Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Säuredosierung programmieren
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2013 9:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Mai 2009 20:02
Cash on hand:
150,60 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Emmerich am Rhein
Hallo liebes Forum,

die Tage werden wieder länger, das Filterhäuschen nimmt Gestalt an und so langsam sollte ich mich an die Programmierung meiner Steuerung (S7) machen.
Vorhanden ist die komplette Hardware um den pH-Wert (redundant), incl. Temperaturkompensation zu messen. Jetzt bräuchte ich mal ein paar Tipps, wie ich die Dosierung am besten programmiere. Also in welchen Intervallen ich am besten dosiere. Wann ich dosiere (Tag/Nacht) und wo ich die Sonden am besten einsetze.

Meine Überlegung war, die Sonden im Filtereinlauf zu setzen, denn dort kommt das gemischte Teichwasser unmittelbar an und ich kann im Filterauslauf die Säure zugeben. Als Intervall für die Dosierung dachte ich an 1 Mal pro Stunde. So hat die (stark verdünnte) Säure genügend Zeit sich mit dem Teichwasser zu mischen und der pH-Wert ändert sich nur sehr langsam, was den Fischen sicher gut tut.

Ich bin für jeden Ratschlag sehr dankbar!

Gruß
Günni, der sich über ein persönliches Gespräch live vor Ort sehr freuen würde!

_________________
Es ist nie zu spät, sich für das richtige zu entscheiden!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Säuredosierung programmieren
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2013 10:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Moin Günni;


Zitat:
Meine Überlegung war, die Sonden im Filtereinlauf zu setzen, denn dort kommt das gemischte Teichwasser unmittelbar an und ich kann im Filterauslauf die Säure zugeben.

Die Sonden solltest du im Klarwasserbereich deines Filters anbringen, sonst verschmutzen diese zu schnell. HCL-Dosierung in den Rücklauf passt.

Zitat:
Als Intervall für die Dosierung dachte ich an 1 Mal pro Stunde. So hat die (stark verdünnte) Säure genügend Zeit sich mit dem Teichwasser zu mischen und der pH-Wert ändert sich nur sehr langsam, was den Fischen sicher gut tut.

Alle Stunde zu dosieren ist nicht ganz so geschickt,da die Menge an Säure dann entsprechent groß sein muss. Besser ist es öfters aber dafür kleinere Mengen zu dosieren.

Zitat:
Wann ich dosiere (Tag/Nacht)

Den ganzen Tag durch, so wie es die Steuerung will.


Ich nutze bei meinem 10m³ Teich 3%ige technische Salzsäure um den PH-Wert stabil zu halten, mein Aufbau sieht wie folgt aus:

-GHL Profilux mit einer Sonde in der letzten Filterkammer
-Dosierung direkt in den Rücklauf
-Dosierpumpe Aqua Medic SP 3000
-Notabschaltung bei Abweichung von 0.3 Einheiten vom Regelwert
-Hysterese 0.1
-Regelung Plus/Pause mit fester Dauer (10 sec/ 5min); das entspricht alle 5min ca 8,4 ml


Wie lange die Regelzeiten bei dir sein müssen kann dir keiner sagen. Da musst du dich ganz langsam dran tasten.


Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Säuredosierung programmieren
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2013 15:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Mai 2009 20:02
Cash on hand:
150,60 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Emmerich am Rhein
Hallo Bernd,
danke für Deine ausführliche Antwort!!!

Zitat:
Die Sonden solltest du im Klarwasserbereich deines Filters anbringen, sonst verschmutzen diese zu schnell.

Stimmt, das klingt plausibel. Das werde ich auch so realisieren!

Zitat:
Alle Stunde zu dosieren ist nicht ganz so geschickt,da die Menge an Säure dann entsprechent groß sein muss. Besser ist es öfters aber dafür kleinere Mengen zu dosieren.

Da habe ich auch schon hin- und herüberlegt, ich habe ja Zeit, dann macht es doch nichts, wenn die Säuremenge gering ist, ich aber trotzdem "nur" stündlich dosiere, oder? Ich möchte ja nicht,
das die Tiere einen Schock bekommen!


Lieben Gruß

Günni

_________________
Es ist nie zu spät, sich für das richtige zu entscheiden!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Säuredosierung programmieren
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2013 16:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Schau Dir einfach mal Säuredosierungen (iks, GHL, usw.) an, Du brauchst das Rad nicht neu erfinden. ;-)

Bernd hat ja schon ein paar brauchbare Tipps gegegeben.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Säuredosierung programmieren
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2013 17:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Sorry, aber ich dachte immer, technisch reine Salzsäure soll man nicht nehmen.

Beim alten Teich nahm ich immer extra chemisch reine ... für 30cbm Teich war das einiges???

Will das Thema nicht zerreden, da es mich nicht mehr betrifft. Aber die "Glührückstände" sind doch schädlich oder?

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Säuredosierung programmieren
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2013 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Moin Jens,

Jens hat geschrieben:
Sorry, aber ich dachte immer, technisch reine Salzsäure soll man nicht nehmen.


