Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 166 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 01.Mär 2013 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Walter,
warum hast du 2 Schieber pro Leitung zum Ultra Sieve gesetzt :?:
LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 01.Mär 2013 19:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Walter

Meckern können sie alles hier. Mit den Falten haben sie ja nicht ganz unrecht.

Aber was soll es, du hast es so gemacht. PUNKT.
Es wird seine Gründe habe. Hoffe es geht gut und wenn nicht wusstest du mit den Risiko bescheid.

Mit der Filtertonne Helix ist eine saubere Lösung. Denke mit der Pumpe von den Siebfilter ist auch genug Strömung drin.

Hoffe es kommt noch was zu den Teich.

Ach denke das viele hier mehr Probleme haben mit Ihren Teich als Walter.

Nur das ist das Problem, sagt oder Fragt man um Hilfe kommt meistens Kritik, aber mal nicht einfach eine Lösung ohne ein Kommentar.

Aber vielleicht kann man sich immer Sommer ja mal treffen zu Bier und den Teich Live sehen.

Gruss Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 01.Mär 2013 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Koi Noby hat geschrieben:
Hi Walter

Meckern können sie alles hier. Mit den Falten haben sie ja nicht ganz unrecht.

Aber was soll es, du hast es so gemacht. PUNKT.
Es wird seine Gründe habe. Hoffe es geht gut und wenn nicht wusstest du mit den Risiko bescheid.

Mit der Filtertonne Helix ist eine saubere Lösung. Denke mit der Pumpe von den Siebfilter ist auch genug Strömung drin.

Hoffe es kommt noch was zu den Teich.

Ach denke das viele hier mehr Probleme haben mit Ihren Teich als Walter.

Nur das ist das Problem, sagt oder Fragt man um Hilfe kommt meistens Kritik, aber mal nicht einfach eine Lösung ohne ein Kommentar.

Aber vielleicht kann man sich immer Sommer ja mal treffen zu Bier und den Teich Live sehen.

Gruss Norman

:hallo: Norman,
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Das war mal ne klare Ansage!!!!!!!!!!!!
Respekt!!!!!!!!!
Würd mich auch zum Bier trinken anschließen :D

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 01.Mär 2013 19:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Zitat:
:hallo: Walter,
Respekt für diesen Vortrag :thumbsup: :1st: :thumbsup:
Ich bewundere die auch für deine Aussagen und zieh den Hut davor!!!!!!!!!!!!
Trotzdem wirklich tolle Doku :party:
Kannst stolz auf das sein was du geschaffen hast

LG Patric :D



Hallo Patrick!
So stelle ich mich ungefähr eine Freundschaft vor...Vielen Dank! :hugg:

Bin vielleicht etwas sentimental heute... :wink: aber ich Danke dem Herrn, dass diese beruflich schwierige Woche zu Ende ist und
ich endlich zu Hause sein kann. :D
Ich habe hier nur die Wahrheit geschrieben ganz egal wie sie ist.
Ich meine, wir müssen den neuen vor allem jungen Leuten(Koiverrücken) auch das richtige raten...
bei aller Liebe kann zum Beispiel ein Azubi so eine Baustelle selber nicht finanzieren und wahrscheinlich auch nicht die alle verschiedenen Arbeiten selber durchführen, aber vielleicht täusche ich mich?
Der Teich hat "Mängel" oder anders gesagt ist vielleicht nicht ein Traumteich, aber schon auf dem Beispiel sieht man
was alles selber gemacht werden muss um überhaupt "so ein" Teich zu besitzen, trotzdem kostet das ganze paar Tausend Euro. :!:

