Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 21:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2013 22:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 11:40
Cash on hand:
477,86 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: Mettlen
Das Ding kommt irgendwo nach der Pumpe, vor der Gabelung zum ILM und Bypass in die Leitung. Dann kann ich beide Kreisläufe getrennt messen.
Ich habe die Möglichkeit nach der Pumpe zwei Wege zu benutzen: via ILM (O3) und direkt. Beide Linien vereinen sich bevor sie in 2 Linien (Ostufer und Westteich) gesplittet werden können. Mit insgesamt 4 Zugschiebern komfortabel in alle Richtungen schaltbar.
Bilder müssen leider noch warten; bisher läuft das Ganze erst im Kopf.... :D
...und für Bilder muss erst der Schnee weg :wink:

Gruss, Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2013 23:14 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
stephan,

also in ein kg rohr pvc-u (orange), die material wandstärke ist zu dünn um ein gewinde vernümftig zu schneiden.

empfehle dir eine version mit gegemutter mit inotec abdichtung ;)

passgenaue bohrung in das rohr und dann verschrauben.

gerhard

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2013 23:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 11:40
Cash on hand:
477,86 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: Mettlen
Nein nicht in oranges KG Rohr. In graues Rohr aus demselben Material wie die Muffen des ILM. Ist ein wenig dicker; habs aber gerade nicht zur Hand und kann Dir die Dicke nicht genau sagen. Würde so um die 5-6mm schätzen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2013 23:36 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
stephan65 hat geschrieben:
Nein nicht in oranges KG Rohr. In graues Rohr aus demselben Material wie die Muffen des ILM. Ist ein wenig dicker; habs aber gerade nicht zur Hand und kann Dir die Dicke nicht genau sagen. Würde so um die 5-6mm schätzen.


aha pvc-u fittings hast du.

entweder ein gewinde scheiden..........


oder ein t-stück zusammenstellen:

http://www.mcm-systeme.de/PVC-Fittings:::2.html

hier mal die richtung:
http://www.mcm-systeme.de/PVC-Fittings/ ... 7_126.html
http://www.mcm-systeme.de/PVC-Fittings/ ... 9_119.html
http://www.mcm-systeme.de/PVC-Fittings/ ... 0_259.html

gerhard

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Feb 2013 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Stephan,

stephan65 hat geschrieben:
Bilder müssen leider noch warten; bisher läuft das Ganze erst im Kopf.... :D

Gruss, Stephan


Dir stehen doch noch alle Wege offen, um etwas vernünftig zu erstellen.
Plane bitte vernünftig und setze entsprechend deiner Berdürfnisse T-Stücke mit fertigen Gewindemuffen,
es sind dann solche komischen Basteleien überflüssig.


Zitat:
gewinde schneiden und mit teflon abdichten und mit fermitol einstreichen.


Das ist wie Hose mit Gürtel, des weiteren Hosenträger benutzen und den Hosenbund auch noch in das Bauchfell eingetackert.

Auch ist Fermitol ansich nicht für Kunstoffgewindeabdichtungen gedacht.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 1:44 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
hardy

Zitat:
Dir stehen doch noch alle Wege offen, um etwas vernünftig zu erstellen.
Plane bitte vernünftig und setze entsprechend deiner Berdürfnisse T-Stücke mit fertigen Gewindemuffen,
es sind dann solche komischen Basteleien überflüssig.


ganz meine meinung. ;)


Zitat:
Das ist wie Hose mit Gürtel, des weiteren Hosenträger benutzen und den Hosenbund auch noch in das Bauchfell eingetackert.

Auch ist Fermitol ansich nicht für Kunstoffgewindeabdichtungen gedacht.


richtig so ist es, habe aber mit der kombi gute erfahrungen gemacht. ;)
der mit den "getackerten hosenträgern" war gut.......... :lol:

lg
gerhard

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 2:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
wer vernünftige PVC-Gewindemuffen verwendet, sich auch mit der richtigen Handhabung des eindichten von eben den genannten Messinggewinde eines Manometers auskennt, der benötigt keine weiteren Hilfsmittel/Kleister, um eine dauerhafte Gewindeeindichtung zu erstellen.
Da ist das alleinige Teflonband ausreichend.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 21:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2013 2:17 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
hardy,

da hast du recht, genau so wie "tangit", das ist genauso fehl am platzte, alles ein "pfusch". ;)

da stephan noch in der technischen-geistigen-umsetzung phase ist, fragt er halt nach, wie man es am besten umsetzen kann.
das finde ich eigentlich gut so, um ein perfektes endprodukt zu erreichen.

gerhard

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 19:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hier reden ja mal wieder die richtigen von pfusch :mrgreen:

1. richtig - tangit verklebt sich nicht mit stahl - aber es verbindet sich mit dem pvc und macht dessen oberfläche weich und geschmeidig, damit sich das zwangsgewinde optimal ans pvc anschmiegt - evtl. entstehende hohlräume werden durch das tangit begrenzt verschlossen.

2. werden genau mit dieser methode seit jahren ILM gefertigt, von einem hersteller, welcher von dem pfusch schwätzer schon mehrfach gelobt wurde :mrgreen:

manchmal schiest man sich aus unkentniss eigentore ohne es zu bemerken :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2013 1:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
der Jürgen hat schon recht, mit seiner Behauptung.
Ich bezog mich jetzt ja auch nur direkt auf eine Teflonbandeindichtung.
Und diese erfolgreiche "einfache" Teflonbandeindichtung, die kommen bei mir schon seit Jahrzehnten bei Pumpendrücken zum Einsatz, wo der Pumpenförderdruck zwischen 80 und 120 Bar liegt.
Ist dann natürlich kein PVC Leitungsmaterial vorhanden :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de