Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 12:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 234 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
walter27 hat geschrieben:
Hallo Roland!
Stimmt was du schreibst, der Patrick ist ein Fachmann und hat alles schön gemacht.
Gepumpte Version braucht Überlauf und für die volle Sicherheit sollte die Biowanne über dem Teichwasserstand stehen.
Aber, wozu brauchst du Überlauf bei der Schwerkraft Version? :?:
Grüße Walter

:hallo: Walter,

danke für dein Lob :hugg:

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koiroli hat geschrieben:
Zitat:
Aber, wozu brauchst du Überlauf bei der Schwerkraft Version?


Weil beim Zusetzen eines Vorfilters sonst die Pumpenkammer leergepumpt wird und das System zum Erliegen kommt. Im schlimmsten Fall saugt es dir auch noch die Biokammer leer - kommt auf die Verrohrung an! Auf alle Fälle ist es bei einem Schwerkraftprinzip auch nicht anders, als bei einem gepumpten System - beim gepumpten kannst aber den gesamten Teichinhalt leerpumpen - bei der Schwerkraft hast du nur einige hundert Liter zur Verfügung! Trotzdem sollte ein System auch dann weiterlaufen können - zumindest mit verringerter Leistung - wenn der Vorfilter ausfällt oder soweit verschmutzt, dass z.B. das Sieb oder Vlies zu wenig bzw. fast kein Wasser mehr durchlassen! Kommt normalerweise zum Glück selten vor - aber es kommt vor! Und nicht immer wird es sofort bemerkt!
Möglichkeiten für eine derartige Sicherheitsschaltung gibt es mehrere - das einfachste wäre ein Bypassrohr mit Schwimmer!

lg
Roland, der über ein Bypassystem zur Notversorgung nachdenkt

:hallo: Roland,

das ist ja interessant :idea: Aber genau sollte dann die Verrohrung bei Schwerkraft aussehn weil ich bald davor stehe!!!!!!!!!!!

LG Patric

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Hallo Roland!
Ja das ist ok, aber nicht so einfach zu realisieren, da über Überlauf deutlich weniger Wasser kommt und die Pumpe wird sowieso
alles leerpumpen es sei man hat einen Luftheber...
Bypassrohr ist da schon besser.
Grüße Walter


Ich sag jetzt mal - kommt auf die Pumpe an! Wenn du eine Flowfriend oder Blue Eco, Ebara, oder dergleichen hast, wirst du mit einem Überlauf schnell an die Grenzen stoßen! Bei typischen Teichpumpen wie Oase, Heissner, Chinapumpen, und wie sie alle heißen, ist es so dass die Fördermenge extrem mit der Förderhöhe einbricht. Oftmals reichen da schon ein paar Tausend Liter die nachlaufen, damit sich bei einer derartigen Pumpe ein gewisses Level in der Pumpenkammer einstellt. Kann man ja einfach selber mal ausprobieren, mach die Schieber im Zulauf zu und schaue wie weit du mit dem Zulauf runtergehen musst, damit sich in der Pumpenkammer das Niveau auf einmal selber einpendelt! Oft geht es ja auch nicht einmal darum, dass viel Wasser gepumpt wird - aber bei den meisten Teichpumpen ist das Teichwasser die Kühlung des Motors. Also wenn da in einem gewissen Zeitraum auch nur ein paar Hundert Liter Teichwasser nachlaufen, wird es trotzdem den Motor der Pumpe kühlen - sogar wenn die Pumpe fast keine Förderleistung mehr hat. Im Prinzip wird ein Trockenlaufen der Pumpe dadurch verhindert, was auch der Wellendichtung wieder zugute kommt!

Mit einem Bypassystem kann man dann natürlich auch schon ein bisschen mehr Wasser am Vorfilter vorbeileiten!

Zitat:
in serie gehn?willst du einen Vlieser haben??

LG Patric


Wer weiß, wer weiß :hammer2:

Zitat:
Roland,

das ist ja interessant Aber genau sollte dann die Verrohrung bei Schwerkraft aussehn weil ich bald davor stehe!!!!!!!!!!!

LG Patric


Kommt auf das System an! Ich arbeite vom Teich kommend mit einer Sammelkammer - da ist das ganze einfacher. Ich würde ein Rohr direkt von der Sammelkammer zur Biologie machen, und dann mit einem Schwimmer versehen - der bei sinkendem Wasserniveau aufmacht. Das schwierigste dabei ist sicher die Höhe bzw. Empfindlichkeit des Schwimmers einzustellen, ab wann das Wasser im Bypass vorbeilaufen soll. Eine andere Möglichkeit wäre, eine Niveaumessung in der Biokammer einzubauen, die bei unterschreiten eines Niveaus den Bypassschieber aufmacht! Also den Möglichkeiten sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Es gibt ja gesteuerte Zugschieber, werden ja z.B. bei vollautomatischen Beadsystemen eingestetzt - mit sowas könnte man das durchaus lösen! Ich werde bei mir aber eher eine mechanische Lösung suchen, habe den Vorteil dass ich auch bei 50cm Niveauverlust im Bioteil immer noch pumpen kann. Bei den Systemen mit Verbindungsrohren wirds da schon schwieriger!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 17:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Roland
dein Zitat

