Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 13:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 12:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
zippi hat geschrieben:
Rieselfilter ist zwar einleuchtend aber was ist wenn man die Anlage nicht immer nutzt

Und sie eine Gewisse Zeit Ohne Koi Besatz ist




Das Problem hast du mit jeden Filter ...... hier zahlt es sich aus das du auf eine Hel-x Kammer bestanden

hast als du auf Genesis umgerüstet hast. Du kannst jetzt einfach aus der eingelaufenen Hel-x Kammer

einige Liter ( nach IH Größe) rausholen und an der IH , zb. im RF einsetzten ..........

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 12:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Oder eben eine Helixkammer(ruhend), an der IH würde das wohl auch ohne Vorfilter funktionieren. Solch ein System könnte man unter Umständen auch mit einem Luftheber betreiben :wink: .

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 16:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 27.Jan 2009 11:27
Cash on hand:
1.459,68 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Stimpfach - Rechenberg
@Ernst, das wäre als wenn du einen Nexus EeasyPod verwenden würdest, hmmm.
Wenn es günstig sein soll könnte das funktionieren allerdings wäre dann eine Reingung mehrmals oder zumindest (einmal) wöchentlich verpflichtend!

_________________
neu: http://www.koiauktion.japankoi-wild.de

http://www.japankoi-wild.de
http://www.japankoi-shop.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 18:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hallo

Ich bin der Meinung das nichts über einen Kleinen Vlieser geht.

MMM ja ohne Fische geht die Biologie auf Zeit weg. Ist es nicht möglich dort ständig Fsiche drin zu halten und wenn es nur kleine sind

Stichlinge oder so, damit der Filter seine Arbeit machen kann

Gruss Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 21:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Naja, ständig Fische halten bedeutet auch ständige Kosten(Strom, Wasser, Futter, etc.). Da ist der Ansatz mit Helix(was sowieso im Hauptfilter schwimmt) schon nicht verkehrt.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 21:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Japan - Koi Wild hat geschrieben:
@Ernst, das wäre als wenn du einen Nexus EeasyPod verwenden würdest, hmmm.
Wenn es günstig sein soll könnte das funktionieren allerdings wäre dann eine Reingung mehrmals oder zumindest (einmal) wöchentlich verpflichtend!


Ohne Microsiebung als Vorfilter ist das wohl bei jedem anderen System auch so. Und "Reinigen" hört sich auch etwas streng an. Einmal die Blubber anschmeißen und den Shit ablassen ist genau das gleiche wie beim Beadfilter-System(nur energiesparender), der wöchentliche Wasserwechsel ist also auch gleich inklusive :wink: .

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Ich würde einen Vf. in der IH immer wieder verwenden. Schmodder wird sofort aus dem Wasserkreislauf entfernt.
Schmodder im Beadfilter sammelt sich an und geht in Lösung ( da im Wasserkreislauf).
Beim Spülen wird der Schmodder entfernt aber die Biologie wird auch abgenutzt.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 13:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 17:34 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Die meisten von euch schreiben dass sie einen VF für die IH nehmen würden oder auch benutzen

Die von mir Geplante Keller Station soll für Kranke Koi und für Neueinkäufe sein

Also Läuft sie ja nicht das ganze Jahr

Wenn man einen VF nimmt Helix oder andern Gefüllt ist brauche ich wieder eine Einlauffasse

Auch wie Sascha es gemeint hat das Helix von außen in die Anlage innen verfrachten soll

Ist zwar auch gut
aber was mach ich denn wenn die Anlage Lehr ist

Alles immer wieder Reinigen und raus machen ist doch eine Riesen Aufwand

Wie sieht es da bei einen Riesel Filter aus

Wenn der mal z.B. ein Halbes Jahr Steht und dann neu gestartet wird
Wie verhält sich das Bio Medium wenn es so lange steht ohne Wasser durch Fluss im Riesel Filter

Für mich ist es wichtig dass ich diese Anlage eben nicht 360 Tag im Jahr betreiben will

Einige haben auch den Beat Filter angesprochen der ist zu Strom auf Wendig

Klar kann ich auch wieder mit Nylons und Helix Filtern

Zippi der bis her merkt dass ein TF für IH nicht genutzt wird

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 17:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zippi!

