Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 6:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 16:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hallo

Mische mal mit, also du solltes dir nun mal Klar werden Schwerkraft oder gepumpt.

Schwerkraft Vorteile wurde schon alle hier im Forum beschreiben.

Wenn du das Weißt dann kann man Weiter machen.

Gruss Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 16:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2013 9:01
Cash on hand:
116,71 Taler

Beiträge: 17
Meine Eltern (Grundstückinhaber) hab ich noch nicht ganz überzeugt von schwerkraft, aber Daddy findets gut, von demher Schwerkraft, hab die Vorteile gelesen und macht auch sinn in die Zukunft, reicht mir so ne Grube in der Größe die ich zur verfügung hätte?

Lg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 16:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Stefan!
Genau so groß ist auch mein Filterkeller und das reicht erst mal, da passt schon einiges rein.
Bestimmt für viele anderen zu klein, aber auch ich habe keinen Geldesel und so das muss erst mal bleiben... :wink:
Hast du meine Bilder gesehen?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 16:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2013 9:01
Cash on hand:
116,71 Taler

Beiträge: 17
Ja alles gesehen, jetzt bleibt nur noch die Frage was für ein Filter ich da verwenden kann der mich momentan nicht Arm macht^^

Und zwecks Bodenablauf, müsste ja auch mit nem Folienteich realisierbar sein, oder?
Gibt ja "Durchführungen für Folien zum verschrauben mit Dichtungen"...
Soll ich für den "Anfang" mal das System Siebfilter als Vorfilter + Kammerfilter nehmen?
Trommelfilter kommt so in 2 Jahren dann, aber wäre das System sinnvoll bei 13-15 Kois? (Oder ist das auch noch zu viel?)
Hat das System niemand im Einsatz, denn TF kommt mir zu teuer.

Lg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 16:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Einen Siebfilter mit Mehrkammerfilter, ist wieder kein reines Schwerkraftsystem!!!

MFG Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 16:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2013 9:01
Cash on hand:
116,71 Taler

Beiträge: 17
Irgend ne Pumoe brauch ich doch immer?
Oder kapier ich das falsch?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 16:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Hier ist mal ein aufbau Schwerkraft mit einen Siebfilter

Bild

Zeichnung als Beispiel

Pumpe sitzt hinter den Siebfiler und pumpt das dann im Kammerfilter rein, der Auslauf muss übern Teichspiegel dann sein.

Gruss Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 6:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 16:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Stefan!
Verfolge weiter mein Thread wo der Teich vorgestellt wird, da wird alles zu sehen sein.
ABER! Mein Teich ist kein Musterteich, sondern ein Teich welcher in Eigenleistung entstanden ist
und absolut unverbindlich vorgestellt wird. :!:
Norman hat alles gut gezeigt.
Klar ist es Halbschwerkraft, aber doch nicht schlecht und lässt sich preiswert realisieren und betreiben.
So habe ich das auch noch... :wink:
Der Besatz bis zur 15 Fische wäre in Ordnung.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Stefan!

Auch wenn es wahrscheinlich hier einigen Usern nicht so passt - aber du kannst mit jedem Filtersystem deinen Teich zur Zufriedenheit filtern. Einzig und allein auf den Wartungsaufwand kommt es an! Es wurden Jahrzehntelang Koiteiche nur mit "normalen" Mehrkammerfiltern oder z.B. den Centervortex gefiltert. Problem an diesen Systemen ist einfach die damit verbundene Arbeit was das reinigen von Filtermaterial angeht! Es wurde schon viel darüber diskutiert, der Schmutz gehört so schnell wie möglich aus dem System - Punkt. Der Auffassung bin ich auch, aber ob das jetzt wirklich alle 10min sein muss - sei dahingestellt. Damit Feststoffe in Lösung gehen, ist meines Erachtens wesentlich mehr Zeit von Nöten, als ein paar Minuten. Allerdings heißt das bei einem einfachen Vortexfilter - täglich den Schmutzschieber zu öffnen - eine Arbeit der du dir bewusst sein musst. Macht im Sommer bei Sonnenschein durchaus Spaß, anders schauts bei 5°C Aussentemperatur und Regen aus! Besser ist hier sicher schon ein Bogensieb, aber auch dieses braucht regelmäßige Pflege und Wartung. Aber gerade für den Anfang lässt sich so eine einfache günstige Filterung aufbauen. Die Skizze von Norman sollte dir da schon mal gut helfen!

Ich kann dir auch nur empfehlen, den Filter gleich auf Schwerkraftbasis zu bauen. Die Maße für die Filterkammer sind zwar nicht umwerfend, aber durchaus brauchbar. Wenn du alles für Schwerkraft auslegst, bleiben dir in Zukunft alle Möglichkeiten offen! Wie Jürgen schon geschrieben hat, plane alles für zukünftigen Trommler- oder Vliesfilterbetrieb mit ein, erspart dir eine Menge zusätzliche Arbeit. Ob du dann auf so ein System umsteigst oder nicht wird sich zeigen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, aber nicht jeder Koiteichbesitzer hat Trommelfilter oder Vliesfilter am Teich. Die schreibenden User in dem Forum sind halt sehr technikbegeistert, und daher schreiben wir wenig über "alte Filtermethoden".

Wie gesagt - fischgerechtes Wasser kann man mit fast jeder Filteranlage erreichen, die dem Teich angepasst ist. Es dreht sich alles nur um den Aufwand und die Arbeit die ein System bereitet. Und da sind die modernen Filter klar im Vorteil - zumindest beim Aspekt der Reinigung!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau, welcher Filter?
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 17:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Roland!
Sei mir bitte nicht böse, :hugg: aber du schreibst doch nichts neues. :wink:
Das haben wir hier schon mehrfach durch...natürlich alles geht nur mit WENN UND ABER. :wink:

"Ich kann dir auch nur empfehlen, den Filter gleich auf Schwerkraftbasis zu bauen"
Klar!
"Es dreht sich alles nur um den Aufwand und die Arbeit die ein System bereitet. "
Genau!Wer macht es jeden Tag gerne? Am Anfang ja und dann wird immer wieder vergessen... :wink:
"Und da sind die modernen Filter klar im Vorteil - zumindest beim Aspekt der Reinigung!"
Richtig!
"Die schreibenden User in dem Forum sind halt sehr technikbegeistert, und daher schreiben wir wenig über "alte Filtermethoden".
Richtig! Warum die ganz alte Filtermethoden? Das ist Geld und Zeit Verschwendung... :D
Und das weiß ich genau... :D
Also lieber sparen und RICHTIG machen...es muss nicht immer teuer sein, auch ein Vlieser bekommt man manchmal sehr preiswert
wenn das nicht schon heute sein muss... :wink:
Geduld! Geduld!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de