Kommt auf das System an! Ich arbeite vom Teich kommend mit einer Sammelkammer - da ist das ganze einfacher. Ich würde ein Rohr direkt von der Sammelkammer zur Biologie machen, und dann mit einem Schwimmer versehen - der bei sinkendem Wasserniveau aufmacht. Das schwierigste dabei ist sicher die Höhe bzw. Empfindlichkeit des Schwimmers einzustellen, ab wann das Wasser im Bypass vorbeilaufen soll. Eine andere Möglichkeit wäre, eine Niveaumessung in der Biokammer einzubauen, die bei unterschreiten eines Niveaus den Bypassschieber aufmacht! Also den Möglichkeiten sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Es gibt ja gesteuerte Zugschieber, werden ja z.B. bei vollautomatischen Beadsystemen eingestetzt - mit sowas könnte man das durchaus lösen! Ich werde bei mir aber eher eine mechanische Lösung suchen, habe den Vorteil dass ich auch bei 50cm Niveauverlust im Bioteil immer noch pumpen kann. Bei den Systemen mit Verbindungsrohren wirds da schon schwieriger!

lg
Roland

Ich danke dir schonmal für deine Hilfsbereitschaft Ist ne geniale Lösung!!!! :hugg:
Ich glaube aus finanzieller sicht ist es erstmal die schwimmervariante

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Patric!

Weißt ja,

Wie immer - GERNE :!: :!: :!:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 02.Mär 2013 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: liebe koiverrückte,

habe heute mal meinen vlieser bischen gepowert :wink:
Momentan muß er ich schätze mal um die 30000l wenn nicht sogar mehr schlucken!!!!!
und das ohne Probleme :D
Momentan liegt eine 16000l und 18000l Pumpe an!der Höhenunterschied zwischen Teichniveau und Filter beträgt ca 1m!!!

Hätte euch gerne ein Video gezeigt aber leider funzt das hier nicht :hammer3:
Warum nicht :?:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 9:37 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Mi 05.Dez 2012 16:49
Cash on hand:
370,05 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: 59227 Ahlen - Vorhelm
Moin Patric,
mach ein Video und lad es bei YouTube hoch und stell den Link hier ein - geht super.

.... meld Dich mal, habe Dir doch `ne SMS geschickt - oder bist Du zu bissi

_________________
Gruß Dirk
-----
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk Krienerniedick
http://www.mein-schoener-teich.com
-----
Teichtechnik - Trommelfilter aus VA als Einschubmodell und mit Gehäuse - Pumpen - Tauch UVC - etc.
Individuelle Beratung für Neuanlagen oder Umbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 12:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 11:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Langer1974 hat geschrieben:
:hallo: liebe koiverrückte,

habe heute mal meinen vlieser bischen gepowert :wink:
Momentan muß er ich schätze mal um die 30000l wenn nicht sogar mehr schlucken!!!!!
und das ohne Probleme :D
Momentan liegt eine 16000l und 18000l Pumpe an!der Höhenunterschied zwischen Teichniveau und Filter beträgt ca 1m!!!

Hätte euch gerne ein Video gezeigt aber leider funzt das hier nicht :hammer3:
Warum nicht :?:

LG Patric :D


Hallo Patrick!
Was für Pumpen sind denn im Betrieb und wie viel können sie realistisch pumpen bei 1m Höhenunterschied?
Ist dein Vliesverbrauch gestiegen? Kannst du schon was merken?
Wie viele cm Vlies verbrauchst du eigentlich im Moment pro Tag?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 14:54 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Mi 05.Dez 2012 16:49
Cash on hand:
370,05 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: 59227 Ahlen - Vorhelm
Hallo,
soviel ich weiß hat er die AquaForte O-Serie und die drücken bei 1 m. Förderhöhe
- 13800 (16000)
- 16000 (18000)

... also passt das mit den fast 30000 l/h ungefähr.

Wenn der Vlieser die schon locker wegsteckt ist das echt gut, bei einigen läuft ds Vlies fast schon im Minutentakt - wobei man auch bedenken sollte das nicht allzuviel Belastung im Wasser steckt. Mal schauen wie er sich bei wärmeren Wasser / Sonneneinstrahlung und Futterverhält.

.... gratuliere Patric .....

_________________
Gruß Dirk
-----
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk Krienerniedick
http://www.mein-schoener-teich.com
-----
Teichtechnik - Trommelfilter aus VA als Einschubmodell und mit Gehäuse - Pumpen - Tauch UVC - etc.
Individuelle Beratung für Neuanlagen oder Umbau


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Mär 2013 15:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Dirk!
Eben das ist das Problem mit dem Vliesverbrauch und die zwei Pumpe verbrauchen auch wahnsinnig viel Strom...
Patrick die Schwerkraft ruft schon...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 234 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de