Ich habe ein kleines Quarantänebecken, das ca. 1700Liter hat. Ist ein GFK-Becken mit fix verbautem Filter, so wie es man manchmal bei Koihändlern sieht. Benutze das Becken auch nur im Sommer, im Winter ist es leer. Steht bei mir in einem Schuppen, daher eigentlich nicht für eine ganzjährige Nutzung geeignet - im Notfall müsste ich zuheizen!

Ich habe das so gelöst, dass ich mir einen Luftheber gebastelt habe. Wenn keine Koi drinnen sind, betreibe ich das System mit einer einfachen Aquarienluftpumpe mit 3Watt, das reicht vollkommen für eine Umwälzung. Witzig dabei ist, dass ich trotzdem keine Algenbildung habe und das Wasser schön klar bleibt - ohne UVC. Dadurch bleibt das gesamte Filtermaterial getaucht, und hat auch eine gewisse Aktivität. Natürlich nicht so, wie wenn man jetzt Fische drin hält, aber es ist eben ein Quarantänebecken - und ich bin froh wenn ich keine Fische drinnen habe.

Die Filteranlage ist sehr einfach aufgebaut - ein paar Bürsten in der ersten Kammer, danach so etwas ähnliches wie Helix in Säcken und ein Spezialgranulat (Glasschaum). Und der Luftheber! Wenn ich weiß das Koi reinkommen, dann kann ich das Filtermaterial in den Säcken einfach in den Teich oder den Filter vom Teich hängen, und so relativ schnell eine Biologie bekommen!

Kommt jetzt ein Fisch oder Fische in das Becken, wird zuerst das gesamte Wasser ausgelassen und mit frischem Teichwasser aufgefüllt. Wenn ich jetzt den Fisch behandle mit einem Medikament, dann Filtermaterial raus und in den Teichfilter legen - bei Medikamentbehandlung würden sonst ja sowieso die meisten Bakterien wieder gekillt! Wenn jetzt z.B. ein neuer Koi in Quarantäne kommt, habe ich sowieso Zeit das vorzubereiten.
Dann wird die 3Watt Luftpumpe gegen eine kräftigere getauscht - hat ganze 10Watt Stromverbrauch, aber beim Durchfluss tut sich dann mächtig was! So kann ich die Kosten für unser Quarantänebecken ganzjährig so niedrig halten, dass es für mich nicht der Rede wert ist, ob die Anlage jetzt die paar Monate läuft oder nicht! Würde das immer wieder so lösen, egal wie groß die Anlage ist.

Bei einer IH in der die Koi überwintert werden sollen, sieht das anders aus. Da wäre dann eine große vernünftige Filteranlage sinnvoll und auch unverzichtbar. Für mich der springende Punkt bei der Konzipierung einer solchen Anlage ist - Innenhälterung zum Halten von vielen großen Koi oder Quarantänestation für ein paar Fische für vorübergehende Zeit!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2013 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Zippi,

Ich hatte auch geplant die IH nur im Winter laufen zu lassen. Nachdem alles gut eingelaufen ist waren mir die Paar Watt für die Pumpe wurscht. Jetzt läuft die Anlage durchgängig seit dem Befüllen.
Im Sommer lasse ich einige Fischlein in der IH im Keller. Ich sach immer " gleich gscheid machen".

Nimm doch den 3/300 von Genesis oder den 500L. Kann Dir nen Genesis Händler in Deiner Nähe nennen. :-D

Nen RF kannst Du je nach Bedarf befüllen. Im Sommer das Medium rausnehmen, und im Herbst wieder befüllen. Nur als Vorfilter würde ich nen kleinen Vf nehmen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de