Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: nur im Filter "gute Bakkies"?
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur im Filter "gute Bakkies"?
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Jul 2009 11:28
Cash on hand:
244,63 Taler

Beiträge: 56
Wohnort: Aachen
Hi Wolfgang,

das würde aber doch im Umkehrschluß bedeuten, dass keines der gängigen Desinfektionsmittel wie Chloramin T, WOFA oder Virkon in der Lage ist, den Biofilm auf unseren Filtermedien, vorallem die nitrifizierenden Bakterien mit den üblichen Dosierungen zu zerstören.
Ich persönlich habe dies aber schon mehrfach erlebt. Auch bei sehr gut und lange eingefahrenen Teichen. Die daraus resultierenden üblen Folgen für Mensch und Koi- purer wieder krankmachender Stress- über Wochen hinweg und bei großen Teichen auch die nicht unerheblichen Folgen für die Geldbörse des Koihalters bedingt durch Unmengen Wasserwechsel, Starterbakerien etc..

Zitat:
3. die Zahl der Bakterien reduzieren, die Abwehr stärken.


Das ist narürlich der einzig richtige Weg aber der geht nur, wenn der Biofilter seine Arbeit tut, konstante Temperaturen, Wasserwerte und eine den Umständen angepasste Fütterung möglich ist. All das ist nicht gewährleistet, wenn der Biofilter nicht mehr seinen Dienst verrichtet, aufgrund hoher NH3/NO2 Belastungen des Teichwassers enorme Wasserwechsel erforderlich werden, die zu permanenten Temperatur- und PH-Wert Schwankungen führen, keine Fütterung möglich ist, etc.

@ Meini,

ich denke, dass gerade die stark durchströmten Rohrleitung der BA's, Skimmer und der gepumpten Rückläufe einen großen Beitrag zur Gesamtbioleistung beitragen.

_________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur im Filter "gute Bakkies"?
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
aixkoi hat geschrieben:
Hi Wolfgang,

das würde aber doch im Umkehrschluß bedeuten, dass keines der gängigen Desinfektionsmittel wie Chloramin T, WOFA oder Virkon in der Lage ist, den Biofilm auf unseren Filtermedien, vorallem die nitrifizierenden Bakterien mit den üblichen Dosierungen zu zerstören.

Ich persönlich habe dies aber schon mehrfach erlebt. Auch bei sehr gut und lange eingefahrenen Teichen.


Hi Rolf,

aber sicher doch erst nach mehreren Behandlungen oder?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur im Filter "gute Bakkies"?
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Jul 2009 11:28
Cash on hand:
244,63 Taler

Beiträge: 56
Wohnort: Aachen
Hi Ekki,

ja, z.B. Chloramin T, 1,3,5 Tag. Auch bei WOFA Behandlungen nach Anleitung.

Es geht mir nur darum, zu sensibilisieren, dass eine Heilung bei schwerwiegenden bakteriellen Infektionen wie z.B. Columnaris eine weiterhin funktionierende Teichinfrastruktur erfordert.

Die von mir genannten Desinfektionsmittel würde ich auch nur bei solchen schwerwiegenden Infektionen anwenden. :idea: :idea: :idea:

_________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur im Filter "gute Bakkies"?
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:thumbsup: jepp

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur im Filter "gute Bakkies"?
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:

3. die Zahl der Bakterien reduzieren, die Abwehr stärken.

Das zeigt der wirklich gangbare Weg ist 3 und das erreiche ich am besten - ohne den Teich umzubringen - mit UVC, schwieriger mit Ozon und ggfs. mit entsprechenden Mitteln die Keime reduzieren wie Virkon S etc.



......da ist unvollständig -- bzw. mir fehlt da was entscheidenes.... !!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur im Filter "gute Bakkies"?
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo ,

ach ja totschlagen mit der Fliegenklatsche, geht aber mächtig in die Arme . :hammer3:

Natürlich gibt es noch unzählige sinnvolle oder weniger sinnvolle Versuche, das waren nur Beispiele.

Der kritischte Punkt ist doch der : selbst wenn ich alle bakterien im Teich umbringe, nehmen wir an das ginge, die Darmflora des Koi bringt sie beim nächsten Schiß zurück und dan teilen sie und teilen sie sich ........

Nein die Sache ist eine andere : Kot und Wasserverschmutzer müssen sofort raus, die Bedingungen müssen stimmen ( O2, nahrung, usw ) und schon ist das andere Bimbamborium überflüssig.