Zitat:
warum hast du 2 Schieber pro Leitung zum Ultra Sieve gesetzt

Patrick, der UltraSieve III hat schon die teure VDL Schieber drauf gehabt, aber sie sind geklebt und ich kann sie nicht abmachen,
also wenn der USIII mal zu verkaufen stehen wird, dann auch mit den beiden VDL Schiebern.
Möchte doch bald den UltraSieve abbauen und um das zu ermöglichen, habe ich bauseitig noch anderen Schieber eingebaut.
So kann ich die vorhandenen Geräte jederzeit von den Rohrleitungen trennen, man weiß ja nicht, wie lange DER Vlieser im Betrieb bleibt?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Fr 01.Mär 2013 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
walter27 hat geschrieben:
Zitat:
:hallo: Walter,
Respekt für diesen Vortrag
Ich bewundere die auch für deine Aussagen und zieh den Hut davor!!!!!!!!!!!!
Trotzdem wirklich tolle Doku :party:
Kannst stolz auf das sein was du geschaffen hast

LG Patric


Hallo Patrick!
So stelle ich mich ungefähr eine Freundschaft vor...Vielen Dank! :hugg:

Bin vielleicht etwas sentimental heute... :wink: aber ich Danke dem Herrn, dass diese beruflich schwierige Woche zu Ende ist und
ich endlich zu Hause sein kann. :D
Ich habe hier nur die Wahrheit geschrieben ganz egal wie sie ist.
Ich meine, wir müssen den neuen vor allem jungen Leuten(Koiverrücken) auch das richtige raten...
bei aller Liebe kann zum Beispiel ein Azubi so eine Baustelle selber nicht finanzieren und wahrscheinlich auch nicht die alle verschiedenen Arbeiten selber durchführen, aber vielleicht täusche ich mich?
Der Teich hat "Mängel" oder anders gesagt ist vielleicht nicht ein Traumteich, aber schon auf dem Beispiel sieht man
was alles selber gemacht werden muss um überhaupt "so ein" Teich zu besitzen, trotzdem kostet das ganze paar Tausend Euro. :!:

Zitat:
warum hast du 2 Schieber pro Leitung zum Ultra Sieve gesetzt

Patrick, der UltraSieve III hat schon die teure VDL Schieber drauf gehabt, aber sie sind geklebt und ich kann sie nicht abmachen,
also wenn der USIII mal zu verkaufen stehen wird, dann auch mit den beiden VDL Schiebern.
Möchte doch bald den UltraSieve abbauen und um das zu ermöglichen, habe ich bauseitig noch anderen Schieber eingebaut.
So kann ich die vorhandenen Geräte jederzeit von den Rohrleitungen trennen, man weiß ja nicht, wie lange DER Vlieser im Betrieb bleibt?
Grüße Walter

Hallo Walter,
wie heißt es so schön dafür sind doch Freunde da :hugg:
Und ich glaube auch das nicht jeder Teich perfekt ist aber man muß ja auch das nötige Kleingeld haben!!!!!!!!
Lieber do it yourself und viel Geld sparen und vielleicht dafür ein paar Fehler haben :wink:


LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Sa 02.Mär 2013 9:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
"Teil 8:
FILTERKELLER UND BIOLOGIE!
Anfang September habe ich die zweite Biotonne vorbereitet und instaliert für Helix ruhend.
Sie ist praktisch genauso gebaut wie die erste.
Nach zwei Stromausfällen bei uns musste ich feststellen, dass es deutlich besser wäre die Gitter in der Tonne
etwas höher als der Einlauf einzubauen bei meiner Verrohrung, da sonst schwimmen die Helix zurück bis in die Pumpe. :!:
Also musste ich in der ersten Tonne die Gitterfüße etwas verlängern. :wink:
Das ist eine sehr wichtige Erfahrung und ein Tipp für Leute die es ähnlich haben möchten! :!:
Kommen die Helix bis in die Pumpe, dann können sie den Propeller verstopfen oder sogar beschädigen!
Die Pumpe wurde bei mir ab Anfang an zusätzlich durch ein Motorschutzschalter abgesichert.
Die Elektrokiste wurde eingebaut und die elektrischen Geräte angeschloßen für damaligen Gebrauch.
Im Frühling wird die ganze Steuerung erweitert und noch mal geändert. :wink:
Habe zwei Platten gekauft welche als Deckel dienen sollen und auf dem Filterkeller montiert.
Die Tauch UVC Lampe 48W Rota Typ B 55cm lang wurde in Betrieb genommen. :wink:
Tja, im November hatte ich das Glück gehabt sehr preiswert ein V Vliesfilter kaufen zu können... :!:
etwas umbauen und auf meine Bedürfnisse anpassen musste ich schon, aber dazu hat man doch die Winterpause! :wink:

Der Teich wurde so gebaut wie man auf den Bildern sieht und dient nicht als Musterteich, welcher genauso nachgebaut werden soll.
Das ist eben mein Teich und ich habe mich ganz bewusst entschieden ihn euch zu zeigen und die gewählte Bauweise.
Es ist mir ganz klar, dass nicht alles einwandfrei ausgeführt ist, wie das die Bücher und Erfahrungen zeigen.
Die finanziellen Möglichkeiten waren so begrenzt, dass es anders nicht ging.
FAST ALLE ARBEITEN HABE ICH GANZ ALLEINE ELEDIGT OHNE JEGLICHE HILFE!
Die Folie ist nicht faltenfrei verlegt, aber ich glaube sehr, dass es dennoch funktionieren wird. :D
Die entsprechende Pflege wird schon erfolgen, damit alles reibungslos verlaufen wird und die Fische sich wohl füllen können. :wink:
Ich möchte mit dem Beispiel den neuen Koi Liebhaber zeigen, dass es geht auch ohne viel Geld, aber man muss die Kompromisse
angehen und SEHR VIEL selber machen...
in diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim Bau euren neuen Teiche!

Dankeschön!

Grüße Walter


Dateianhänge:
P1060667.jpg
P1060667.jpg [ 52.57 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060653.jpg
P1060653.jpg [ 110.76 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060650.jpg
P1060650.jpg [ 56.25 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060646.jpg
P1060646.jpg [ 89.41 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060628.jpg
P1060628.jpg [ 88.14 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060601.jpg
P1060601.jpg [ 91.52 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060675.jpg
P1060675.jpg [ 496.74 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060670.jpg
P1060670.jpg [ 495.96 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060669.jpg
P1060669.jpg [ 499.35 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060660.jpg
P1060660.jpg [ 481.49 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060640.jpg
P1060640.jpg [ 497.67 KiB | 2159-mal betrachtet ]
P1060597.jpg
P1060597.jpg [ 498.03 KiB | 2159-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Sa 02.Mär 2013 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Waltern,

walter27 hat geschrieben:
FAST ALLE ARBEITEN HABE ICH GANZ ALLEINE ELEDIGT OHNE JEGLICHE HILFE!

Hochachtung davor, dass Du dazu in der Lage warst! Ich wäre es für meinen Teil ganz sicher nicht. Bei dem Umbau, der mir noch bevorsteht, werde ich vieles bauen lassen und bezahlen müssen.

walter27 hat geschrieben:
Die Folie ist nicht faltenfrei verlegt, aber ich glaube sehr, dass es dennoch funktionieren wird. :D

Das ist ganz sicher nicht der Stand der Technik. Aber diese Lösung stellt den für Dich tragbarsten Kompromiss dar. Damit kann man trotzdem ganz sicher leben. Insbesondere kann man ja mal abschätzen, wie viele Liter Hohlraum in den Falten überhaupt zusammen kommen und dieses Volumen mit dem kompletten Teich vergleichen.

Richtig ist es natürlich auch, dass in einem solchen Thema in aller Deutlichkeit darauf hingewiesen wird, denn es werden in den kommenden Monaten und Jahren noch viele Neulinge vor einem eigenen Teichbau hier im Forum schmökern.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass man beim Teichbau viel gravierendere Fehler machen könnte, als diese Falten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 23:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Sa 02.Mär 2013 12:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Waltern,

walter27 hat geschrieben:
FAST ALLE ARBEITEN HABE ICH GANZ ALLEINE ELEDIGT OHNE JEGLICHE HILFE!

