit Schwimmfutter (30/10) um genau sehen, wie viel jeweils gefressen wurde.
Dieses führe ich jetzt schon ein paar Jahre so durch und bin damit bisher bestens gefahren.

Ich habe Sinkfutter verwendet, was sich allerdings bei durchgehend 2m Wassertiefe als nicht der Bringer erwiesen hat, da ich durch leicht trübes Wasser nicht wirklich erkennen konnte wie viel gefressen wurde. Ein hochfahren der Umwälzrate hat dann erschreckend viel Futter in Richtung Trommelfilter bewegt.
Schlussfolgerung für mich in der Zukunft - Sinkfutter nur, wenn genau kontrolliert werden kann ob dieses auch gefressen wird, anonsten Schwimmfutter wenn es angenommen wird.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de