Oder kann mir einer - außer schlachten - eine Methode nennen wie ich die Darmbesiedelung des Koi sterilisiere ??

Soll ich ihm einen Einlauf mit Chloramin machen ??

Ist doch alles Quatsch, es gibt und wird keine sterilen Teiche geben, egal was Du reinkippst, auch wir leben nicht in einer sterilen Umwelt, bin ich deswegen dauernd krank ??
Also ich nicht und ich habe 10 Stunden am Tag einen bakteriellen Nebel mit 1,5 m Durchmesser um meinen Kopf.
Macht Euch frei von dem Gedanken, den Teich zu sterilisieren, optimiert die Teichbedingungen, daß ist der Koi von Natur aus stark genug mit seinen Umweltkeimen fertig zu werden.
Die Seuchen der Menschheit wie Pest usw. wurden doch nicht dadurch eliminiert, daß man mit Sprühflaschen voll Desinfektion durch die Welt rannte, sondern durch Keimreduzierung durch simples Händewaschen, Hygiene usw.

Wenn eine hand zuvor mit Krankheitserregern übersät ist , nach einem einfachen Händewaschen mit Wasser und Seife sind es noch 17 und mit denen wird der Körper fertig und keiner krank.

Die Lösung ist Teichhygiene und die besteht aus der Optimierung der Parameter wie Sauerstoff, wenig Auscheidungen, keine faulen Blätter , keine Schmutzecken usw.

Mein vorvorletzter Teich ( Folie ) hat 5 jahre problemlos funktioniert, mit Seerosen und allem möglichen Mist.
Dann habe ich innerhalb von 2 Wochen 70 % meiner Fische verloren.
Ich habe ihn dann ausgeräumt, er hat gestunken wie eine Kloake, und ich noch 2 Wochen danach.
Da war nix anders, nur irgendwann war das System so verseucht durch Pflanzennischen, Falten, Faulschlamm , daß selbst der gesündeste Koi die Invasion nicht mehr gepackt hat.
In meinem jetzigen Teich habe ich einnen massiven Überbesatz, aber in den letzten 5 Jahren nur 1 Fisch an einem Tumor verloren.
Aber es gibt keine Schmutzecken, eine umfangreiche Biologie, Papierfilter, Sauerstoffkonzentrator, permanente Messung der wichtigsten Wasserparameter, Fole mein Chloramin ist abgelaufen, Virkon S habe ich verschenkt
Peroxid wegeschmissen.
Alles was Du heute desinfiziert, sch... Dir der Koi morgen wieder in den Teich. Und willst Du ihn desinfizieren ??
Ohne seine Darmflora kann er keine KH aufnehmen, kein Fett in kurzkettige Fette zerlegen usw.
Und was habe ich früher alles reingeschüttet, da ich beruflich auf Sachen zugreifen kann, die ihr Euch gar nicht vorstellen könnt, und gute Bakterien, die schlechte verdrängen und all den Mist.
Es funktioniert nicht, und jeder der so wie ich schon länger einen Teich hat wird die Beispiele ebenso nahvollziehen können.
Warum funktioniert es in der Natur ?? Sind da keine Keime ?? Quatsch natürlich und wie, aber in der Regel gibt es einen Zu und Ablauf, so daß die Wasserbedingungen für die Tiere einfach besser sind. Auch bei unsren Teichen funktioniert es am Anfang, aber dann schaukelt es sich auf ..
Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur im Filter "gute Bakkies"?
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Wolfgang,



alles ziemlich plausibel was du so anführst...... nur fehlt mir immer noch eine entscheidene Sache in deinen
Ausführungen ..... :hallo:


nur um Bakterien zu verringern brauch ich kein Ozon...kein UVC und auch kein Chloramin..............




........aber evt. geht auch Dihydrogenmonoxid........ :idea:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur im Filter "gute Bakkies"?
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2013 0:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
sohnemann :oops: :oops:

fast hast du es geschafft, daß ich mir recht dämilch vorkam - zum glück gibt es:

http://de.wikipedia.org/wiki/Dihydrogenmonoxid

um mein selbstbewußtsein wieder anzuheben. :hammer3: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nur im Filter "gute Bakkies"?
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2013 8:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
juergen-b hat geschrieben:

fast hast du es geschafft, daß ich mir recht dämilch vorkam




ich hab das auch gedacht, :hammer2:



Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de