Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 2:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
AlGio hat geschrieben:
Doppelstegplatten tagsüber auf und
abends wieder drauflegen und gut ist.

So werde ich das ab WE betreiben.

VG

So habe ich es bisher mit den 6-fach Stegplatten auch gemacht, dazu muss es bei den Nordlichtern aber noch wärmer werden, wir hatten gestern Nachmittag leider nur 5,6 Grad. Bei einer Teichtemperatur von zurzeit 11 Grad lohnt es sich noch nicht.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Fischis von 10 - 90 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 5:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Früh um 11 Uhr geht die abdeckung auf und abends um 18 Uhr wieder zu :mrgreen:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 6:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Meinen Teich habe ich meistens so gegen Ende April aufgedeckt und die Heizung bis zu den Eisheiligen noch drangelassen um Extreme Temperaturschwankungen auszugleichen.
Der Teich wird den ganzen Winter über auf 18 Grad gehalten.
Dieses Jahr werde ich den Teich wohl etwas früher gegen Ende März aufdecken, weil die gesamte Filteranlage von Patronenfilter mit Sipa auf ein Bogensieb mit Superbead umgebaut werden soll und ich ohne Abdeckung besser an die Filterkammer komme.
Heizung bleibt aber dran bis Mitte Mai.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 11:03 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Reinhold hat geschrieben:
Früh um 11 Uhr geht die abdeckung auf und abends um 18 Uhr wieder zu :mrgreen:

Gruß Reinhold

Moin Reinhold,

warum Zeit und nicht Differenztemperatur geregelt? :?:

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Santi,

ich habe hier in Forum mal die grobe regel gelesen. Wenn Nachts die Temps mindestens 10 Grad sind.
Finde ich ne sehr brauchbare Aussage.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 13:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
bgsrider hat geschrieben:
Hallo Santi,

ich habe hier in Forum mal die grobe regel gelesen. Wenn Nachts die Temps mindestens 10 Grad sind.
Finde ich ne sehr brauchbare Aussage.


Die aber nur Sinn macht, wenn meine Wassertemperatur Niedriger oder Maximal 10°C beträgt.
Bei Durchschnittlicher Nachttemperatur >= Teichtemperatur kann ich aufdecken
Schaut man mal die Durchschnittstemeraturen in Deutschland an http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitreihe_der_Lufttemperatur_in_Deutschland#Durchschnitt_.281761_bis_2011.29
Dann stellt man fest, das im April (da liegt auch meist Ostern :mrgreen: ) die Temperatur im Schnitt bei 7,4°C liegt und höher als bei nicht geheizten Teichen sein dürft. Der Termin von Eisheiligen liegt meist im Mai, da ist die Temperatur im Schnitt schon bei 12°C, was höher sein dürfte als bei leicht geheizten Teichen.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 14:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Habe heute auch einmal "aufgedeckt" - Wassertemperatur lausige 4,6°C, Aussentemperatur 8,5°C im Schatten!

Bild

Und die Fische sind schon richtig aktiv, habe ihnen ein wenig Sinkfutter gegeben das auch gleich gefressen wurde!

Bild


lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Zusammen,

der Sinn der weiteren Abdeckung im Frühjahr ist doch die Differenzen zwischen Tag und Nacht abzufedern, daher bleibt meine Abdeckung bis Anfang April drauf. Auf Grund meines Folienzeltdaches brauche ich auch nichts tagüber aufdecken, da Gewächshauseffekt. :wink:

Heute sind es auch schon wieder 8,5 Grad, mal schauen, dass ich em W-ende WW mache um die Temperatur noch ein wenig zu puschen. Die Koi kommen auch schon langsam wieder an die Hand.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 16:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Moin,

jockel-baer hat geschrieben:
Auf Grund meines Folienzeltdaches brauche ich auch nichts tagüber aufdecken, da Gewächshauseffekt. :wink:

das Trifft aber auch auf alle mit Doppelstegplatten, X-Steg-Platten und so weiter zu 8). Lediglich diejenigen mit Platten haben den Vorteil, dass sie auch mal Lüften können.

Wir sollten uns aber nicht all zu früh über den Frühling den wir seit dem 1. März haben freuen, die nächste Frostperiode - auch Tagsüber - ist schon angekündigt.

jockel-baer hat geschrieben:
mal schauen, dass ich em W-ende WW mache um die Temperatur noch ein wenig zu puschen. Die Koi kommen auch schon langsam wieder an die Hand.


Den Trick mache ich ja nun schon den ganzen Winter. Da mein alter Brunnen aber gerade nur noch 650l Warmes Wasser die Stunde ausspuckt bei 1400w Leistungsaufnahme der Pumpe ist da die Wirtschaftlichkeit beim Heizen über Brunnenwasser auch nicht mehr die Beste.

Ich werde, wenn die restlichen Teile hoffentlich diese Woche kommen, am Samstag die Teichheizung über Solar per Wärmetauscher oder alternativ per Gaszentralheizung ebenfalls über Wäremtauscher in Betrieb nehmen.
Dateianhang:
image.jpeg


Edit fragt sich gerade, warum das Bild auf dem Kopf steht :pillepalle: So Bild gelöscht und nochmals neu eingefügt :ätsch:

An der offenen Stelle kommt nun noch eine Spülarmatur hin. Auf diese Idee bin ich leider erst gekommen als ich schon den Rest eingekauft hatte und am basteln war. :x

In der Pumpenkammer sitzen einige Meter Wellrohr die dann die Wärme an den Teich abgeben.

Gruß,
Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung entfernen
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 17:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
El Schnorro hat geschrieben:
Moin,

jockel-baer hat geschrieben:
Auf Grund meines Folienzeltdaches brauche ich auch nichts tagüber aufdecken, da Gewächshauseffekt. :wink:

das Trifft aber auch auf alle mit Doppelstegplatten, X-Steg-Platten und so weiter zu 8). Lediglich diejenigen mit Platten haben den Vorteil, dass sie auch mal Lüften können.

Gruß,
Christian


Hallo Christian,

kann übrigends auch sehr gut lüften, Dank großen Fenster zur Teichkontrolle.

Außerdem wird ständig gelüftet, da die Abdeckung zwecks Luftaustausch nicht hundertprozentig dicht konzipiert wurde. :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de