Hochachtung davor, dass Du dazu in der Lage warst! Ich wäre es für meinen Teil ganz sicher nicht. Bei dem Umbau, der mir noch bevorsteht, werde ich vieles bauen lassen und bezahlen müssen.

walter27 hat geschrieben:
Die Folie ist nicht faltenfrei verlegt, aber ich glaube sehr, dass es dennoch funktionieren wird. :D

Das ist ganz sicher nicht der Stand der Technik. Aber diese Lösung stellt den für Dich tragbarsten Kompromiss dar. Damit kann man trotzdem ganz sicher leben. Insbesondere kann man ja mal abschätzen, wie viele Liter Hohlraum in den Falten überhaupt zusammen kommen und dieses Volumen mit dem kompletten Teich vergleichen.

Richtig ist es natürlich auch, dass in einem solchen Thema in aller Deutlichkeit darauf hingewiesen wird, denn es werden in den kommenden Monaten und Jahren noch viele Neulinge vor einem eigenen Teichbau hier im Forum schmökern.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass man beim Teichbau viel gravierendere Fehler machen könnte, als diese Falten



Hallo Pfiffikus!
Vielen Dank für die klaren Worte. Du hast 100% Recht was du schreibst!
Es ist leider das Leben so...ohne Geld geht gar nichts, aber manche sagen "das Geld bring kein Glück"
und andere wieder "das Geld regiert die Welt". :wink:
Na ja, jeder hat etwas Recht, Fakt ist ohne Kompromisse geht nichts, wenn die Kohle nicht so reichlich vorhanden ist.
Ich würde sogar behaupten, dass ein Teich welcher in der Bundesliga spielen könnte nur für reiche Leute zu schaffen wäre. :!:
Mein Teich wäre, dann ein Aufsteiger in die III Liga und das ist schon was, oder?
Bleibt zu hoffen ich steige nicht ab... :D
So und hast du auch Recht, wenn du schreibst:

Zitat:
Richtig ist es natürlich auch, dass in einem solchen Thema in aller Deutlichkeit darauf hingewiesen wird, denn es werden in den kommenden Monaten und Jahren noch viele Neulinge vor einem eigenen Teichbau hier im Forum schmökern.


Das musste sein um für klare Verhältnisse zu sorgen und ich glaube ich habe kein Grund mich für meine Bauweise schämen zu müssen :?:
sonst hätte ich den Teich so genau nicht gezeigt. :!:
Ich bin ganz gut auf die Kritik vorbereitet so lange sie sachlich und freundlich ist und ohne schimpfwörter, aber zur Zeit sind
viele mit anderen "Problemen" im Forum beschäftigt und darum hatte ich bis jetzt auch Glück... :wink:
Ich denke aber es ist nur die Folienverlegung zu kritisieren und da wurde schon alles gesagt, darum werde ich mich dazu nicht mehr äussern. :D
Danke!

Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Sa 02.Mär 2013 17:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Wir wollen den Vlieser sehen, wir wollen den Vlieser sehen :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau 2012/2013
BeitragVerfasst: Sa 02.Mär 2013 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Walter,
ich muß schon sagen das mir dein Filterkeller echt supi gefällt :hugg:
Klein aber fein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Respekt wieder mal was du von Dir gegeben hast :love:
Und glaube nicht das dein teich in der 3 Liga spielt da gibt es bestimmt schlimmere 8)

In allen und ganzen ist dein Teich echt gut gelungen!!!!!!!!!

So nun raus mit der Sprache zeig uns deinen Vlieser :wink:
Meinen Vlieser habe ich heute getunt!!!!!!!!!!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 166 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de