Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 5:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Zusammen,
möchte fuer die wärmeren Tage medizinischen Sauerstoff in den Teich leiten,wie sollte man den am besten einmischen.
Inliner oder Gummimembrane im Teich am Grund.
Natürlich sind auch andere Vorschläge erwünscht.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 17:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

das Effektivste ist ein O2-Reaktor, da hier nahezu 100% eingemischt werden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 17:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Klinge mich da auch mal ein.

Ja aber wie die Steuerung?

Gruss Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 17:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das geht z.B. mit einem Schwimmer, der auslöst, wenn die O2-Blase aufgebraucht ist. Aber auch eine Lösung mittels Drucksensor ist möglich.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 18:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo
Da Jürgen sich erst mal etwas zurückgezogen hat werde ich mal dazu was Schreiben.
Eine ausreichende Sauerstoffversorgung sollte im Koiteich immer gewährleistet sein ob herkömmlich mit Blubber oder mit SK muss jeder für sich entscheiden.
Wenn man aber auf eine Sauerstoffversorgung mit SK zurückgreift gehört auch eine Kleine
Steuereinheit dazu.
Sie sollte denn vom SK gelieferten Sauerstoff im einen Drucktank bevorraten und die benötigte Menge von O² geregelt an den Koiteich abgeben.
Über die Art der Einmischung lässt sich sicher streiten einige nehmen einen Ausströmmer von KHB
oder einen Sogenannten Mischer da sind mit Abstand die Inlinemischer von LAVAIR am besten.
Bei mir am Teich ist ein LAVAIR Mischer DN 70 mit einer 5000 ltr. Pumpe verbaut die in der Filterkammer in ein 12 Meter HT-Rohr DN 70 drückt, bei einer O² Menge von 0,5 Liter/min.
Mit dieser Einmischung komm ich jederzeit auf O² Werte über 100 % gemessen mit einer
Linn Sauerstoffmessung im Dauerbetrieb.
Die Einspeisung von O² liegt dabei bei ca. 1,5 bis 2 Stunden am Tag im Sommer bei ca. 3-4 Std.
Es wird aber nur bei Unterschreiten von 97 % Eingemischt und bei 100 % wird kein O² mehr
eingespeist nur die Pumpe läuft eine halbe Stunde nach um den Restsauerstoff der noch im
Mischer sich befindet zu verbrauchen.
Das ganze System ist von teichtech und Funktioniert seit Jahren Problemlos, nur beim Sauerstoff-
konzentrator sollte man auf einen zurückgreifen der nicht schon 10000 Stunden runter hat
und ab und zu sollte der SK auch mal gewartet werden macht fast jedes Sanitätshaus.
Der Ansprechpartner bei einer O² Steuerung ist Jürgen_B von teichtech .

Gruß Werner

_________________
www.teichtech.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 18:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Werner,

der Nachteil bei den Mischern ist der erhöhte Druckaufwand und der Verlust aufgrund nicht eingemischten O2s. Hier sind Reaktoren nach meiner Erfahrung die bessere Wahl.

Ich gebe mal ein Beispiel: Besetzter 45.000 Liter Teich, 21°C Wassertemperatur, gesteuerter O2-Reaktor, >100% Sättigung, Gegendruck der O2-Base kleiner 0,035 bar.

SK-Laufzeit ca. 1,5h am Tag

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Werner P hat geschrieben:
Hallo
Da Jürgen sich erst mal etwas zurückgezogen hat werde ich mal dazu was Schreiben.
Eine ausreichende Sauerstoffversorgung sollte im Koiteich immer gewährleistet sein ob herkömmlich mit Blubber oder mit SK muss jeder für sich entscheiden.
Wenn man aber auf eine Sauerstoffversorgung mit SK zurückgreift gehört auch eine Kleine
Steuereinheit dazu.
Sie sollte denn vom SK gelieferten Sauerstoff im einen Drucktank bevorraten und die benötigte Menge von O² geregelt an den Koiteich abgeben.
Über die Art der Einmischung lässt sich sicher streiten einige nehmen einen Ausströmmer von KHB
oder einen Sogenannten Mischer da sind mit Abstand die Inlinemischer von LAVAIR am besten.
Bei mir am Teich ist ein LAVAIR Mischer DN 70 mit einer 5000 ltr. Pumpe verbaut die in der Filterkammer in ein 12 Meter HT-Rohr DN 70 drückt, bei einer O² Menge von 0,5 Liter/min.
Mit dieser Einmischung komm ich jederzeit auf O² Werte über 100 % gemessen mit einer
Linn Sauerstoffmessung im Dauerbetrieb.
Die Einspeisung von O² liegt dabei bei ca. 1,5 bis 2 Stunden am Tag im Sommer bei ca. 3-4 Std.
Es wird aber nur bei Unterschreiten von 97 % Eingemischt und bei 100 % wird kein O² mehr
eingespeist nur die Pumpe läuft eine halbe Stunde nach um den Restsauerstoff der noch im
Mischer sich befindet zu verbrauchen.
Das ganze System ist von teichtech und Funktioniert seit Jahren Problemlos, nur beim Sauerstoff-
konzentrator sollte man auf einen zurückgreifen der nicht schon 10000 Stunden runter hat
und ab und zu sollte der SK auch mal gewartet werden macht fast jedes Sanitätshaus.
Der Ansprechpartner bei einer O² Steuerung ist Jürgen_B von teichtech .

Gruß Werner



moin,
die von Werner beschriebene O² Einmischung könnte so aussehen.
mit Reaktor.
Dateianhang:
DSC00988.JPG
DSC00988.JPG [ 137.07 KiB | 2320-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC00990.JPG
DSC00990.JPG [ 141.23 KiB | 2320-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC00945.JPG
DSC00945.JPG [ 150.08 KiB | 2320-mal betrachtet ]


Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 5:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Manni,


richtig geil............. :thumbsup:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo,
der ist genial einfach, einfach genial :D

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=54&t=15355

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoff Einmischung
BeitragVerfasst: Di 05.Mär 2013 13:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Zusammen,

erst mal Danke für eure vielen Wortmeldungen.

Wie gesagt habe ich vor medizinischen Sauerstoff aus der Sauerstoffflasche zu nutzen und keinen Sauerstoffkonzentrator, daher fällt einiges hier gezeigtes von vorne herein weg.

Habe nun vor einen Reaktor mit einer Duran Glassinterplatte alla KHB Inline Mischer zu konstruieren und darüber meinen Sauerstoff einzuspeisen.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de