Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 6:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 11:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 11.Okt 2006 7:11
Cash on hand:
69,27 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Falkensee
Hallo,
es hat etwas gedauert aber jetzt habe ich es mit dem Bild geschaft. :lol:
Es läuft jetzt schon ein paar Tage aber Schaum kommt keiner. :roll:

Wie groß muß der abstand zwischen dem Schaumauslauf und den Teich rücklauf sein ?

Gruß Uwe

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Okt 2006 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Uwe,

bin auch mal gespannt was die Profis sagen warum er nicht funzt.

hab mir auch noch keinen gebaut, da ich mir noch nicht ganz sicher bin welchen.

im moment sind auch etwas wichtigere dinge an der Reihe.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Uwe,
mit dieser Art Abschäumer habe ich leider keine Erfahrung.
Aber wenn ich mir den Aufbau so ansehe, dann müßte Wonti dazu was sagen können.

Gruß Telly
der dieses Abschäumerprinzip leider nicht kennt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Okt 2006 15:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo Uwe,
im unteren Teil ( unter dem Schaumsammler ) befinden sich bei meiner Version Prallkörper. Diese dienen zur Beruhigung des Wassers.
Maße findest du auf meiner HP.
Hier ein Bild davon:
Bild
Der Wasserstand sollte knapp unter der Kante des Schaumsammeltopf sein.
Bild

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Okt 2006 13:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 11.Okt 2006 7:11
Cash on hand:
69,27 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Falkensee
Hallo an Alle,

ihr seit wirklich Super !!! :lol:

DANKE für die vielen Tipps und Anregungen.
Ich werde es erst einmal umsetzen, und hoffen das er endlich funktioniert.

Gruß Uwe :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Abschäumer
BeitragVerfasst: Fr 27.Okt 2006 17:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo jungs bin froh entlich ein Forum gefunden zu haben die auch Abschäumer selbstbauen.
Gibt mir ein wennig zeit dann stell ich mein Eigenbau vor mit Bilder.

Zu Den Daten vor ab
Ausenabschäumer 200mm Durchmesser mit Tangentialeinlauf mit Venturidüse ca 5000 L/h Dursatz
Zusätzlich variabele Keramiksteine von 1 bis 8 Stück Befeuert mit 1200 l/h Luft und Ozon im Bypass mit einer 300 Wisa ozonmenge regelbar bis 300mg/l

Besonderheit Kapilar-Rohre im Abschäumerkopf(Änlich Febi) und ein Drehendes Kontaktrohr.
Wer Kann mir helfen mit Bilder einstellen Habe bilder Hochgeladen in einem anderen Server bzw Forum.Wie stell ich es hier sichtbar ein.
Bild

Bild

Bild

Bild

Besonderst stolz bin ich auf die feinen Blasen im Gegenstrom im letztem Bild.

Mitlerweile gibt es weiter verbesserungen durch neuen Kopf neues Kotaktrohr drehend muß mal noch bilder machen .
Schreibt mal was ihr davon haltet.

Ach ja der Kopf fehlt ja noch allerdings nur der alte habe jetz die anzahl verdoppel.
Bild

Und hier noch die Blasenbildung im oberen Bereich
Bild


Zuletzt geändert von bimbi am Fr 27.Okt 2006 20:37, insgesamt 7-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Okt 2006 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Bimbi,
herzlich willkommen hier im Forum.

Zum Thema Bilder einstellen lese Dich hier :arrow: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... .php?t=481 mal durch.

Gruß Telly
der schon gespannt auf die Bilder wartet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 6:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 20:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 11.Feb 2006 22:20
Cash on hand:
324,06 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Ahlen
Hallo,

ist es möglich den Taifun-Abschäumer über einen Bypass mit einer Oase Optimax 15000 zu betreiben?


Lg joockel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 20:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Denke das ist die Falsche Pumpe für den Taifun da nur Wassersäule von max. 1,8 m die sie bewältigen kann .Dann noch ein Bypass der Abschäumer ferhungert damit.
Dir fehlt der Druck sprich Meter der Pumpe.Die Pumpe sollte mindestens 3 Meter machen mit 3000 bis 5000l/h (ohne Pypass). :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Okt 2006 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
joockel1972 hat geschrieben:
Hallo,

ist es möglich den Taifun-Abschäumer über einen Bypass mit einer Oase Optimax 15000 zu betreiben?


Lg joockel


...geht ÜBERHAUPT nicht.
wie schon geschrieben mindestens 3000 Liter/Std. und 3 Meter.
Hab selber eine 4000Liter Pumpe am Taifun und weniger dürfte es auch nicht sein (meiner Meinung nach).

Gruß Gruß

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de