Nur weil es der Lars so propagiert ist es noch lange kein Gesetz. :mrgreen:

Jens hat geschrieben:
Will das Thema nicht zerreden, da es mich nicht mehr betrifft. Aber die "Glührückstände" sind doch schädlich oder?


Richtig ist das technische Säuren/Laugen "Verunreinigungen" enthalten können, dies können Sachen wie Salze, Metalle und Schwermetalle sein.Bei den technischen Säuren gibt es auch große Qualitätsunterschiede(die braune Jauche ausm Baumarkt würde ich nicht nehmen). Aber die Säure wird ja sehr strak verdünnt, dass die Konzentrationen der Schadstoffe dann meist unter den Grenzwerten für Trinkwasser liegt. Bei mir sind es 10l 33% auf ca 85m³ Wasserwechsel.

Und wenn ich doch Giftstoffe durch HCL-Dosierung in den Fischen anreichern sollte kann ich auch mit leben. Ist ja nur ein weiterer Tropfen auf den heißen Stein neben dem Koifutter, Medikamenten und sonstigen Wasserzusätzen.

Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Säuredosierung programmieren
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 0:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

mit das wichtigste bei dem Säure "gepansche", PH-Wertmesselektroden 2 Punkt kalibrieren und auch nicht vergessen die KH regelmäßig zu überprüfen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Säuredosierung programmieren
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Moin Hardy;

koisindmeinhobby hat geschrieben:
mit das wichtigste bei dem Säure "gepansche", PH-Wertmesselektroden 2 Punkt kalibrieren

Das können alle Produkte von GHL und iks.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
und auch nicht vergessen die KH regelmäßig zu überprüfen.


Das ist eigentlich nicht notwendig; kann dir schon vorher sagen was bei rumkommt :D . Nämlich ein sehr niedriger Wert oder mit unseren Tröpfentest nicht mehr nachweisbar. Und das muss auch so. Auch wenn KH nicht mehr nachweisbar ist bei den ph-Werten die bei der Fischhaltung angestrebt werden, wird immer noch eine ausreichende Puffferwirkung vorhanden. Zum Säuresturz wird es bei richtig laufender Technik nie kommen.

In der Koiszene herrscht teilweise eine große Unwissenheit, was Wasserchemie betrifft. Und Leute die es eigentlich besser wissen sollten tragen oft nicht zur Aufklärung bei :hammer2: :
Code:
Wasserhärte:

    *Die Säurekapazität bis pH 4,2 (früher Carbonathärte "KH" genannt) muss immer über 5°dH (fünf Grad deutscher Härte) liegen
    * Liegt der KH unter 5°dH darf keine Säure dosiert werden, weil die Pufferwirkung des Wassers dann schlagartig zusammenbricht, d.h. es kommt zu einem Säuresturz. Diesen Säuresturz überleben die Fische nich
    *In Wasser mit einem KH <10°dH wird viel weniger Säure benötigt als bei eine KH von >10°dH um den pH-Wert zu senken

pH-Sturz:

    * bei einem pH-Sturz fällt der pH-Wert oft innerhalb weniger Minuten um mehr als 1,0 Einheiten oft um 3,0 Einheiten, die Fische überleben dies nicht
    *

      Er wird durch ausgelöst durch
          o

            zu geringe Carbonathärte, d.h. kleiner 4°dH, auch ohne Säuredosierung
          o

            die plötzliche Zugabe von Säure, z.B. per Hand
          o

            defekte Steuerung mit nur einer  pH-Elektrode ausgelöst
          o

            defekte pH-Elektrode, weil sie fast immer einen höheren pH-Wert anzeigt

Quelle:http://www.teichratgeber.de


Bei der Säuredosierung ist es wichtig die Beziehungen zwischen ph-Wert ; kh und dem im Wasser gelösten CO2 zu betrachten. Alle Werte stehen im direkten Zusammenhang, wenn man den ph-Wert senken will geht es nur über den "Verbrauch" von Ca(HCO3)2 durch die Reaktion mit einer Säure (oder über den CO2-Gehalt, funktioniert aber nicht so einfach wie Säure) . Aus dem kh und CO2 Wert ergibt sich der ph-Wert. Ohne eine massive Senkung der KH ist eine PH-Wert Senkung meist nicht möglich.

Im Link ist eine Tab zu sehen die Zusammenhänge verdeutlicht:
http://www.weichwasserfische.de/pH-Wert.htm

Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Säuredosierung programmieren
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 12:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Mai 2009 20:02
Cash on hand:
150,60 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: Emmerich am Rhein
Danke für die Antworten und Ratschläge,

ich glaube, bei IKS und auch anderen Herstellern werde ich nicht so viel erfahren, da die sich ungern in die "Karten" schauen lassen. Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Für weitere Ratschläge und Hinweise bin ich immer offen!

Ein persönliches Gespräch bei einem Kaffee wäre mir noch am liebsten!

Gruß
Günni

_________________
Es ist nie zu spät, sich für das richtige zu entscheiden!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Säuredosierung programmieren
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2013 12:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Günni, wo leben wir? Natürlich wirst Du von den Herstellern nichts erfahren, Du sollst recherchieren.

Mit den Hinweisen von Bernd kannst Du loslegen, Dein ursprünglicher Ansatz ist nichts. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de